Protokoll der Sitzung vom 26.01.2018

(Zuruf von Dirk Friedriszik, SPD)

die Arbeits-…

(Thomas Krüger, SPD: Ach, keine Antwort, okay. – Heiterkeit vonseiten der Fraktion der SPD)

Wenn wir Mecklenburg-Vorpommern vermarkten wollen, dann müssen wir keine Schummelpackung bilden, sondern müssen sagen, die Arbeitslosenzahlen sind hoch. Hinzu kommen die gesamten herausgerechneten Arbeitslosen, und zwar per...

(Dietmar Eifler, CDU: Die sind ständig gesunken, die sind so niedrig wie noch nie in diesem Land!)

Ja, wenn man die Personen in Weiterbildungs- und Fördermaßnahmen, die 1-Euro-Jobber, die Personen, die fremdvermittelt werden, temporär und dauerhaft kranke Personen, Arbeitssuchende über 58 Jahre, die länger als ein Jahr arbeitslos sind,

(Wolfgang Waldmüller, CDU: Und dann?)

Schüler, Studenten, Schulabgänger, die eine Ausbildungsstelle suchen,

(Thomas Krüger, SPD: Schüler und Kranke auch?!)

beziehungsweise Personen, die sich um andere Familienmitglieder nach Paragraf 10 SGB III kümmern,

(Heiterkeit bei Wolfgang Waldmüller, CDU)

wenn man die alle dazurechnet,

(Andreas Butzki, SPD: Wir haben 11.000 Lehrstellen und 9.000 Bewerber. Gestern aufgepasst?)

dann kommt man auf ein anderes Bild.

(Zuruf von Dietmar Eifler, CDU)

Arbeitsverhältnisse: …

(Andreas Butzki, SPD: Gestern Mittag aufgepasst oder wieder geschlafen? – Glocke der Vizepräsidentin)

Bei den Arbeitsverhältnissen: Es entstehen immer mehr prekäre Arbeitsverhältnisse. Es gibt mehr Ruheständler in der Arbeitswelt, Leiharbeit ist seit Jahren nicht gesunken, immer mehr befristete Verträge, Minijobs nicht gesunken, eine hohe Zahl ausländischer Arbeitnehmer im Gastgewerbe,

(Zuruf von Christian Brade, SPD)

und die niedrigsten Löhne in der BRD. Das muss man dann den Leuten aber auch sagen, wenn man Werbung machen will.

Der dritte Antragsteil, die Begründung des Antrages. Der Antrag zielt auf die IHK-Veranstaltung ab, wo die IHKVertreter von vielen weichen Standortfaktoren, Lebensqualität und so weiter, geredet haben.

(Zuruf von Dietmar Eifler, CDU)

Es ist gemein und hart, dies zu sagen, aber das sind die Stimmen der Verzweiflung.

(Zuruf von Andreas Butzki, SPD)

Kennzahlen zur Bewertung des Erfolgs: Wenn wir mal unsere Kampagne sehen, Kampagne „Land zum Leben“, bei YouTube: Oh, toller Platz! 136.000 Klicks für die Hymne „Land zum Leben“, vom 18.06.2015.

(Zuruf von Marc Reinhardt, CDU)

Gebe ich bekannt. Aber wahrscheinlich zu wenig beworben, weil sonst hätte das Lied vielleicht mehr Klicks.

(Zuruf von Marc Reinhardt, CDU)

Das ist das einzige gute Video.

(Tilo Gundlack, SPD: Was erzählen Sie denn eigentlich für einen Dünnschiss?)

Zweites,

(Heiterkeit und Zuruf von Andreas Butzki, SPD)

zweiter Platz: „Willkommen im Land zum Leben“,

(Tilo Gundlack, SPD: Gab es da Glyphosat heute Morgen, oder was?!)

2.741 Klicks, am 28.10.2016 veröffentlicht.

(Tilo Gundlack, SPD: Oh Mann, du!)

Das dürften sich überwiegend Personen aus M-V angesehen haben.

(Zuruf von Marc Reinhardt, CDU)

Kommen wir nun,

(Zurufe von Tilo Gundlack, SPD, und Thomas Krüger, SPD)

kommen wir nun zu Sachen, die wir machen müssen, um für uns zu werben,

(Tilo Gundlack, SPD: Nicht, dass Sie hinterher aussagen, das habe ich gar nicht geschrieben, sondern das war unser Mitarbeiter!)

und zwar die harten Standortfaktoren ändern.

(Andreas Butzki, SPD: Vorschlag! – Thomas Krüger, SPD: Wie denn?)

Die Standortfaktoren …

(Andreas Butzki, SPD: Welche denn? – Thomas Krüger, SPD: Welche? Wie?)

Die bei der IHK. Ich darf hier leider nichts hochhalten,

(Zuruf von Andreas Butzki, SPD)

aber die IHK-Hefte sind Ihnen wahrscheinlich auch bekannt,

(Andreas Butzki, SPD: Na, erzählen!)

und das...