hier ankommen zur rechten Zeit und am Nachmittag oder am nächsten Tag am Nachmittag dann vor Ort noch einen Termin haben, dann passen die Anschlüsse nie. Und vielleicht komme ich noch nach Greifswald oder nach Pasewalk, aber ich komme nicht mehr nach Löcknitz oder in die Region,
Also müssen wir doch da was tun, ansonsten kann ich meine Arbeit nicht machen, wenn ich kein Auto habe.
Aber trotzdem, ich habe auch schon mal gesagt, ich habe da trotzdem ein schlechtes Gewissen, und habe mir überlegt, wie kann ich,
wie kann ich trotzdem etwas für den Klimaschutz tun. Und das ist kein Äquivalent direkt, aber ich habe mich im Umweltministerium erkundigt, wir haben ja im Land diese MoorFutures oder die Waldaktie, darüber haben wir heute schon gesprochen. Ich werde als Äquivalente für die 5,8 Tonnen CO2, die ich mit meinen 30.000 Kilometern ausstoße, MoorFutures oder Waldaktien kaufen.
Dann heißt das nicht, dass ich weniger CO2 ausstoße, aber das heißt, ich habe zumindest einen kleinen Teil dazu beigetragen,
Herr Borschke, Sie treten immer hier für einen – zwar sehr selektiv, wenn Sie für den Umweltschutz eintreten, wenn es um Kormorane, Biber oder den Wolf geht, da sind Sie gar nicht mehr so sehr für den Tierschutz –,
Herr Borschke, hören Sie auf! Das ist einfach nur, das ist einfach nicht die Wahrheit, wenn Sie jetzt sagen, das machen Sie nicht.
Aber vielleicht kommen Sie alle auf die Idee, für das, was Sie an CO2 mit Ihren Wagen ausstoßen, MoorFutures oder Waldaktien zu kaufen. Dann wird der Fonds viel größer und wir können vielleicht noch viel mehr damit bewirken.
Einen Moment, Frau Dr. Schwenke! Auch für Ihren Redebeitrag/Debattenbeitrag liegt eine Anmeldung für eine Kurzintervention durch Herrn Lerche vor.
Bevor ich Herrn Lerche das Wort erteile, möchte ich noch fragen, ob Ihre Einlassung ein formeller Antrag war, diesen Antrag in den Energieausschuss zu überweisen?
Und jetzt hat Herr Lerche das Wort für eine Kurzintervention, die sich auf diesen Debattenbeitrag beziehen muss.
Werte Frau Dr. Schwenke, in Ihrem Redebeitrag kamen Sie eben auf den Aktionsplan Klimaschutz zu sprechen und Sie erwähnten auch das Wort „Fliegen“ und sprachen dort über Flugverkehr. Kann ich davon ausgehen,
(Martina Tegtmeier, SPD: Das ist keine Frage. – Peter Ritter, DIE LINKE: Er stellt ja schon wieder eine Frage!)