Protokoll der Sitzung vom 10.06.2020

Das ist keine Ausgrenzung.

(Zuruf von Stephan J. Reuken, AfD)

Das können Sie gerne so sehen, das ist keine Ausgrenzung.

(Zuruf von Philipp da Cunha, SPD)

Mehr brauche ich dazu nicht zu sagen. – Danke!

Das Wort hat jetzt für die Kurzintervention Frau Larisch.

(Wolfgang Waldmüller, CDU: Nehmen Sie den anderen Apparat! – Karen Larisch, DIE LINKE: Ja, ich gehe an den Apparat. – Wolfgang Waldmüller, CDU: Ist noch nichts passiert.)

Herr de Jesus Fernandes, Sie beziehen sich ja immer auf das Grundgesetz. In dem Grundgesetz steht, Ehe und Familie stehen unter dem Schutz des Staates.

(Der Abgeordnete Thomas de Jesus Fernandes spricht bei abgeschaltetem Mikrofon.)

Unter dem besonderen Schutz, okay.

Es ist ein Riesenerfolg, dass die Ehe zwischen Frau und Mann, die Ehe zwischen Frau und Frau und die Ehe zwischen Mann und Mann eine Ehe ist. Damit stehen sie unter dem besonderen Schutz des Staates.

(Peter Ritter, DIE LINKE: So ist es!)

Stehen Sie auf dem Boden des Grundgesetzes,

(Zuruf von Stephan J. Reuken, AfD)

wenn Sie diese gleichgeschlechtlichen Ehen nicht als besonders schutzbedürftig empfinden?

Einen Moment bitte, Frau Larisch! Sie müssen,...

Sie dürfen keine Frage stellen,...

Ich finde,...

... sondern eine …

… Sie stehen nicht auf dem Boden des Grundgesetzes, wenn Sie negieren, dass die gleichgeschlechtliche Ehe einer verschiedengeschlechtlichen Ehe gleichgestellt ist.

(Zuruf von Nikolaus Kramer, AfD)

Herr de Jesus Fernandes, möchten Sie darauf erwidern?

Bitte schön!

(Die Abgeordnete Karen Larisch spricht bei abgeschaltetem Mikrofon.)

Nein, das hat er nicht gesagt. Da können wir gerne noch mal im Protokoll nachgucken, natürlich nicht.

(Die Abgeordnete Karen Larisch spricht bei abgeschaltetem Mikrofon.)

Nie haben wir etwas anderes gesagt. Es geht hier um eine Priorisierung. Wir priorisieren

(Heiterkeit bei Thomas Krüger, SPD: Das entscheiden Sie, oder was?!)

das traditionelle Familienmodell, und das tun übrigens auch andere. Es gab eine Umfrage quasi, wie sehen das eigentlich Frauen mit diesem ganzen Genderquatsch und Gender-Mainstream. Da gab es eine Umfrage und die Mehrheit der Frauen hat gesagt,

(Zuruf von Martina Tegtmeier, SPD)

sie lehnen das ab, sie brauchen das nicht.

(Die Abgeordnete Karen Larisch spricht bei abgeschaltetem Mikrofon.)

(Thomas Krüger, SPD: Das entscheiden Sie?!)

Es ist eine Umfrage.

(Thomas Krüger, SPD: Ihr Antrag!)

Haben Sie nicht zugehört, oder wie?

(Zuruf von Thomas Krüger, SPD)

So, es geht um die Priorisierung, was ist für uns wertvoller.

(Die Abgeordnete Karen Larisch spricht bei abgeschaltetem Mikrofon.)

Und wenn ich mir dieses Bildungspamphlet an…

Einen Moment bitte noch einmal! Wir sind jetzt in der Form der Kurzintervention. Frau Larisch hat ihre Kurzintervention vorgetragen und Herr de Jesus Fernandes hat jetzt die Möglichkeit zu erwidern. Ich bitte, jetzt von weiteren Kommentaren Abstand zu nehmen.

Herr de Jesus Fernandes hat jetzt das Wort. Bitte schön!

Ich korrigiere mich noch mal, bevor Sie, Frau Larisch, das in den falschen Hals kriegen. Es geht um die Priorisierung. Nicht „wertvoll“, das streichen Sie bitte! Und da steht in diesem

Bildungspamphlet nun mal was ganz anderes drin. Da steht eben nichts von..., die kommt, diese normale Familie, das Bild, was wir von einer Familie haben,

(Peter Ritter, DIE LINKE: Also sind die anderen doch unnormal?)

das steht hier nicht mal drin.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Also sind die anderen doch unnormal?)