(Peter Ritter, DIE LINKE: Nein! Das ist ja wohl der Gipfel!)
mit Steuergeld, meine Damen und Herren.
(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD und DIE LINKE – Zuruf von Karen Larisch, DIE LINKE)
Und deswegen muss er auch neutral sein und für alle Jugendlichen da sein, auch Jugendliche, die etwas andere Meinungen haben als Sie, Herr Ritter, zum Beispiel
(Zurufe von Patrick Dahlemann, SPD, und Thomas Krüger, SPD)
(Glocke der Vizepräsidentin)
Und da kommt der Landesjugendring, 2015 geht das los mit 280.000 Euro Jahresförderung,
(Thomas Krüger, SPD: Und die demokratische Entscheidung kritisieren Sie jetzt, ja?! – Zuruf von Peter Ritter, DIE LINKE)
und das steigt dann jeweils jedes Jahr immer an.
(Peter Ritter, DIE LINKE: Und?)
Also 2016 waren es schon 290.000,
(Peter Ritter, DIE LINKE: Und?)
2020, dieses Jahr, sind wir bei 314.000 Euro
(Peter Ritter, DIE LINKE: Reden Sie doch mal zum Thema!)
und nächstes Jahr bei 320.000 Euro im Jahr.
(Peter Ritter, DIE LINKE: Reden Sie doch mal zum Thema!)
Und wenn die Bevölkerung in Gänze für diese Sachen bezahlt, dann muss sie in Gänze vertreten sein in diesen Gremien.
(Thomas Krüger, SPD: Und die dürfen keinen demokratischen Beschluss fassen, ja?!)
Das sehen wir als demokratisches Recht an. Das ist echte Demokratie, die hält das nämlich aus. Sie halten es nicht aus,
(Zuruf von Horst Förster, AfD)
Sie sind keine Demokraten, meine Damen und Herren.
(Beifall vonseiten der Fraktion der AfD – Thomas Krüger, SPD: Ach so! Ach so, ja!)
In diesem Sinne ist es immer wichtig, die Jugend anzuhören.
Und dann gehen Sie auf Google und gucken Sie doch mal, was der Landesjugendring veröffentlich hat
(Thomas Krüger, SPD: Mann, Mann, Mann, Mann!)
eben genau zu dieser Anhörungsreihe, auf die Sie ganz stolz sind, die Sie dann auch noch auf Ihrer Webseite präsentieren, wo dann auch Fotos und Bilder und Namen und Daten der von den jeweiligen Fraktionen entsendeten Jugendlichen veröffentlicht sind, die sich dort beteiligt haben, und auch dort, die von uns entsendet sind! Das heißt ja nicht, dass es unsere Mitglieder sind oder dass es AfD-Mitglieder sind. Die von uns entsendeten Jugendlichen werden dort ausgegrenzt, quasi diffamiert.
(Zuruf von Jacqueline Bernhardt, DIE LINKE)
Das ist das, was Sie ganz gerne machen, diffamieren, ausgrenzen.
(Jacqueline Bernhardt, DIE LINKE: Sie stellen sich immer gerne als Opfer hin!)
(Zuruf von Jacqueline Bernhardt, DIE LINKE)
diese widerliche Doppelmoral bei Ihnen kotzt mich richtig an, meine Damen und Herren!
(Beifall vonseiten der Fraktion der AfD)
Deswegen auch der Spruch gestern zu Herrn Barlen. Solche Sachen und solche Sachen und dieser Applaus, dieser falsche Applaus, und dieses Handeln führen dazu,
(Peter Ritter, DIE LINKE: „Solche Sachen und solche Sachen“?! Sie sind ein Spaßvogel, Herr Fernandes!)
führen dazu, dass Leute Hauswände beschmieren, Fensterscheiben einschmeißen et cetera,
(Peter Ritter, DIE LINKE: Ja, ja, ja!)
weil Sie nicht imstande sind
(Peter Ritter, DIE LINKE: Ja!)
(Peter Ritter, DIE LINKE: Jaja!)
(Peter Ritter, DIE LINKE: Ja, ja, ja!)
und einer politisch anderen Meinung, meine Damen und Herren.
(Zuruf von Dr. Wolfgang Weiß, DIE LINKE)
(Beifall vonseiten der Fraktion der AfD – Peter Ritter, DIE LINKE: Also das ist schon ein Paradiesvogel!)
Herr de Jesus Fernandes, eine Passage Ihres Beitrages weise ich als unparlamentarisch zurück, was die Wortwahl angeht, nur die Wortwahl. Ich könnte mir vorstellen, Sie wissen, was ich meine. Wenn nicht, würde ich es Ihnen bilateral sagen, da ich das Wort ungern wiederholen würde.
(Horst Förster, AfD: Ich sage ihm das. Das war zwar zutreffend, aber...)
Ich rufe jetzt auf für die Fraktion der CDU die Abgeordnete Frau Friemann-Jennert.