Protokoll der Sitzung vom 31.03.2000

- Mit Finanzierung des Landes Niedersachsen hat der Verein „frauen & expo e. V.“ außerdem gemeinsam mit der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung und Frauenbeauftagte die Broschüre: „Frauenwege zur EXPO 2000 – key for women“ herausgegeben. In dieser Broschüre werden die frauenspezifischen und für Frauen interessanten Themenbereiche rund um die Weltausstellung dargestellt. Bis zur Eröffnung der EXPO 2000 sind eine aktuali

sierte 2. Auflage und eine englische Version geplant.

Frage 3: Als Gastgeber wird Niedersachsen während der ersten der 16 Länderwochen die Vielfalt seiner Kultur präsentieren. Diese wird insbesondere nicht nur von etablierten Institutionen getragen, sondern auch von einer Vielzahl von Ensembles, die sich aus privaten Initiativen heraus entwickelt haben.

1. Überblick über das Kultur- und Veranstaltungsprogramm

Montag, 5. Juni 2000 : Der Eröffnungstag

Tagesprogramm

• Eröffnungsveranstaltung

• Internationales Tanzfestival transeuropa 2000

Abendprogramm

• Aufführung der Niedersachsenrevue mit anschließendem Empfang

Dienstag, 6. Juni 2000: Der Film- und Medientag

Tagesprogramm

• Neueste Kurzfilme aus Niedersachsen

• Eine Theaterproduktion der Commedia Futura

• »Subsoil II«(Videokunstinstallation)

Abendprogramm

• Ballettaufführung der Niedersächsischen Staatsoper

Mittwoch, 7. Juni 2000: Der Kurt-Schwitters-Tag

An diesem Tag werden insgesamt zehn ganz unterschiedliche kleine Programmpunkte von und über Kurt Schwitters von Musikperformance, szenische Lesung, Konzertstück, Film, Rezitation und Revue bis hin zu Theaterstücken aufgeführt.

Donnerstag, 8. Juni 2000: Der Tag der freien Theater

Tagesprogramm

• Theater Mahagoni

• Kulturetage aus Oldenburg

Abendprogramm

entfällt aufgrund der Generalprobe für die Uraufführung des großen Konzertprojektes „musik20“ am nächsten Abend

Freitag, 9. Juni 2000: Der Tag der Neuen Musik von und für Kinder

Tagesprogramm

• "Neue Musik von und für Kinder"

• "Brass Class Freren" (Musiker aus Freren)

Abendprogramm

• „musik20“: Das "Prometheus-Konzertprojekt"

Samstag, 10. Juni 2000

Tagesprogramm

• »Jugend musiziert«

Abendprogramm

• Theaterportrait des Niedersächsisches Staatstheaters Hannover

Sonntag, 11. Juni 2000

Tagesprogramm

• „Deutschland im Spiegel der Welt“ (Talk- show)

Abendprogramm

• Theaterportraits des Niedersächsischen Staatstheaters (Fortsetzung)

Darüber hinaus finden während der Länderwoche Niedersachsen die folgenden Sonderveranstaltungen statt:

- Empfang für die Teilnehmer der DeutschPolnischen Regierungskonferenz

- Empfang für Vertreter des internationalen Kongresses Weltforum Wald unter dem Motto „Multifunktionale Forstwirtschaft - Die Wiege der Nachhaltigkeit“

- Große Abendveranstaltung „Begegnungen von Frauen aus aller Welt“

- Empfang der Frauenministerinnen anlässlich der 10. GFMK

- Welche Schule braucht die Zukunft der Welt?

- Podiumsdiskussion „Lebensqualität in der Bürgerkommune des 21. Jahrhunderts“ (Eine Veranstaltung der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr)

- EXPO 2000 - Symposium 2000 „Die Welt als Garten“ (Eine Veranstaltung organisiert von dem Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V.)

Schlussendlich möchte das Land Niedersachsen dem internationalem Charakter des Ereignisses mit einem Gastgeschenk der besonderen Art gerecht werden: Es wird den Gästen ein Buch und eine literarisch-musikalische CD mit ca. 154 Nachdichtungen des Gedichtes „An Anna Blume“ von Kurt Schwitters in allen Sprachen der EXPOTeilnehmerländer überreicht.

Anlage 32