Protokoll der Sitzung vom 29.04.2004

(Direkt überwiesen am 19.01.2004)

Tagesordnungspunkt 17:

Zweite Beratung: Ganztagsschulen fördern und nicht ausbremsen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/744 - Beschlussempfehlung des Kultusausschusses - Drs. 15/967...................................................... 3403 Ina Korter (GRÜNE)................................. 3403, 3411 Dr. Karl-Ludwig von Danwitz (CDU)................. 3404 Hans-Werner Schwarz (FDP)............................ 3406 Walter Meinhold (SPD)...................................... 3406 Bernhard Busemann, Kultusminister....... 3409, 3413 Ursula Körtner (CDU)........................................ 3412 Silva Seeler (SPD)............................................. 3412 Beschluss................................................................. 3413 (Erste Beratung: 27. Sitzung am 19.02.2004)

Tagesordnungspunkt 18:

Zweite Beratung: Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur auf zwölf Jahre aussetzen - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/802 - Beschlussempfehlung des Kultusausschusses - Drs. 15/968......... 3413 Ina Korter (GRÜNE)................................. 3414, 3421 Joachim Albrecht (CDU)......................... 3415, 3417 Claus Peter Poppe (SPD).................................. 3417 Hans-Werner Schwarz (FDP)............................ 3418 Bernhard Busemann, Kultusminister....... 3419, 3420 Beschluss................................................................. 3421 (Erste Beratung: 27. Sitzung am 19.02.2004)

Zusätzlicher Tagesordnungspunkt:

Erste und zweite Beratung: Ausländerfeindlichkeit und Gewalt verurteilen Integration fördern - Antrag der Fraktionen der CDU, der SPD, der FDP und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/996.............................. 3422 Wolfgang Jüttner (SPD).......................... 3422, 3423 Sigmar Gabriel (SPD)........................................ 3423 Roland Riese (FDP)........................................... 3424 Rebecca Harms (GRÜNE)................................. 3425 Friedrich-Otto Ripke (CDU)............................... 3426 Stefan Wenzel (GRÜNE).................................... 3429 Dr. Joachim Runkel (CDU)................................ 3430 Beschluss................................................................. 3430

Tagesordnungspunkt 19:

Einzige (abschließende) Beratung: Frühkindliche Bildung in niedersächsischen Kindertageseinrichtungen ausbauen und sicherstellen - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/796 Beschlussempfehlung des Kultusausschusses - Drs. 15/969...................................................................... 3431 Dr. Brigitte Trauernicht-Jordan (SPD)... 3431, 3437 Ursula Ernst (CDU)..............................3432 bis 3434 Meta Janssen-Kucz (GRÜNE)........................... 3435 Gesine Meißner (FDP)....................................... 3436 Bernhard Busemann, Kultusminister................ 3437 Beschluss................................................................ 3439 (Ohne erste Beratung überwiesen in der 27. Sitzung am 19.02.2004)

Tagesordnungspunkt 20:

Walter Hirche aus dem VW-Aufsichtsrat abberufen - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/955..... 3439 Ausschussüberweisung........................................... 3439

Tagesordnungspunkt 21:

Errichtung von Windenergieanlagen für Gemeinden steuerbar machen - Antrag der Fraktionen der CDU und der FDP - Drs. 15/920.............................. 3439 Ausschussüberweisung........................................... 3439

Tagesordnungspunkt 22:

Besprechung: Umsetzung der EU-Agrarreform - Große Anfrage der Fraktion der SPD - Drs. 15/887 - Antwort der Landesregierung - Drs. 15/973................................ 3440 Uwe Bartels (SPD)............................................. 3440 Hans-Heinrich Ehlen, Minister für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.............................................. 3444 Hans-Jürgen Klein (GRÜNE).................. 3446, 3447 Jan-Christoph Oetjen (FDP)............................. 3448 Friedrich Kethorn (CDU)................................... 3449

Tagesordnungspunkt 23:

Erste Beratung: Gerechte Steuerbelastung: Erbschaftssteuer verfassungskonform reformieren - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/933............... 3451 Stefan Wenzel (GRÜNE)......................... 3451, 3459 Hartmut Möllring, Finanzminister...................... 3453 Ursula Peters (FDP).......................................... 3454 Silke Weyberg (CDU)........................................ 3455 Heinrich Aller (SPD)................................ 3457, 3459 Bernd Althusmann (CDU)................................. 3458 Ausschussüberweisung........................................... 3460

Tagesordnungspunkt 24:

Besprechung: "Kompetenzzentrum Großschadenslagen" - Katastrophenschutz in Niedersachsen auf neuen Wegen oder nur unter neuem Namen? - Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/888 Antwort der Landesregierung Drs. 15/974...............................................................3460 Professor Dr. Hans-Albert Lennartz (GRÜNE).............................................3460, 3467 Uwe Schünemann, Minister für Inneres und Sport..............................................................3462 Klaus-Peter Bachmann (SPD)...........................3464 Reinhold Coenen (CDU)....................................3466 Jörg Bode (FDP)................................................3468

Tagesordnungspunkt 25:

Mädchen in "Männerberufe", Jungen in "Frauenberufe" - den "Girl’s Day" zeitgemäß fortentwickeln Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/943................................................3468 Ausschussüberweisung............................................3468

Tagesordnungspunkt 26:

Erste Beratung: Kostenfalle Verwaltungsreform? Wirtschaftlichkeits- und Effizienzprüfung vor Entscheidungsfindung setzen - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/944................................................3469 Professor Dr. Hans-Albert Lennartz (GRÜNE)..............................................3469, 3482 Sigrid Leuschner (SPD).....................................3470 Mechthild Ross-Luttmann (CDU)............3473, 3474 Jörg Bode (FDP)............................3475, 3476, 3482 Uwe Schünemann, Minister für Inneres und Sport..........................................3477, 3479, 3483 Sigmar Gabriel (SPD)...............................3478, 3481 Bernd Althusmann (CDU)..................................3480 Ausschussüberweisung............................................3484

Tagesordnungspunkt 27:

Bevölkerung schützen, verantwortungsvollen Umgang mit Hunden sicherstellen - Hundegesetz schnell überarbeiten - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 5/945..............................................................3484 Ausschussüberweisung............................................3484

Tagesordnungspunkt 31:

Erste Beratung: Wesermarsch in Bewegung - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/954..............................................3484 Gerd Will (SPD)..................................................3484 Björn Thümler (CDU)...............................3485, 3488 Enno Hagenah (GRÜNE)...................................3488 Klaus Rickert (FDP)...........................................3489 Walter Hirche, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr..........................................................3490 Ausschussüberweisung............................................3492

Vom Präsidium:

(CDU) Vizepräsident Ulrich B i e l (SPD) Vizepräsidentin Ulrike K u h l o (FDP) Vizepräsidentin Silva S e e l e r (SPD) Vizepräsidentin Astrid V o c k e r t (CDU) Schriftführer Lothar K o c h (CDU) Schriftführerin Georgia L a n g h a n s (GRÜNE) Schriftführer Wolfgang O n t i j d (CDU) Schriftführerin Christina P h i l i p p s (CDU) Schriftführer Friedrich P ö r t n e r (CDU) Schriftführerin Isolde S a a l m a n n (SPD) Schriftführerin Bernadette S c h u s t e r - B a r k a u (SPD) Schriftführerin Brigitte S o m f l e t h (SPD) Schriftführerin Irmgard V o g e l s a n g (CDU) Schriftführerin Anneliese Z a c h o w (CDU)

Auf der Regierungsbank:

Ministerpräsident Staatssekretärin Dr. Gabriele W u r z e l , Christian W u l f f (CDU) Staatskanzlei

Minister für Inneres und Sport Uwe S c h ü n e m a n n (CDU) Staatssekretär Wolfgang M e y e r d i n g , Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

Finanzminister Hartmut M ö l l r i n g (CDU)

Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Dr. Ursula von der L e y e n (CDU)

Staatssekretär Gerd H o o f e , Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Kultusminister Bernd B u s e m a n n (CDU)

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Staatssekretär Joachim W e r r e n , Walter H i r c h e (FDP) Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Minister für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hans-Heinrich E h l e n (CDU)

Staatssekretär Gert L i n d e m a n n Niedersächsisches Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Justizministerin Elisabeth H e i s t e r - N e u m a n n

Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz S t r a t m a n n (CDU)

Umweltminister Hans-Heinrich S a n d e r (FDP)

Beginn: 9.02 Uhr.

Guten Morgen, meine Damen und Herren! Ich eröffne die 32. Sitzung im 12. Tagungsabschnitt des Niedersächsischen Landtages der 15. Wahlperiode.

Ich kann die Beschlussfähigkeit bereits jetzt feststellen.

Bevor ich zur Tagesordnung komme, möchte ich eine Anmerkung von Herrn Althusmann bezüglich des Fußballspiels von gestern Abend wiedergeben. Er meinte, der FC-Landtag hätte bestimmt besser gespielt als unsere Nationalmannschaft.

(Heiterkeit)

Zur Tagesordnung: Wir beginnen die heutige Sitzung mit Tagesordnungspunkt 14: Dringliche Anfragen. Anschließend setzen wir die Beratungen mit den Tagesordnungspunkten 15 bis 18 fort. Die Fraktionen haben sich dahin gehend verständigt, dass die Tagesordnung nach Punkt 18 um den Antrag „Ausländerfeindlichkeit und Gewalt verurteilen - Integration fördern“ - Drucksache 996 erweitert wird. Über diesen von allen vier Fraktionen getragenen Antrag soll sofort abgestimmt werden.

Nach der Mittagspause, ab 14.30 Uhr, behandeln wir in der Reihenfolge der Tagesordnung die Punkte 19 bis 27 sowie den ursprünglich für Freitag vorgesehenen Tagesordnungspunkt 31. Die Fraktionen sind übereingekommen, die Tagesordnungspunkte 20, 25 und 27 lediglich zum Zweck der Ausschussüberweisung aufzurufen.