Protokoll der Sitzung vom 09.11.2005

(Direkt überwiesen am 19.08.2005)

Tagesordnungspunkt 7:

Einzige (abschließende) Beratung: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Landwirtschaftskammern und anderer Gesetze - Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 15/2156 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Drs. 15/2305.................................................................... 8350 Rolf Meyer (SPD), Berichterstatter..................... 8350 Clemens Große Macke (CDU)........................... 8351 Jan-Christoph Oetjen (FDP)............................. 8352 Hans-Jürgen Klein (GRÜNE)............................ 8353 Karin Stief-Kreihe (SPD)................................... 8354 Hans-Heinrich Ehlen, Minister für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.............................................. 8354 Beschluss................................................................ 8353 (Ohne erste Beratung überwiesen in der 68. Sitzung am 15.09.2005)

Tagesordnungspunkt 8:

Einzige (abschließende) Beratung: a) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Niedersächsischen Gemeindeordnung und anderer Gesetze - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und der FDP - Drs. 15/2265 - b) Kommunale Ausschussbesetzung umgehend reparieren! Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/2173 Beschlussempfehlung des Ausschusses für innere Verwaltung und Sport - Drs. 15/2326....................... 8356 Kurt Schrader (CDU), Berichterstatter............... 8356 Reinhold Coenen (CDU)................................... 8357 Johanne Modder (SPD)..................................... 8357 Jörg Bode (FDP)................................................ 8358 Professor Dr. Hans-Albert Lennartz (GRÜNE) 8359 Beschluss................................................................ 8357 (zu a: Direkt überwiesen am 05.10.2005; zu b: Ohne erste Beratung überwiesen in der 69. Sitzung am 16.09.2005)

Tagesordnungspunkt 9:

Einzige (abschließende) Beratung: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Versicherungsaufsichtsgesetzes Gesetzentwurf der Landesregierung Drs. 15/1800 Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Drs. 15/2304............................................................ 8361 Gisela Konrath (CDU), Berichterstatterin.......... 8361 Carsten Höttcher (CDU).................................... 8361

Erhard Wolfkühler (SPD)...................................8362 Klaus Rickert (FDP)...........................................8362 Beschluss.................................................................8359 (Direkt überwiesen 07. und 12.04.2005)

Tagesordnungspunkt 10:

Einzige (abschließende) Beratung: Entwurf eines Gesetzes zu dem Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über die Bereitstellung von Mitteln aus den Oddset-Sportwetten für gemeinnützige Zwecke im Zusammenhang mit der Veranstaltung der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Deutschland 2006 - Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 15/2267 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für innere Verwaltung und Sport - Drs. 15/2327..........................................8363 Beschluss.................................................................8360 (Direkt überwiesen am 06.10.2005)

Tagesordnungspunkt 11:

Zweite Beratung: Frühe Sprachförderung intensivieren - Bildungschancen verbessern - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/1807 - Beschlussempfehlung des Kultusausschusses - Drs. 15/2278........8363 Ina Korter (GRÜNE)..................................8363, 8372 Ursula Ernst (CDU)............................................8364 Rudolf Robbert (SPD)........................................8366 Hans-Werner Schwarz (FDP)............................8367 Bernhard Busemann, Kultusminister.......8368, 8369 Beschluss.................................................................8369 (Erste Beratung: 59. Sitzung am 21.04.2005)

Tagesordnungspunkt 12:

Zweite Beratung: Investitionsprogramm Ganztagsschule konsequent umsetzen und langfristig weiterentwickeln! Ein Mittagstisch für die niedersächsischen Schulen! - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/1997 - Beschlussempfehlung des Kultusausschusses - Drs. 15/2281...........................8372 Ina Korter (GRÜNE)..................................8372, 8380 Ingrid Eckel (SPD)....................................8373, 8382 Karl-Heinz Klare (CDU)............................8375, 8381 Hans-Werner Schwarz (FDP)............................8377 Bernhard Busemann, Kultusminister.......8377, 8382 Wolfgang Jüttner (SPD).....................................8380 Beschluss.................................................................8379 (Erste Beratung: 66. Sitzung am 24.06.2005)

Tagesordnungspunkt 13:

Zweite Beratung: a) Größere Spielräume für Wissenschaft und Forschung - Finanzminister Möllring muss Wissenschaftstarifvertrag jetzt verhandeln! - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/1908 - b) Ein eigenständiger Wissenschaftstarifvertrag für attraktive Rahmenbedingungen in Wissenschaft und Forschung - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/1969 - c) Wissenschaftstarifvertrag vorantreiben - Blockadehaltung der Gewerkschaft gefährdet den Wissenschaftsstandort Niedersachsen - Antrag der Fraktionen der CDU und der FDP - Drs. 15/2210 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wissenschaft und Kultur - Drs. 15/2282....................................................................8383 Alice Graschtat (SPD).......................................8383 Dr. Gabriele Heinen-Kljajić (GRÜNE).....8385, 8386 Dr. Kuno Winn (CDU)........................................8386 Professor Dr. Dr. Roland Zielke (FDP).............8387 Beschluss.................................................................8384 (Zu a: Erste Beratung: 63. Sitzung am 20.05.2005; zu b: Direkt überwiesen am 06.06.2005; zu c: Direkt überwiesen am 15.09.2005)

Tagesordnungspunkt 14:

Einzige (abschließende) Beratung: Chancen der Kooperation nutzen - Naturpark Lüneburger Heide weiterentwickeln! - Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 15/1606 - Beschlussempfehlung des Umweltausschusses - Drs. 15/2291.........................8388 Andreas Meihsies (GRÜNE)..............................8388 André Wiese (CDU)............................................8389 Christian Dürr (FDP)..........................................8390 Manfred Nahrstedt (SPD)..................................8391 Hans-Heinrich Sander, Umweltminister.............8391 Beschluss.................................................................8388 (Ohne erste Beratung überwiesen in der 53. Sitzung am 27.01.2005)

Tagesordnungspunkt 15:

Zweite Beratung: Benachteiligung von Frauen bei Ersatzfreiheitsstrafen sofort beenden! - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 15/2176 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Rechts- und Verfassungsfragen Drs. 15/2292.............................................................8392 Elke Müller (SPD)...............................................8392 Editha Lorberg (CDU)........................................8394 Andreas Meihsies (GRÜNE)..............................8394 Professor Dr. Dr. Roland Zielke (FDP).............8395 Elisabeth Heister-Neumann, Justizministerin....8395 Beschluss.................................................................8392 (Erste Beratung: 68. Sitzung am 15.09.2005)

Vom Präsidium:

(CDU) Vizepräsident Ulrich B i e l (SPD) Vizepräsidentin Ulrike K u h l o (FDP) Vizepräsidentin Silva S e e l e r (SPD) Vizepräsidentin Astrid V o c k e r t (CDU) Schriftführer Lothar K o c h (CDU) Schriftführerin Georgia L a n g h a n s (GRÜNE) Schriftführer Wolfgang O n t i j d (CDU) Schriftführerin Christina P h i l i p p s (CDU) Schriftführer Friedrich P ö r t n e r (CDU) Schriftführerin Isolde S a a l m a n n (SPD) Schriftführerin Bernadette S c h u s t e r - B a r k a u (SPD) Schriftführerin Brigitte S o m f l e t h (SPD) Schriftführerin Irmgard V o g e l s a n g (CDU) Schriftführerin Anneliese Z a c h o w (CDU)

Auf der Regierungsbank:

Ministerpräsident Staatssekretärin Dr. Gabriele W u r z e l , Christian W u l f f (CDU) Staatskanzlei

Minister für Inneres und Sport Staatssekretär Dr. Roland K o l l e r , Uwe S c h ü n e m a n n (CDU) Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

Finanzminister Staatssekretär Dr. Lothar Hagebölling , Hartmut M ö l l r i n g (CDU) Niedersächsisches Finanzministerium

Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Dr. Ursula von der L e y e n (CDU)

Kultusminister Bernhard B u s e m a n n (CDU)

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Walter H i r c h e (FDP)

Minister für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hans-Heinrich E h l e n (CDU)

Staatssekretär Gert L i n d e m a n n Niedersächsisches Ministerium für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Justizministerin Staatssekretär Dr. Jürgen O e h l e r k i n g , Elisabeth H e i s t e r - N e u m a n n Niedersächsisches Justizministerium

Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz S t r a t m a n n (CDU)

Umweltminister Staatssekretär Dr. Christian E b e r l , Hans-Heinrich S a n d e r (FDP) Niedersächsisches Umweltministerium

Beginn: 10.33 Uhr.

Ich bitte Sie, sich von Ihren Plätzen zu erheben. Das gilt auch für die Damen und Herren Zuschauerinnen und Zuschauer.

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Am 19. Oktober 2005 verstarb der ehemalige Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages, Herr Uwe Brauns, im Alter von 67 Jahren. Herr Brauns gehörte dem Niedersächsischen Landtag von 1986 bis 2003 als Mitglied der SPD-Fraktion an. Während dieser Zeit war er Mitglied in verschiedenen Ausschüssen und Unterausschüssen. Herr Brauns wurde mit dem Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens ausgezeichnet. Wir werden Herrn Brauns in guter Erinnerung behalten. - Ich danke Ihnen.

Meine Damen und Herren, ich stelle die Beschlussfähigkeit des Hauses fest.

Gestatten Sie mir noch ein paar Bemerkungen zur Tagesordnung: Die Einladung und die Tagesordnung für diesen Tagungsabschnitt liegen Ihnen gedruckt vor. Die Aktuelle Stunde - das wissen Sie - umfasst vier Beratungsgegenstände. Es liegen zwei Dringliche Anfragen vor, die morgen früh ab 9 Uhr beantwortet werden.

Im Ältestenrat sind die üblichen Verabredungen im Hinblick auf die Redezeiten getroffen worden. Ich beziehe mich auf § 71 unserer Geschäftsordnung. Abweichend davon wurde mir mitgeteilt, dass die Fraktionen übereingekommen sind, zu Tagesordnungspunkt 7 - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Landwirtschaftskammern und anderer Gesetze - entgegen der ausgedruckten Vorlage nun doch Beratungszeit - ich füge hinzu: die übliche Beratungszeit - vorzusehen.

Ich gehe davon aus, dass die vom Ältestenrat vorgeschlagenen Regelungen für die Beratungen verbindlich sind und darüber nicht mehr bei jedem Punkt abgestimmt wird. - Ich stelle fest, dass das Haus damit einverstanden ist.

Die heutige Sitzung - das sage ich nur am Rande soll etwa gegen 19.15 Uhr beendet sein.

Ich möchte Sie noch auf folgende Veranstaltungen hinweisen: In der Portikushalle wird - wie Sie auf dem Weg hierher sicherlich gesehen haben - die Ausstellung „Europa kennen lernen und gestalten“ gezeigt, die im Rahmen der Anne-Frank-Friedenstage 2005 des Anne-Frank-Fonds, der Stadt Bergen und des Bildungswerks der Konrad-AdenauerStiftung entstanden ist.

In der Wandelhalle präsentiert das Niedersächsische Landesamt für Statistik unter dem Thema „Demografischer Wandel - Auswirkungen auf die Regionen“ sein Leistungsspektrum. Das ist ja auch Thema unserer Enquete-Kommission. Schwerpunkt der Darstellung sind die Ergebnisse der neuesten regionalen Bevölkerungsvorausschätzung bis 2021.

Im Rahmen der Initiative „Schulen in Niedersachsen online“ werden in den kommenden drei Tagen vier Schülerinnen und Schüler der Berufsbildenden Schule Osterholz-Scharmbeck wiederum live aus dem Landtag berichten. Als Patin wird die Abgeordnete Frau Rühl erste Ansprechpartnerin der Nachwuchsjournalisten sein.

An die rechtzeitige Rückgabe der Reden an den Stenografischen Dienst - bis spätestens morgen Mittag, 12 Uhr - darf ich erinnern.

Es folgen nun geschäftliche Mitteilungen durch die Schriftführerin. Bitte schön!

Entschuldigt haben sich Herr Ministerpräsident Wulff ab 17 Uhr, von der Fraktion der CDU Herr Behr, von der Fraktion der SPD Frau Andretta vormittags und von der Fraktion der FDP Herr Hermann ab 14 Uhr sowie Frau Meißner.

Vielen Dank. - Ich rufe auf den