Antwort des Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration auf die Frage 39 des Abg. Victor Perli (LINKE)................................. 15547
Staatssekretär Heinrich P o t t , Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration
Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Gert L i n d e m a n n (CDU)
Guten Morgen, Kolleginnen und Kollegen! Ich eröffne die 120. Sitzung im 39. Tagungsabschnitt des Niedersächsischen Landtages der 16. Wahlperiode.
Zur Tagesordnung: Wir beginnen die heutige Sitzung mit der gestern zurückgestellten Abstimmung zu Tagesordnungspunkt 21. Anschließend behandeln wir Tagesordnungspunkt 26 - die Mündlichen Anfragen - und danach die Tagesordnungspunkte 28 bis 36. Die Tagesordnungspunkte 37 und 39 sollen vereinbarungsgemäß nur zum Zweck der Ausschussüberweisung aufgerufen werden. Die heutige Sitzung soll gegen 14 Uhr enden.
Guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen! Es haben sich entschuldigt: Ministerpräsident Herr McAllister von 9 bis ca. 14 Uhr, Ministerin für Wissenschaft und Kultur Frau Professor Dr. Wanka, von der Fraktion der CDU Frau Konrath und Herr Ehlen, von der Fraktion der SPD Herr Brinkmann und Herr Bachmann ab 10 Uhr, von der Fraktion der FDP Frau von Below-Neufeldt und von der Fraktion DIE LINKE Frau König ab 11 Uhr.
Menschen in Südniedersachsen vor Fluglärm durch den Regionalflughafen Kassel schützen - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 16/4043 - Änderungsantrag der Fraktionen der CDU und FDP - Drs. 16/4184 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Drs. 16/4113 - Änderungsantrag der Fraktionen der CDU und der FDP - Drs. 16/4284
Zu diesem Beratungsgegenstand haben wir - der Tagesordnung entsprechend - in unserer gestrigen Sitzung die abschließende Beratung durchgeführt. Im Hinblick auf einen Änderungsantrag der Fraktionen der CDU und der FDP haben wir von der in § 80 Satz 3 unserer Geschäftsordnung vorgesehenen Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Abstimmung zu vertagen.
Inzwischen liegt Ihnen allen in der Drs. 16/4184 der Änderungsantrag der Fraktionen der CDU und der FDP vor, der auf eine Annahme des Antrags in einer geänderten Fassung zielt.
Die auf Ablehnung lautende Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in der Drs. 16/4113 ist die weitestgehende Empfehlung. Wir stimmen daher zunächst über diese ab. Nur falls sie abgelehnt wird, stimmen wir anschließend noch über den Änderungsantrag ab. Mit anderen Worten: Um zu einer Abstimmung über den von den Fraktionen der CDU und der FDP eingereichten Änderungsantrag zu kommen, müsste zunächst die Beschlussempfehlung abgelehnt werden.