Protokoll der Sitzung vom 23.09.2009

Nächste Sitzung.......................................................5789

III

Vom Präsidium:

Präsident Hermann D i n k l a (CDU)

Vizepräsident Dieter M ö h r m a n n (SPD)

Vizepräsident Hans-Werner S c h w a r z (FDP)

Vizepräsidentin Astrid V o c k e r t (CDU)

Schriftführerin Ursula E r n s t (CDU)

Schriftführerin Ulla G r o s k u r t (SPD)

Schriftführer Wilhelm H e i d e m a n n (CDU)

Schriftführer Hans-Jürgen K l e i n (GRÜNE)

Schriftführer Lothar K o c h (CDU)

Schriftführerin Gabriela K o h l e n b e r g (CDU)

Schriftführerin Gisela K o n r a t h (CDU)

Schriftführerin Dr. Silke L e s e m a n n (SPD)

Schriftführerin Brigitte S o m f l e t h (SPD)

Schriftführerin Dörthe W e d d i g e - D e g e n h a r d (SPD)

Schriftführerin Ursula W e i s s e r - R o e l l e (LINKE)

Auf der Regierungsbank:

Ministerpräsident Staatssekretär Dr. Lothar H a g e b ö l l i n g ,

Christian W u l f f (CDU) Staatskanzlei

Minister für Inneres, Sport und Integration Staatssekretär Wolfgang M e y e r d i n g ,

Uwe S c h ü n e m a n n (CDU) Ministerium für Inneres, Sport und Integration

Finanzminister Staatssekretärin Cora H e r m e n a u ,

Hartmut M ö l l r i n g (CDU) Finanzministerium

Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Mechthild R o s s - L u t t m a n n (CDU)

Staatssekretärin Dr. Christine H a w i g h o r s t , Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Kultusministerin Staatssekretär Dr. Bernd A l t h u s m a n n ,

Elisabeth H e i s t e r - N e u m a n n Kultusministerium

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Staatssekretär Stefan K a p f e r e r ,

Dr. Philipp R ö s l e r (FDP) Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Hans-Heinrich E h l e n (CDU)

Justizminister

Bernhard B u s e m a n n (CDU)

Minister für Wissenschaft und Kultur Staatssekretär Dr. Josef L a n g e ,

Lutz S t r a t m a n n (CDU) Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Minister für Umwelt und Klimaschutz Staatssekretär Dr. Stefan B i r k n e r ,

Hans-Heinrich S a n d e r (FDP) Ministerium für Umwelt und Klimaschutz

IV

Beginn der Sitzung: 10.31 Uhr.

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich wünsche Ihnen einen guten Morgen und heiße Sie namens des gesamten Präsidiums zu unserer heutigen Sitzung sehr herzlich willkommen.

Ein besonderer Gruß gilt Herrn Minister Ehlen, der nach längerer Abwesenheit zum ersten Mal wieder hier im Plenum ist. Ich darf ihn herzlich begrüßen.

(Starker Beifall)

Ich kenne ihn aus der politischen Arbeit seit 1994. Lieber Heiner, ich glaube, es gab auch schon gewisse Entzugserscheinungen bei dir. Insofern freue ich mich, dass du wieder da bist und mitarbeiten kannst.

Erinnerung an den 70. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges

Ich möchte jetzt Gelegenheit nehmen, des Beginns des Zweiten Weltkrieges zu gedenken.

Verehrte Kolleginnen und Kollegen, in diesen Tagen sind 70 Jahre vergangen, seit mit dem Überfall der deutschen Truppen auf Polen der Zweite Weltkrieg begann. Mit dem Satz „Seit 5.45 Uhr wird zurückgeschossen“ versuchte Adolf Hitler, den Mythos vom sauberen Feldzug als Strafaktion gegen Polen zu begründen. Es war ein vorgegaukelter Kriegsgrund, und der dadurch von Deutschland entfesselte Krieg brachte unermessliches Leid über viele Völker, er brachte Tod und Zerstörung, Terror und Erniedrigung.

Getrieben durch den rassistischen Wahn, die deutsche Nation sei zur Beherrschung des angeblich benötigten sogenannten Lebensraums im Osten berufen, begann Deutschland einen Krieg, dessen Ziel die völlige Unterwerfung der östlichen Nachbarländer und der ganzen Sowjetunion durch Unterdrückung, Vertreibung und Vernichtung war.

60 Millionen Menschen in allen Teilen der Welt fielen diesem Wahn zum Opfer. Unter dem Deckmantel dieses Krieges konnte der nationalsozialistische Staat das beispiellose Verbrechen am jüdi

schen Volk, nämlich die Ermordung von sechs Millionen europäischen Juden in den Konzentrations- und Vernichtungslagern, vollziehen.

Das vom Deutschen Reich und wenige Tage später in der Folge des geheimen Hitler-Stalin-Paktes auch von der Sowjetunion überfallene Polen hat auf das Schwerste unter Krieg und Besatzung gelitten. Allein über 1 Million Polen wurden von Deutschen deportiert und vertrieben, 5 bis 6 Millionen polnische Bürger kamen unter der deutschen Besatzung ums Leben, davon wiederum allein 3 Millionen Juden.