Protokoll der Sitzung vom 19.02.2010

Telefonterror stoppen - Verbraucherschutz bei unerwünschter Telefonwerbung stärken - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 16/263 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Rechts- und Verfassungsfragen - Drs. 16/2166 - Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 16/2205............................................................ 8078

Björn Försterling (FDP).....................................8099 Wolfgang Jüttner (SPD).....................................8099 Hans-Henning Adler (LINKE)...................8100, 8101

Beschluss.................................................................8101 (Direkt überwiesen am 06.01.2010)

Helge Limburg (GRÜNE)................8079, 8082, 8088 Kreszentia Flauger (LINKE).............................. 8080 Thomas Adasch (CDU)..................8081, 8082, 8085

Christian Grascha (FDP).........................8130, 8132 Tagesordnungspunkt 43:

Hans-Henning Adler (LINKE)............................8131 Christian Wulff, Ministerpräsident......................8132 Zweite Beratung: Kinder und Jugendliche reden mit - Demokratie muss gelernt werden - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 16/1757 - Beschlussempfehlung des Ausschusses für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit - Drs. 16/2198.................................8102

Kreszentia Flauger (LINKE)...............................8133

Ausschussüberweisung (TOP 45 und 46)................8134

Tagesordnungspunkt 47:

Miriam Staudte (GRÜNE).........................8102, 8109 Erste Beratung: Gründung eines landeseigenen Altlastenfonds in Niedersachsen - Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 16/2171.............................................................8134

Stefan Klein (SPD)...................................8103, 8109 Patrick-Marc Humke-Focks (LINKE).................8104 Roland Riese (FDP)..................................8105, 8106 Helge Limburg (GRÜNE)...................................8106 Astrid Vockert (CDU).....................8107, 8108, 8110 und

Elisabeth Heister-Neumann, Kultusministerin.............................................................8110, 8111 Tagesordnungspunkt 48:

Beschluss.................................................................8111 (Erste Beratung: 50. Sitzung am 30.10.2009) Erste Beratung: Altlastenfonds für Niedersachsen - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 16/2187..............................8134 Tagesordnungspunkt 44:

Christa Reichwaldt (LINKE)...............................8134 Andrea Schröder-Ehlers (SPD).........................8136 Erste Beratung: Schienenverkehrsausbau für Niedersachsen vorausschauend planen und umsetzen! - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 16/2169.......8111

Dr. Gero Clemens Hocker (FDP).......................8137 Hennig Brandes (CDU)............................8138, 8138 Stefan Wenzel (GRÜNE)..........................8140, 8141

Enno Hagenah (GRÜNE)...............8111, 8114, 8119 Hans-Heinrich Sander, Minister für Umwelt und Klimaschutz....................................................8140 Gabriela König (FDP)...............................8113, 8114 Ursula Weisser-Roelle (LINKE).........................8114 Ausschussüberweisung (TOP 47 und 48)................8141

Karsten Heineking (CDU)..................................8116 Gerd Ludwig Will (SPD).....................................8117 Zur Geschäftsordnung:

David McAllister (CDU)............................8118, 8120 Christa Reichwaldt (LINKE)...............................8141

Ausschussüberweisung............................................8120

Tagesordnungspunkt 45: Tagesordnungspunkt 49:

Erste Beratung: Das Parlament ist das Herz der politischen Willensbildung in Niedersachsen - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 16/2170.......8120

Erste Beratung: Niedersächsische Armuts- und Reichtumsberichterstattung quantitativ und qualitativ ausbauen - Armutsbekämpfung und Armutsprävention erfolgreich etablieren - Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 16/2173...............................................8142 und

Tagesordnungspunkt 46: und

Erste Beratung: Die Arbeit des Landtages demokratischer und lebendiger gestalten - Antrag der Fraktion der SPD - Drs. 16/2180.............................................................8120

Tagesordnungspunkt 50:

Erste Beratung: Europäisches Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung - Auch das Land Niedersachsen muss seinen Beitrag leisten - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen - Drs. 16/2188.................................................................................8142

Ursula Helmhold (GRÜNE)............8120, 8121, 8122 Olaf Lies (SPD)...................................................8121 Heiner Bartling (SPD)........................................8122 Jens Nacke (CDU)..............................................8124 Dr. Gabriele Andretta (SPD)..............................8125 Patrick-Marc Humke-Focks (LINKE).......8142, 8151 Christa Reichwaldt (LINKE)...............................8125 Ursula Helmhold (GRÜNE)......................8144, 8148 Björn Thümler (CDU)...............................8126, 8129 Roland Riese (FDP)............. 8145, 8146, 8148, 8153 Stefan Wenzel (GRÜNE)....................................8128 Heidemarie Mundlos (CDU)....................8148, 8151 Pia-Beate Zimmermann (LINKE).......................8129 Matthias Möhle (SPD)..............................8151, 8153

Ausschussüberweisung (TOP49 und 50).................8154

Tagesordnungspunkt 51:

Europa bewusst machen - Sozialrechte stärken - Antrag der Fraktion DIE LINKE - Drs. 16/2172........ 8154 Ausschussüberweisung........................................... 8154

Nächste Sitzung:...................................................... 8154

Vom Präsidium:

Präsident Hermann D i n k l a (CDU)

Vizepräsident Dieter M ö h r m a n n (SPD)

Vizepräsident Hans-Werner S c h w a r z (FDP)

Vizepräsidentin Astrid V o c k e r t (CDU)

Schriftführerin Ursula E r n s t (CDU)

Schriftführerin Ulla G r o s k u r t (SPD)

Schriftführer Wilhelm H e i d e m a n n (CDU)

Schriftführer Hans-Jürgen K l e i n (GRÜNE)

Schriftführer Lothar K o c h (CDU)

Schriftführerin Gabriela K o h l e n b e r g (CDU)

Schriftführerin Gisela K o n r a t h (CDU)

Schriftführerin Dr. Silke L e s e m a n n (SPD)

Schriftführerin Brigitte S o m f l e t h (SPD)

Schriftführerin Dörthe W e d d i g e - D e g e n h a r d (SPD)

Schriftführerin Ursula W e i s s e r - R o e l l e (LINKE)

Auf der Regierungsbank:

Ministerpräsident Staatssekretär Dr. Lothar H a g e b ö l l i n g ,