Vielen Dank. - Ich bitte nun die bei dem Wahlverfahren beteiligten Schriftführer - den Schriftführer Herrn Brinkmann und die Schriftführerinnen Frau Hövel und Frau Eilers -, nacheinander abzustimmen. Anschließend wählt der Sitzungsvorstand. Für die Zeit, in der ich meine Stimme abgebe, bitte ich Herrn Vizepräsidenten Busemann, mich hier zu vertreten.
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, ich frage, ob noch eine Abgeordnete oder ein Abgeordneter im Saal ist, die bzw. der noch nicht gewählt hat. - Das ist nicht der Fall. Damit schließe ich die Wahl. Das Wahlergebnis wird in Kürze bekannt gegeben.
Ich unterbreche die Sitzung, bitte aber alle Mitglieder des Landtages, auf ihren Plätzen zu bleiben. In dieser Zeit werden die beim Wahlvorgang beteiligten Schriftführer - die Schriftführerinnen Frau Hövel und Frau Eilers und der Schriftführer Herr Brinkmann - sowie die Vizepräsidentin und die Vizepräsidenten die Stimmen auszählen.
Das Wahlergebnis steht fest. Nach der mir vorliegenden Wahlniederschrift hat die Wahl folgendes Ergebnis:
Wie bereits erwähnt, wird die Ministerpräsidentin oder der Ministerpräsident vom Landtag mit der Mehrheit seiner Mitglieder gewählt. Die Mehrheit der gesetzlichen Zahl von 137 Mitgliedern des Landtages beträgt 69.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich weiß, es ist ein ganz besonderer Moment. Wir würden dennoch gern fortfahren. Vielen Dank an die Presse, dass Sie sich jetzt zurückziehen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, damit ist Stephan Weil zum Ministerpräsidenten unseres Landes gewählt worden.
(Starker Beifall bei der SPD und bei der CDU sowie Zustimmung bei den GRÜNEN, bei der FDP und bei der AfD)
Damit sind Sie, Herr Weil, zum Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen gewählt. Ich gratuliere Ihnen sehr herzlich und wünsche Ihnen allseits eine glückliche Hand zum Wohle unseres Landes.