Bevor wir jetzt zum Namensaufruf kommen, weise ich die an der Durchführung des Wahlvorgangs beteiligten Präsidiumsmitglieder darauf hin, dass sie ebenso wie der Sitzungsvorstand nach Beendigung des Namensaufrufs gesondert aufgerufen werden, ihre Stimme abzugeben. Für die Zeit, in der ich meine Stimme abgebe, bitte ich den Kollegen Herrn Vizepräsident Oesterhelweg, mich zu vertreten.
Wir beginnen mit dem Namensaufruf, sobald der letzte Kollege Abgeordnete seinen Platz eingenommen hat. - Vielen Dank.
(Schriftführer Rainer Fredermann ver- liest die Namen der Abgeordneten Thomas Adasch (CDU) Dirk Adomat (SPD) Jens Ahrends (AfD) Dr. Bernd Althusmann (CDU) Dr. Gabriele Andretta (SPD) Holger Ansmann (SPD) Matthias Arends (SPD) Martin Bäumer (CDU) Karsten Becker (SPD) Jochen Beekhuis (SPD) Dr. Stefan Birkner (FDP) Karl-Heinz Bley (CDU) André Bock (CDU) Jörg Bode (FDP) Marcus Bosse (SPD) Stephan Bothe (AfD) Axel Brammer (SPD) Christoph Bratmann (SPD) Sylvia Bruns (FDP) Bernd Busemann (CDU) Imke Byl (GRÜNE) Christian Calderone (CDU) Helmut Dammann-Tamke (CDU) Dr. Karl-Ludwig von Danwitz (CDU) Jörn Domeier (SPD) Uwe Dorendorf (CDU) Thomas Ehbrecht (CDU) Christoph Eilers (CDU) Christopher Emden (AfD) Petra Emmerich-Kopatsch (SPD) Björn Försterling (FDP) Christian Fühner (CDU) Dr. Marco Genthe (FDP) Immacolata Glosemeyer (SPD)
Christian Grascha (FDP) Hermann Grupe (FDP) Dana Guth (AfD) Thordies Hanisch (SPD) Karl Heinz Hausmann (SPD) Frauke Heiligenstadt (SPD) Tobias Heilmann (SPD) Karsten Heineking (CDU) Frank Henning (SPD) Stefan Henze (AfD) Bernd-Carsten Hiebing (CDU) Reinhold Hilbers (CDU) Jörg Hillmer (CDU) Eike Holsten (CDU) Gerda Hövel (CDU) Gerd Hujahn (SPD)
Burkhard Jasper (CDU) Petra Joumaah (CDU) Rüdiger Kauroff (SPD) Alptekin Kirci (SPD) Stefan Klein (SPD) Horst Kortlang (FDP) Dunja Kreiser (SPD) Deniz Kurku (SPD) Clemens Lammerskitten (CDU)
Sebastian Lechner (CDU) Dr. Silke Lesemann (SPD) Kerstin Liebelt (SPD) Dr. Dörte Liebetruth (SPD) Olaf Lies (SPD) Peer Lilienthal (AfD) Helge Limburg (GRÜNE) Karin Logemann (SPD) Oliver Lottke (SPD) Bernd Lynack (SPD) Christian Meyer (GRÜNE) Volker Meyer (CDU) Anette Meyer zu Strohen (CDU)
Axel Miesner (CDU) Johanne Modder (SPD) Matthias Möhle (SPD) Dr. Marco Mohrmann (CDU) Hanna Naber (SPD) Jens Nacke (CDU) Dr. Esther Niewerth-Baumann (CDU) Frank Oesterhelweg (CDU) Jan-Christoph Oetjen (FDP) Wiebke Osigus (SPD) Dragos Pancescu (GRÜNE) Dr. Christos Pantazis (SPD) Anja Piel (GRÜNE) Gudrun Pieper (CDU) Boris Pistorius (SPD) Christoph Plett (CDU) Stefan Politze (SPD) Guido Pott (SPD) Ulf Prange (SPD) Philipp Raulfs (SPD) Thiemo Röhler (CDU) Harm Rykena (AfD) Uwe Santjer (SPD) Marcel Scharrelmann (CDU) Oliver Schatta (CDU) Jörn Schepelmann (CDU) Dr. Frank Schmädeke (CDU) Heiner Schönecke (CDU) Andrea Schröder-Ehlers (SPD)
Annette Schütze (SPD) Uwe Schwarz (SPD) Kai Seefried (CDU) Volker Senftleben (SPD) Wiard Siebels (SPD) Dr. Stephan Siemer (CDU) Miriam Staudte (GRÜNE) Ulf Thiele (CDU) Björn Thümler (CDU) Dirk Toepffer (CDU) Eva Viehoff (GRÜNE) Ulrich Watermann (SPD) Stephan Weil (SPD) Stefan Wenzel (GRÜNE) Lasse Weritz (CDU) Dr. Thela Wernstedt (SPD) Editha Westmann Klaus Wichmann (AfD) Stefan Wirtz (AfD) Mareike Wulf (CDU))
Ich bitte nun die bei dem Wahlverfahren beteiligten Schriftführerinnen und Schriftführer, Frau Tippelt, Herrn Onay und Frau Eilers, nacheinander abzustimmen. Anschließend wählt dann der Sitzungsvorstand.
Ich frage, ob noch eine Abgeordnete oder ein Abgeordneter im Saal ist, die bzw. der noch nicht gewählt hat. - Das scheint nicht der Fall zu sein; es hat sich niemand gemeldet.
Ich unterbreche die Sitzung, bitte aber alle Mitglieder des Landtages, auf ihren Plätzen zu bleiben. In dieser Zeit werden die beim Wahlvorgang beteiligten Schriftführerinnen und Schriftführer, Frau Tippelt, Herr Onay und Frau Eilers, sowie Frau Vizepräsidentin Emmerich-Kopatsch, Herr Vizepräsident Busemann, Herr Vizepräsident Oesterhelweg und ich die Stimmen auszählen.
Ich gebe das Ergebnis zu Nr. 1 des Wahlvorschlages für die Wahl eines Mitglieds des Staatsgerichtshofs bekannt:
Abgegeben wurden 132 Stimmen, davon 132 gültige und 0 ungültige. 119 Mitglieder des Landtages haben mit Ja und 7 mit Nein gestimmt. 6 Mitglieder des Landtages haben sich der Stimme enthalten.
Die Mehrheit der gesetzlichen Zahl von 137 Abgeordneten beträgt 69, die Zweidrittelmehrheit von 132 Mitgliedern des Landtages, die an der Wahl teilgenommen haben, beträgt 88. Mit Ja haben 119 Mitglieder des Landtages gestimmt. Damit ist die nach Artikel 55 der Niedersächsischen Verfassung erforderliche Mehrheit gegeben. Herr Mestwerdt ist zum Mitglied des Staatsgerichtshofs gewählt.
Ich gebe das Ergebnis zu Nr. 2 des Wahlvorschlages für die Wahl eines stellvertretenden Mitglieds des Staatsgerichtshofs bekannt:
Abgegeben wurden 132 Stimmen, davon 130 gültige und 2 ungültige. 119 Mitglieder des Landtages haben mit Ja und 10 mit Nein gestimmt. Ein Mitglied des Landtages hat sich der Stimme enthalten. Mit Ja haben - wie bereits erwähnt - 119 Mitglieder des Landtages gestimmt. Damit ist die nach Artikel 55 der Niedersächsischen Verfassung erforderliche Mehrheit gegeben. Frau Stefanie Otte ist als stellvertretendes Mitglied gewählt.
Der Herr Ministerpräsident wird den Gewählten gleich in der Mittagspause im Leibniz-Saal die Ernennungsurkunden aushändigen. Die nach dem Gesetz vorgesehene Vereidigung ist dann als erster Tagesordnungspunkt unserer Nachmittagssitzung vorgesehen.
Tagesordnungspunkt 8: Vereinigung des neu gewählten Mitglieds und des neu gewählten stellvertretenden Mitglieds des Staatsgerichtshofs
Ich bitte Herrn Mestwerdt und Frau Otte, nach vorne zu kommen und sich - von mir aus gesehen links vom Redepult - vor der Bank der Landesregierung aufzustellen. Ich werde mich gleich ebenfalls zu Ihnen neben das Mikrofon stellen und Sie dann bitten, nacheinander den in § 4 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes über den Staatsgerichtshof vorgeschriebenen Eid zu leisten.
„Ich schwöre, das Richteramt getreu dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, getreu der Verfassung des Landes Niedersachsen und getreu dem Gesetz auszuüben, nach bestem Wissen und Gewissen ohne Ansehen der Person zu urteilen und nur der Wahrheit und Gerechtigkeit zu dienen.“
Ich schwöre, das Richteramt getreu dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, getreu der Verfassung des Landes Niedersachsen und getreu dem Gesetz auszuüben, nach bestem Wissen und