Protokoll der Sitzung vom 18.05.2006

Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir sind am Ende des Namensaufrufs. Mit Walter Zuber, Z, ist das Ende des Namensaufrufs erreicht. Ich frage Sie: Haben alle gewählt? –

(Es erhebt sich kein Widerspruch)

Dann wird die Wahlhandlung beendet, und ich bitte die schriftführenden Abgeordneten, mit den Mitarbeitern der Landtagsverwaltung das Ergebnis auszuzählen.

(Die Stimmen werden ausgezählt)

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich weiß, Sie haben sich ebenso gewundert wie ich, dass man bei 101 abgegebenen Stimmen sehr sorgfältig sein kann. Das sollte uns eigentlich trösten, weil das Ergebnis ordentlich sein muss. Es ist ordentlich.

Abgegebene Stimmen: 101, davon 54 Ja-Stimmen.

(Anhaltend starker Beifall der SPD)

Meine Damen und Herren, das Ergebnis lautet weiter wie folgt: 37 Nein-Stimmen, 10 Enthaltungen. Das ergibt 101 abgegebene Stimmen.

Nach diesem Wahlergebnis frage ich den Abgeordneten Kurt Beck: Nehmen Sie die Wahl an?

Herr Präsident, ja, ich nehme die Wahl an.

Herzlichen Dank.

(Starker Beifall der SPD)

Meine Damen und Herren, wir kommen nun zu Punkt 13 der Tagesordnung:

Vereidigung des Ministerpräsidenten

Der Landtag hat einen neuen Ministerpräsidenten gewählt, den ich nun bitte, zu mir zu kommen, damit ich ihn vereidigen kann.

(Die Anwesenden erheben sich von den Plätzen)

Herr Ministerpräsident ich lese Ihnen die Eidesformel aus der Urfassung der Verfassung des Landes Rheinland-Pfalz vor und bitte Sie, sie abschnittsweise zu wiederholen.

Ich schwöre bei Gott dem Allmächtigen und Allwissenden, –

Ich schwöre bei Gott dem Allmächtigen und Allwissenden, –

dass ich mein Amt unparteiisch, –

dass ich mein Amt unparteiisch, –

getreu der Verfassung und den Gesetzen –

getreu der Verfassung und den Gesetzen –

zum Wohl des Volkes führen werde.

zum Wohl des Volkes führen werde, so wahr mir Gott helfe.

Herr Ministerpräsident, ich gratuliere Ihnen ganz herzlich im Namen des gesamten Hauses und auch von mir persönlich: Alles Gute für die nächsten fünf Jahre der Amtsführung – Gesundheit, Glück und Segen!

Vielen Dank, Herr Präsident, vielen Dank, meine Damen und Herren.

(Anhaltend starker Beifall im Hause)

Herr Ministerpräsident, das gesamte hohe Haus gratuliert Ihnen. Ich möchte auch Frau Rosi Beck in unserer Mitte begrüßen, die in dieser großen Stunde ebenfalls bei uns ist. Alles Gute für die Arbeit!

Nun folgt ein Ablauf, den ich Ihnen kurz erläutere: Der Ministerpräsident wird uns nun für 30 Minuten verlassen und in dieser Zeit seine Landesregierung vorstellen und berufen. Nach 30 Minuten werden wir uns wieder sehen. Ich unterbreche die Sitzung für 30 Minuten.

U n t e r b r e c h u n g d e r S i t z u n g: 12:22 Uhr.

W i e d e r b e g i n n d e r S i t z u n g: 12.48.

Meine Damen und Herren, ich rufe Punkt 14 der Tagesordnung auf:

Bekanntgabe der durch den Ministerpräsidenten ernannten Ministerinnen und Minister

Herr Ministerpräsident, ich darf Sie bitten, uns zu informieren.

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Erlauben Sie mir zunächst allen Mitgliedern des hohen Hauses für die begonnene Legislaturperiode meine herzlichen Glückwünsche zu sagen. Erlauben Sie mir Ihnen, Herr Präsident, und der Dame und den Herren Vizepräsidenten alles Gute bei der Leitung der Geschäfte des Landtags zu wünschen. Meinerseits bedanke ich mich herzlich für das Vertrauen, das mir eine deutliche Mehrheit des hohen Hauses entgegengebracht hat.

Ich habe in meinem Amtseid eben versprochen und beeidet, dass ich meine Arbeit zum Wohle unseres Landes fortsetzen und für die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes arbeiten will. Dies will ich erneut bekräftigen.

Meine Damen und Herren, hierbei bitte ich Sie alle in den unterschiedlichen Aufgabenstellungen um Ihre Mitarbeit und Ihren Anteil.

Die Inhalte und Ziele meiner Politik werde ich Ihnen im Rahmen einer Regierungserklärung, die in der übernächsten Woche in Absprache mit dem hohen Haus abgegeben wird, vorstellen.

Ich gebe Ihnen bekannt, dass ich gemäß Artikel 98 Abs. 2 Satz 2 unserer Verfassung Ministerinnen und Minister ernannt habe.

Herrn Universitätsprofessor Dr. E. Jürgen Zöllner habe ich zum Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur ernannt. Zugleich habe ich ihn gemäß Artikel 105 Abs. 2 Satz 3 der Verfassung zu meinem Stellvertreter bestimmt.

Des Weiteren habe ich

Herrn Karl-Peter Bruch zum Minister des Innern und für Sport,

Herrn Professor Dr. Ingolf Deubel zum Minister der Finanzen,

Herrn Dr. Heinz Georg Bamberger zum Minister der Justiz,

Frau Malu Dreyer zur Ministerin für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit,

Frau Doris Ahnen zur Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend,

Frau Margit Conrad zur Ministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz sowie

Herrn Hendrik Hering zum Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

ernannt.

In Absprache mit dem Herrn Präsidenten unterrichte ich Sie davon, dass ich beabsichtige, in der heutigen Sitzung des Ministerrats Staatssekretärinnen und Staatssekretäre zu ernennen.