Protokoll der Sitzung vom 25.05.2005

sung von Minderheitenkonflikten anderenorts dienen können.

(Beifall)

Die dänische und die deutsche Minderheit sind Beispiele dafür, dass man durchaus seine nationale Identität und die kulturellen Unterschiede innerhalb einer engen europäischen Zusammenarbeit bewahren kann. Auch in diesem Zusammenhang hatten die Bonn/Kopenhagener Erklärungen ihre besondere Bedeutung.

Deshalb: Herzlichen Glückwunsch zu den 50 Jahren und herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen, die wir gemeinsam im Bereich der Minderheiten erzielt haben! Ich freue mich über die erzielten Fortschritte und ich freue mich über den Willen, der vorhanden ist, von hier aus noch weiter zu gehen, wie es auch in der Rede des Herrn Landtagspräsidenten zum Ausdruck gekommen ist.

(Anhaltender Beifall im ganzen Haus)

Herr Vizepräsident, ich danke Ihnen für die Mut machenden, zukunftsweisenden und - wie ich glaube - für uns alle Sinn gebenden Worte. Sie haben deutlich gemacht, dass wir gemeinsam die Arbeit im dänischdeutschen Grenzraum weiter gestalten müssen und dass das bedeutet, dass wir die Minderheitenpolitik, so wie sie angelegt ist und betrieben wurde, in Zukunft fortsetzen müssen. - Herzlichen Dank, dass Sie heute nach Kiel gekommen sind.

(Beifall im ganzen Haus)

Meine Damen und Herren, bevor ich die Sitzung schließe, weise ich darauf hin, dass um 18:30 Uhr aus Anlass dieses Jubiläums im Schleswig-Holstein-Saal ein Empfang stattfinden wird, zu dem Sie alle sehr herzlich eingeladen sind.

Morgen fahren wir um 10 Uhr in der Tagung mit der Behandlung des Punktes 17 fort. Ich wünsche uns einen gemeinsamen schönen Abend.

Die Sitzung ist geschlossen.

Schluss: 17:55 Uhr