Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich eröffne die 31. Landtagssitzung. Ich darf Sie und die Zuschauerinnen und Zuschauer des Hauses bitten, sich von Ihren Plätzen zu erheben.
PRÄSIDIUM: Präsident L e y (CDU) Erste Vizepräsidentin R i e s (SPD) Zweiter Vizepräsident J o c h e m (FDP) Erste Schriftführerin S c h r a m m (DIE LINKE) Zweite Schriftführerin W i l l g e r (B 90/GRÜNE) Dritte Schriftführerin H e i b (CDU)
REGIERUNG: Ministerpräsidentin und Ministerin der Justiz K r a m p - K a r r e n b a u e r (CDU) Minister der Finanzen und (geschäftsführend) Minister für Wirtschaft und Wissenschaft J a c o b y (CDU) Minister für Bundesangelegenheiten - Chef der Staatskanzlei und (geschäftsführend) Minister für Umwelt, Energie und Verkehr S t o r m Minister für Inneres, Kultur und Europa und (geschäftsführend) Minister für Bildung T o sc a n i (CDU) Ministerin für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport und (geschäftsführend) Ministerin für Gesundheit und Verbraucherschutz B a c h m a n n
Gedenken an die Opfer des Grubenunglücks am 07. Februar 1962 in der Grube Luisenthal.................................................. 2324
Zeitpunkt und Tagesordnung der heutigen Sitzung...................................................... 2324
1. Erste Lesung des von der DIE LINKELandtagsfraktion eingebrachten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens (Nichtraucherschutzge- setz) (Drucksache 14/693)...................... 2324
Abg. P a u lu h n (SPD) zur Geschäftsordnung................................................... 2324
Abg. L i n s l e r (DIE LINKE) zur Begründung........................................................ 2325
Abg. L a f o n t a i n e (DIE LINKE) zur Geschäftsordnung........................................ 2328
Abg. M e i s e r (CDU) zur Geschäftsordnung........................................................ 2329
Abstimmung über den von der CDU- und SPD-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag auf Absetzung des Punktes 1 von der Tagesordnung, Annahme des Antrages.... 2330
11.Resolution der CDU-Landtagsfraktion, der SPD-Landtagsfraktion, der DIE LINKE-Landtagsfraktion, der FDP-Landtagsfraktion und der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Landtagsfraktion betreffend: Stilllegung des Kernkraftwerks Cattenom (Drucksache 14/701)....................... 2330
Ministerpräsidentin K r a m p - K a r r e n b a u e r.................................................... 2336
2. Beschlussfassung über den von der FDP-Landtagfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Stärkere Beteiligung des Landesparlaments bei Verhandlungen von Staatsverträgen (Drucksache 14/692)...................................................... 2338
Abg. H i n s c h b e r g e r (FDP) zur Begründung................................................. 2338
3. Beschlussfassung über den von der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Bildungslandschaft zukunftsfähig machen - Schulordnungsgesetz anpassen (Drucksache 14/695)........................ 2343
7. Beschlussfassung über den von der SPD-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Das Saarland braucht gerechte Bildungschancen für alle (Drucksache 14/698)......................... 2343
Abg. W i l l g e r (B 90/GRÜNE) zur Begründung des Antrages Drucksache 14/695..................................................... 2343
4. Beschlussfassung über den von der DIE LINKE-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Begrenzung und Regulierung von Leiharbeit und Verhinderung des Missbrauchs von Werkverträgen (Drucksache 14/694 - neu)......................................................... 2354
5. Beschlussfassung über den von der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Dumping von Löhnen und Arbeitsbedingungen einschränken Missbrauch von Werkverträgen verhindern, Verbesserungen für Leiharbeitskräfte herbeiführen und allgemeinen flächendeckenden Mindestlohn einführen (Drucksache 14/691)......................... 2354
8. Beschlussfassung über den von der CDU-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Sozialpartnerschaft zwischen Unternehmen und Arbeitnehmern stärken (Drucksache 14/697)........ 2354