Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich eröffne die 33. Landtagssitzung. Zur heutigen Sitzung darf ich im Rahmen der Einführung von Gruppen in die Parlamentsarbeit Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Freiwilligen Ökologischen Jahr des NABU Saar unter Leitung von Herrn Günther von Bünau herzlich bei uns willkommen heißen.
PRÄSIDIUM: Präsident L e y (CDU) Erste Vizepräsidentin R i e s (SPD) Zweiter Vizepräsident J o c h e m (FDP) Erste Schriftführerin S c h r a m m (DIE LINKE) Zweite Schriftführerin W i l l g e r (B 90/GRÜNE) Dritte Schriftführerin H e i b (CDU)
REGIERUNG: Ministerpräsidentin und Ministerin der Justiz K r a m p - K a r r e n b a u e r (CDU) Minister der Finanzen und (geschäftsführend) Minister für Wirtschaft und Wissenschaft J a c o b y (CDU) Minister für Inneres, Kultur und Europa und (geschäftsführend) Minister für Bildung T o sc a n i (CDU)
Es fehlen: Minister für Bundesangelegenheiten - Chef der Staatskanzlei und (geschäftsführend) Minister für Umwelt, Energie und Verkehr S t o r m Ministerin für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport und (geschäftsführend) Ministerin für Gesundheit und Verbraucherschutz B a c h m a n n Abg. K ü t t e n (CDU)
Zeitpunkt und Tagesordnung der heutigen Sitzung...................................................... 2380
2. Beschlussfassung über den von der CDU-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Solidarität von Bund und Ländern - Weiterentwicklung des Finanzausgleichs, Altschuldenfonds unter Heranziehung des Solidaritätszuschlags (Drucksache 14/714)................. 2381
17.Beschlussfassung über den von der SPD-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Reformdebatte über finanzielle Ausgleichs- und Zuschlagsmechanismen selbstbewusst in Angriff nehmen (Drucksache 14/726)................. 2381
5. Beschlussfassung über den von der CDU-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Erfolge bestätigt erfolgreiche Bildungspolitik fortsetzen (Drucksache 14/715)................................ 2381
6. Beschlussfassung über den von der SPD-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Gemeinschaftsschule weiterentwickeln Bildungsstandards verbessern (Drucksache 14/721)...................................................... 2381
23.Beschlussfassung über den von der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Bildungsgerechtigkeit weiter ausbauen - alle Lehrerstellen im Schulsystem erhalten (Drucksache 14/729)......... 2381
1. Beschlussfassung über den von der FDP-Landtagsfraktion und der SPDLandtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Konsequenzen aus den Fehlentwicklungen bei dem Bau des Vierten Pavillons/Umbau der Modernen Galerie ziehen (Drucksache 14/717 - neu)........................................................... 2382
14.Beschlussfassung über den von der CDU-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Konsequente Defizitaufarbeitung rund um den Bau des Vierten Museumspavillons fortführen neue Strukturen sowohl für Stiftung als auch zur Fertigstellung des Bauvorhabens implementieren (Drucksache 14/723)...................................................... 2382
15.Beschlussfassung über den von der DIE LINKE-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Politische Verantwortung der Ministerpräsidentin für die Kostenverschleierung beim Vierten Pavillon (Drucksache 14/724).... 2382
16.Beschlussfassung über den von der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Fehlverhalten beim Projekt des Vierten Pavillons endlich eingestehen und echte Konsequenzen ziehen! (Drucksache 14/730)................................ 2382
Abg. L a f o n t a i n e (DIE LINKE) zur Begründung des Antrages Drucksache 14/724..................................................... 2386
Abg. U l r i c h (B 90/GRÜNE) zur Begründung des Antrages Drucksache 14/730..................................................... 2388
Ministerpräsidentin K r a m p - K a r r e n b a u e r.................................................... 2397
3. Beschlussfassung über den von der DIE LINKE-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Beschäftigungsgesellschaft für Schlecker-Beschäftigte (Drucksache 14/711 - neu).... 2402
18.Beschlussfassung über den von der CDU-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Transfergesellschaft für Schlecker-Beschäftigte (Drucksa- che 14/734)............................................... 2402
19.Beschlussfassung über den von der SPD-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Schlecker-Beschäftigte unterstützen - Arbeitsplätze im Saarland sichern (Drucksache 14/728).. 2402
20.Beschlussfassung über den von der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Landtagsfraktion eingebrachten Antrag betreffend: Neue Perspektiven für SchleckerBeschäftigte schaffen dezentrale Transfergesellschaft einrichten! (Drucksache 14/732)................................ 2402
Abg. S c h ra m m (DIE LINKE) zur Begründung des Antrages Drucksache 14/711 - neu............................................ 2402
Abg. W i l l g e r (B 90/GRÜNE) zur Begründung des Antrages Drucksache 14/732..................................................... 2406