Ich rufe noch einmal die Stimmen für Frau Rita Henke auf: 92 Ja, 9 Nein, 12 Enthaltungen. Damit war das korrekt.
Meine sehr verehrten Damen und Herren! Damit haben alle Wahlvorschläge mehr Ja- als Neinstimmen erhalten und die Mitglieder des 2. Untersuchungsausschusses des 4. Sächsischen Landtags sind gewählt.
Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ihnen liegen die Wahlvorschläge der Fraktionen CDU, Linksfraktion, SPD, NPD, FDP und GRÜNE in der Drucksache 4/9266 vor. Wir kommen jetzt zur Wahl. Die Wahl findet nach den Bestimmungen unserer Geschäftsordnung geheim statt. Allerdings kann stattdessen durch Handzeichen abgestimmt werden, wenn kein Abgeordneter widerspricht.
Ich hatte die Frage noch gar nicht gestellt, da hat sich der erste Neuzugang der Auszähler bereits gemeldet.
Auf meine Frage, ob jemand widerspricht, dass durch Handzeichen abgestimmt wird, hat sich bereits ein Abgeordneter gemeldet. Da es Widerspruch gegeben hat, kommen wir nun zur Durchführung der geheimen Wahl.
Hierzu berufe ich aus den Reihen der Schriftführer eine Wahlkommission mit folgenden Mitgliedern des Landtages; diesmal in der gewohnten Zusammensetzung: Als Leiterin Frau Roth und die Mitglieder der Fraktionen Herr Colditz, Frau Dr. Raatz, Frau Schüßler, Herr Dr. Martens und Herr Weichert. Und, meine sehr verehrten Damen und Herren, Sie haben selbst erlebt, wie lange die Auszählung dauert. Wir haben die Fraktionen gebeten, zur Unterstützung der Auszählung aus den Reihen der Schriftführer und aus den Fraktionen Verstärkung anzubieten. Es wurden benannt der fraktionslose Herr Schmidt, der Schriftführer ist, für die FDP-Fraktion Herr Herbst, für die Fraktion GRÜNE Frau GüntherSchmidt, für die Linksfraktion Frau Falken, für die SPDFraktion Herr Bräunig, und die CDU-Fraktion hatte zwei Namen genannt. Wollen Sie einen davon ändern? –
Ich will mich Ihrer manipulativen Art ja nicht beugen, Frau Präsidentin. Ich bin nicht gefragt worden, ich habe nicht zugestimmt und ich habe es auch nicht vor. – Danke.
Die Abgeordneten werden in alphabetischer Reihenfolge aufgerufen und erhalten einen Stimmschein, auf dem entsprechend der angegebenen Drucksache die Kandidaten als stellvertretende Mitglieder für den Untersuchungsausschuss aufgeführt sind.
Sie können sich zu den Kandidaten durch Ankreuzen im entsprechenden Feld für Ja, Nein oder Stimmenthaltung entscheiden. Wer mehr Ja- als Neinstimmen erhält, ist gewählt.
Meine Damen und Herren! Ich beende jetzt den Wahlgang und unterbreche die Sitzung zur Auszählung bis 19:35 Uhr.
Meine Damen und Herren! Wir setzen die Sitzung fort. Mir liegt das Ergebnis der geheimen Wahl der stellvertretenden Mitglieder für den 2. Untersuchungsausschuss vor. Abgegeben wurden 119 Stimmscheine, ungültig war ein Stimmschein. Außer Herrn Abg. Dr. Külow und Herrn Abg. Dr. Müller haben alle vorgeschlagenen Kandidaten eine Mehrheit erreicht und sind somit als Stellvertreter für den 2. Untersuchungsausschuss des Landtages gewählt.
Ich frage die Linksfraktion und die NPD-Fraktion, ob sie einen weiteren Wahlvorschlag einbringen wollen.