Protokoll der Sitzung vom 10.06.2015

Nun war blockweise Abstimmung über die Punkte 2 bis 10 gewünscht. Wer ihnen zustimmen möchte, zeigt das bitte jetzt an. – Vielen Dank. Gibt es Gegenstimmen? – Danke. Stimmenthaltungen? – Vielen Dank. Auch hier ist bei keinen Stimmenthaltungen und zahlreichen Stimmen dafür den Punkten 2 bis 10 dennoch nicht entsprochen worden. Da die einzelnen Punkte nicht die erforderliche Mehrheit erhalten haben, erübrigt sich eine Schlussabstimmung über diese Drucksache.

Ich danke noch einmal den Gebärdensprachdolmetschern für die Begleitung dieser Debatte und schließe damit den Tagesordnungspunkt 11.

Ich rufe auf

Tagesordnungspunkt 12

Rechnung des Sächsischen Rechnungshofs über die Einnahmen

und Ausgaben des Einzelplans 11 für das Haushaltsjahr 2012

Drucksache 6/1370, Unterrichtung durch den Präsidenten des Sächsischen Rechnungshofs

Entlastung des Präsidenten des Sächsischen Rechnungshofs hinsichtlich

der Haushaltsrechnung für das Jahr 2012 nach § 101 SäHO

Drucksache 6/1728, Beschlussempfehlung des Haushalts- und Finanzausschusses

Es ist keine Aussprache vorgesehen. Wünscht dennoch eine Abgeordnete oder ein Abgeordneter, das Wort zu ergreifen? – Dies ist nicht der Fall. Ich frage den Berichterstatter des Ausschusses, Herrn Patt: Wird das Wort gewünscht? – Das ist ebenfalls nicht der Fall.

Wir kommen damit zur Abstimmung über die Empfehlungen des Ausschusses in der Drucksache 6/1728. Wer

zustimmen möchte, zeigt das jetzt an. – Vielen Dank. Gibt es Gegenstimmen? – Gibt es Stimmenthaltungen? – Ich stelle Einstimmigkeit fest. Damit ist der Drucksache zugestimmt und dieser Tagesordnungspunkt ist beendet.

Meine Damen und Herren, ich rufe auf den

Tagesordnungspunkt 13

Nachträgliche Genehmigungen gemäß Artikel 96 Satz 3

der Verfassung des Freistaates Sachsen zu

über- und außerplanmäßigen Ausgaben und Verpflichtungen

Drucksache 6/1671, Unterrichtung durch das Sächsische Staatsministerium der Finanzen

Drucksache 6/1729, Beschlussempfehlung des Haushalts- und Finanzausschusses

Auch hier ist keine Aussprache vorgesehen. Ich frage dennoch: Wünscht jemand das Wort? – Das kann ich nicht feststellen. Herr Michel, wollen Sie das Wort ergreifen?

(Jens Michel, CDU: Nein, danke, Herr Präsident!)

Gerne, ich danke Ihnen, Herr Michel.

Meine Damen und Herren, wir kommen nun zur Abstimmung über die Beschlussempfehlung in der Drucksa

che 6/1729. Wer zustimmen möchte, der hebt jetzt die Hand. – Vielen Dank. Gibt es Gegenstimmen? – Danke sehr. Stimmenthaltungen? – Vielen Dank. Bei Stimmen dagegen und zahlreichen Stimmenthaltungen ist die Drucksache mehrheitlich beschlossen. Der Tagesordnungspunkt ist beendet.

Meine Damen und Herren, wir kommen zu

Tagesordnungspunkt 14

Bericht über den Vollzug des Garantiefondsgesetzes

gemäß § 5 Abs. 7 Sächsisches Garantiefondsgesetz

Drucksache 6/743, Unterrichtung durch das Sächsische Staatsministerium der Finanzen

Drucksache 6/1726, Beschlussempfehlung des Haushalts- und Finanzausschusses

Auch hier ist keine Aussprache vorgesehen. Möchte dennoch jemand das Wort ergreifen? – Das ist nicht der Fall. Frau Meiwald, wünschen Sie das Wort zu ergreifen?

(Uta-Verena Meiwald, DIE LINKE: Nein!)

Vielen Dank.

Meine Damen und Herren, wir stimmen nun über die Beschlussempfehlung des Haushalts- und Finanzaus

schusses in der Drucksache 6/1726 ab. Wer zustimmen möchte, der zeigt das jetzt bitte an. – Vielen Dank. Gibt es Gegenstimmen? – Stimmenthaltungen? – Vielen Dank. Bei keinen Gegenstimmen und Stimmenthaltungen ist der Drucksache 6/1726 zugestimmt worden. Auch dieser Tagesordnungspunkt ist hiermit beendet.

Meine Damen und Herren, ich rufe auf den

Tagesordnungspunkt 15

Bericht über programmliche Leistungen und Perspektiven

des nationalen Hörfunks 2014 – 2016

Drucksache 6/1302, Unterrichtung durch den Intendanten von Deutschlandradio

Drucksache 6/1587, Beschlussempfehlung des Ausschusses für

Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien

Berichterstattung an die Landtage Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)

Geschäftsjahr 2013

Drucksache 6/759, Unterrichtung durch die Intendantin des MDR

Drucksache 6/1588, Beschlussempfehlung des Ausschusses für

Wissenschaft und Hochschule, Kultur und Medien

MDR-Produzentenbericht 2013

Drucksache 6/760, Unterrichtung durch die Intendantin des MDR