Protokoll der Sitzung vom 04.04.2019

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir haben jetzt noch zwei Minuten Zeit. Jetzt könnte die Fraktion DIE LINKE ihre Frage stellen. Sie können jetzt entscheiden, ob Sie Ihre Frage stellen wollen, und wir müssten uns im Plenum entscheiden, ob wir die Beantwortung noch zulassen, das heißt, ob wir den Zeitrahmen von 60 Minuten überschreiten.

(Zuruf: Nein!)

Wollen wir den Zeitrahmen von 60 Minuten überschreiten?

(Zuruf: Nein!)

- Nein. Sie verzichten? - Okay. Es wurde auch von niemandem signalisiert, dass er die vorliegenden Kleinen Anfragen im Plenum beantwortet haben möchte. Somit ist der Tagesordnungspunkt 1 beendet.

(Zustimmung bei der CDU)

 Auf der Grundlage des § 45 Abs. 4 GO.LT i. V. m. Nr. 7 des

Beschlusses des Ältestenrates in der Drs. 7/2896 werden die Fragen 1 bis 12 und die dazugehörigen Antworten zu Protokoll gegeben.

Wir kommen nunmehr zum

Tagesordnungspunkt 2

Zustimmung des Landtages zur beabsichtigten Ernennung eines weiteren Mitglieds des Landesrechnungshofes Sachsen-Anhalt

Antrag Landtagspräsidentin - Drs. 7/4131

Der Präsident des Landesrechnungshofes ist heute zugegen. Seien Sie bei uns im Plenum herzlich willkommen!

(Beifall bei der CDU)

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Der Präsident des Landesrechnungshofes hat mir mit Schreiben vom 22. Januar 2019 den Vorschlag unterbreitet, die ab 1. August 2019 freie Stelle eines weiteren Mitglieds des Landesrechnungshofes mit Herrn Florian Jürgen Philipp zu besetzen.

(Oh! und Heiterkeit bei der CDU - Zuruf: Jürgen!)

Die Fraktionen konnten sich eingehend mit dem Vorschlag befassen.

(Unruhe bei der CDU)

- Ich bitte Sie darum, die Gemüter wieder etwas zu beruhigen. Ich war schon geneigt, nur Florian Philipp vorzulesen. Aber es ist nun einmal rechtens; Florian Jürgen Philipp heißt unser Vorschlag.

Jetzt geht es gemäß den Regelungen in der Landesverfassung darum, vor der Ernennung die Zustimmung des Landtages einzuholen. Die Entscheidung des Landtages über die erbetene Zustimmung ergeht in offener Abstimmung. Laut § 73 der Geschäftsordnung des Landtages ist die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erforderlich. Danach ist die Zustimmung bei einer Jastimme mehr als Neinstimmen erteilt. Wir schreiten jetzt zur Abstimmung.

Wer mit diesem Personalvorschlag einverstanden ist, den bitte ich um das Kartenzeichen. - Das sind die Fraktionen der CDU, der SPD, der GRÜNEN und der AfD.

(Lydia Funke, AfD: Nein, stimmt nicht! - Zu- rufe von der AfD: Nicht alle!)

- Zum größten Teil. Im Nachhinein haben Sie die Gelegenheit. Also bitte jetzt nicht dazwischenreden.

(Minister Marco Tullner: Sehr gut!)

Der größte Teil der AfD und ein fraktionsloses Mitglied. Wer stimmt dagegen? - Das sind drei Mitglieder der AfD-Fraktion und eine Stimme - -

(Zuruf von der LINKEN)

- Bitte noch einmal: Wer stimmt dagegen? - Drei Stimmen der AfD-Fraktion und zwei Stimmen der Fraktion DIE LINKE. Wer enthält sich der Stimme? - Das sind die übrigen Mitglieder der Fraktion DIE LINKE. Damit kann ich Ihnen nur sagen: Herzlichen Glückwunsch, Herr Philipp!

(Lebhafter Beifall bei der CDU und bei den GRÜNEN)

Hiermit möchte ich Ihnen auch die herzlichen Glückwünsche des Hohen Hauses aussprechen. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Natürlich bleiben Sie uns noch ein paar Tage erhalten. Ich denke, dass Sie auch dort Ihre Arbeit so gut fortsetzen, wie Sie das bei uns im Landtag gemacht haben. Herzlichen Glückwunsch!

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir kommen nunmehr zum Tagesordnungspunkt 6. Die Fraktion der AfD hat einen Entschließungsantrag auf den Weg gebracht, der noch nicht ganz verteilt worden ist. Ich denke, er wird jetzt noch verteilt werden müssen. Diese zwei Minuten werden wir warten müssen, damit wir diesen Tagesordnungspunkt aufrufen können.

Liegt der Antrag mittlerweile vor oder noch nicht? - Wenn er noch nicht da ist, mache ich Ihnen einen Verfahrensvorschlag, nämlich dass wir den Tagesordnungspunkt 6 mit dem Tagesordnungspunkt 7 tauschen.

(Hendrik Lange, DIE LINKE: Wenn wir den nicht bekommen, dann können wir nicht diskutieren!)

- Sehr geehrter Kollege Lange, wenn der Entschließungsantrag noch nicht vorliegt - er ist aber angekündigt worden -, dann können wir diese Tagesordnungspunkte trotzdem tauschen. Das können wir machen.

(Hendrik Lange, DIE LINKE: Das können wir machen, aber ich will nicht!)

- Aber das entscheiden doch jetzt nicht Sie, Herr Lange.

(Hendrik Lange, DIE LINKE: Das ist richtig!)

- Also bitte. Ich schaue jetzt einmal in die Reihen der parlamentarischen Geschäftsführer: Wollen wir diese Tagesordnungspunkte tauschen?

(Sebastian Striegel, GRÜNE: Ist der Antrag fristgemäß vorgelegt worden? - Dr. Katja Päh- le, SPD: Zu welchem Thema ist der denn?)

- Es geht um den Zustand der Alleen und Baumreihen in Sachsen-Anhalt. Das ist der Tagesord

nungspunkt 6; das hatte ich aber angekündigt. Sehe ich die Zustimmung der parlamentarischen Geschäftsführer dazu?

(Sebastian Striegel, GRÜNE: Ist der Antrag fristgemäß eingegangen?)

- Der Antrag ist fristgemäß eingegangen.

(Rüdiger Erben, SPD: Tauschen!)

Ich kann Ihnen sagen: Laut Geschäftsordnung kann dieser Antrag bis zur Abstimmung eingereicht werden. Ich möchte Ihnen aber die Gelegenheit geben, dass Sie zumindest einmal drüberschauen können. Deswegen sage ich jetzt auch: Wir tauschen diese Tagesordnungspunkte. - Ich sehe Kopfnicken. Dann werden wir das jetzt tun.

(Daniel Roi, AfD: Geschäftsordnung lesen, Herr Lange!)

Ich rufe auf den

Tagesordnungspunkt 7

a) Beratung

Pflegekinderwesen in Sachsen-Anhalt

Große Anfrage Fraktion DIE LINKE - Drs. 7/3484

Antwort Landesregierung - Drs. 7/3941