Protokoll der Sitzung vom 12.07.2017

(Zurufe von der SPD: Nein! – Abg. Sascha Binder SPD: „Wir sind hier nicht auf dem AfD-Parteitag!“ – Weitere Zurufe)

In aller Ruhe: Wir haben Fragen, und wir wollen diese Ver wobenheit, von der ich gerade sprach, klären. Wir haben ei nen Anspruch darauf, und Sie verwehren ihn uns. Das ist be schämend, das ist tief beschämend.

(Beifall bei der AfD – Abg. Andreas Stoch SPD: Nein!)

Damit lassen wir es einfach bewenden. Es ist so lächerlich, was Sie hier abziehen. Das ist traurig.

(Beifall bei der AfD – Abg. Reinhold Gall SPD: Was Sie abziehen, ist peinlich! Das ist noch schlimmer, peinlich!)

Meine Damen und Herren, mir liegen keine weiteren Wortmeldungen vor.

(Zurufe, u. a. Abg. Dr. Nils Schmid SPD: Die Orga nisation der AfD, die wollen wir einmal erfahren! – Gegenruf des Abg. Dr. Jörg Meuthen AfD: Ihr habt es immer noch nicht verdaut!)

Herr Abg. Lede Abal, das gilt auch für Sie. – Wir kommen somit zur Abstimmung über den Antrag Drucksache 16/2336. Dazu hat Abg. Herr Baron namentliche Abstimmung bean tragt. Ich unterstelle, dass dies von der Mehrheit der Fraktion unterstützt wird.

(Abg. Hans-Ulrich Sckerl GRÜNE: Kein Problem!)

Damit treten wir in die namentliche Abstimmung ein. Meine Damen und Herren, wer dem Antrag der AfD-Fraktion, Druck sache 16/2336, zustimmt, den bitte ich, mit Ja zu antworten. Wer den Antrag der Fraktion der FDP/DVP ablehnt, der mö ge mit Nein antworten.

(Abg. Dr. Jörg Meuthen AfD: AfD! Gewisse Ähnlich keiten sind vorhanden!)

AfD. Was habe ich gesagt? AfD, Entschuldigung!

Wer sich der Stimme enthält, antworte mit „Enthaltung“.

Ich darf nun Herrn Schriftführer Haser bitten, den Namensaufruf vorzunehmen. Er beginnt mit dem Buchstaben V, und ich bitte um Ruhe während der Abstimmung.

(Namensaufruf)

Meine Damen und Her ren, ist noch jemand im Saal, der noch nicht abgestimmt hat? – Ich sehe keine weiteren Meldungen. Somit bitte ich die Schriftführer, das Ergebnis festzustellen.

Nun rufe ich nochmals Punkt 1 der Tagesordnung auf:

Große Anfrage der Fraktion der FDP/DVP und Antwort der Landesregierung – Die Polizei in Baden-Württemberg – Polizeireform, Evaluierung, Korrekturbedarf – Druck sache 16/1095

Das Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Ände rungsantrag Drucksache 16/2338 liegt mir nunmehr vor.

Beteiligt haben sich 133 Abgeordnete.

Mit Ja haben 83 Abgeordnete gestimmt, mit Nein haben 50 Abgeordnete gestimmt; enthalten haben sich keine Abgeordneten.

Dem Änderungsantrag der Regierungsfraktionen, Drucksache 16/2338, ist damit zugestimmt.

Mit J a haben gestimmt:

GRÜNE: Muhterem Aras, Theresia Bauer, Susanne Bay, Beate Böhlen, Andrea Bogner-Unden, Sandra Boser, Martina Braun, Nese Erikli, Jür gen Filius, Josef Frey, Martin Grath, Petra Häffner, Martin Hahn, Wil helm Halder, Thomas Hentschel, Winfried Hermann, Hermann Katzen stein, Manfred Kern, Petra Krebs, Winfried Kretschmann, Daniel And reas Lede Abal, Bettina Lisbach, Brigitte Lösch, Manfred Lucha, Tho mas Marwein, Bärbl Mielich, Dr. Bernd Murschel, Jutta Niemann, Rein hold Pix, Thomas Poreski, Daniel Renkonen, Alexander Salomon, And rea Schwarz, Andreas Schwarz, Hans-Ulrich Sckerl, Stefanie Seemann, Edith Sitzmann, Franz Untersteller, Jürgen Walter, Dorothea Wehinger, Elke Zimmer.

CDU: Norbert Beck, Thomas Blenke, Klaus Burger, Andreas Deuschle, Thomas Dörflinger, Konrad Epple, Arnulf Freiherr von Eyb, Sylvia Fel der, Marion Gentges, Fabian Gramling, Friedlinde Gurr-Hirsch, Manu el Hagel, Raimund Haser, Peter Hauk, Ulli Hockenberger, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Karl Klein, Wilfried Klenk, Joachim Kößler, Sabine Kurtz, Dr. Bernhard Lasotta, Siegfried Lorek, Winfried Mack, Paul Ne meth, Christine Neumann, Claus Paal, Dr. Patrick Rapp, Nicole Razavi, Dr. Wolfgang Reinhart, Karl-Wilhelm Röhm, Karl Rombach, Volker Schebesta, Dr. Stefan Scheffold, Felix Schreiner, Dr. Albrecht Schütte, August Schuler, Willi Stächele, Stefan Teufel, Georg Wacker, Tobias Wald, Guido Wolf, Karl Zimmermann.

Mit N e i n haben gestimmt:

AfD: Dr. Rainer Balzer, Anton Baron, Dr. Christina Baum, Lars Patrick Berg, Klaus Dürr, Dr. Heinrich Fiechtner, Bernd Gögel, Dr. Bernd Grim mer, Rüdiger Klos, Dr. Heiner Merz, Dr. Jörg Meuthen, Thomas Axel Palka, Dr. Rainer Podeswa, Emil Sänze, Hans Peter Stauch, Udo Stein, Klaus-Günther Voigtmann, Carola Wolle.

SPD: Sascha Binder, Daniel Born, Wolfgang Drexler, Dr. Stefan FulstBlei, Reinhold Gall, Gernot Gruber, Rainer Hinderer, Peter Hofelich, An dreas Kenner, Gerhard Kleinböck, Georg Nelius, Martin Rivoir, Gabi Rolland, Dr. Nils Schmid, Rainer Stickelberger, Andreas Stoch, Dr. Bo ris Weirauch, Sabine Wölfle.

FDP/DVP: Dr. Gerhard Aden, Dr. Friedrich Bullinger, Andreas Glück, Dr. Ulrich Goll, Jochen Haußmann, Klaus Hoher, Jürgen Keck, Dr. Timm Kern, Gabriele Reich-Gutjahr, Dr. Hans-Ulrich Rülke, Dr. Erik Schwei ckert, Nico Weinmann.

Fraktionslos: Dr. Wolfgang Gedeon, Claudia Martin.

Die Abstimmung über den Antrag der Fraktion der FDP/DVP, Drucksache 16/2335, hat sich durch die Annahme des Ände rungsantrags der Regierungsfraktionen erübrigt.

Punkt 1 der Tagesordnung ist damit erledigt.

Ich schlage nun vor, während die Auszählung der namentli chen Abstimmung über den Antrag der AfD-Fraktion stattfin det, in der Tagesordnung fortzufahren.

Ich rufe Punkt 3 der Tagesordnung auf:

Zweite Beratung des Gesetzentwurfs der Landesregierung – Gesetz zur Änderung des Blindenhilfegesetzes und zur Aufhebung der Medizinprodukte-Kostenverordnung – Drucksache 16/2036

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für So ziales und Integration – Drucksache 16/2256

Berichterstatterin: Abg. Sabine Wölfle

Meine Damen und Herren, das Präsidium hat festgelegt, dass in der Zweiten Beratung auf die Aussprache verzichtet wird.

Wir kommen daher in der Zweiten Beratung gleich zur A b s t i m m u n g über den Gesetzentwurf Drucksache 16/2036. Abstimmungsgrundlage ist die Beschlussempfehlung des Aus schusses für Soziales und Integration, Drucksache 16/2256. Der Ausschuss empfiehlt Ihnen, dem Gesetzentwurf unverändert zuzustimmen.

Ich rufe auf

Artikel 1

Änderung des Blindenhilfegesetzes

mit den Nummern 1 bis 4. Ich schlage Ihnen vor, dass ich Ar tikel 1 mit den Nummern 1 bis 4 insgesamt zur Abstimmung stelle. – Sie sind damit einverstanden.

Wer Artikel 1 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Wer stimmt dagegen? – Wer enthält sich der Stimme? – Arti kel 1 ist einstimmig zugestimmt.

Ich rufe auf

Artikel 2

Aufhebung der Medizinprodukte-Kostenverordnung

Wer Artikel 2 zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Artikel 2 ist mehrheitlich zu gestimmt.

Ich rufe auf

Artikel 3

Inkrafttreten