Protokoll der Sitzung vom 16.11.2000

(Beifall bei einzelnen Abgeordneten der CDU – Siegfried Friese, SPD: Ihre Meinung ist doch nicht maßgebend.)

Die Hempel- und PSV-Affäre, die Dr. Timm und sein Staatssekretär inszeniert haben, hat die Landespolizei in

eine tiefe Krise gestürzt. Das haben Sie ja gar nicht mitbekommen,

(Minister Dr. Gottfried Timm: Nee, das hat gar keiner mitbekommen.)

weil Sie sich dafür nicht interessieren. Nein, Sie wissen doch gar nicht, was bei der Polizei läuft.

(Heiterkeit bei einzelnen Abgeordneten der SPD und PDS – Peter Ritter, PDS: So was kann nur Herr Thomas sagen.)

Dann kam das Thema Fortführung des Stellenhebungsprogrammes der CDU innerhalb der Landespolizei. Dort hat er sich nur von der Finanzministerin den Rotstift in die Hand drücken lassen. Sonst nichts! Sogar mit der Gewerkschaft hat sich Dr. Timm völlig überworfen. Das war aber heute hier ein Friedensangebot an die Gewerkschaft. Das finden wir gut. Der Innenminister wollte sogar die Hubschrauberstaffel der Polizei abschaffen. Ohne unseren öffentlichen Druck gäbe es heute keine Hubschrauberstaffeln mehr.

(Erhard Bräunig, SPD: Na so ein Quatsch! Was erzählen Sie denn für einen Blödsinn?!)

Ja, Sie sollten auch mal was lesen. Die Polizeibeamten wissen das.

(Erhard Bräunig, SPD: Das tut ja schon weh, was Sie sagen.)

Was Sie nicht wissen, wissen die Polizeibeamten schon. Keine Bange!

(Heiterkeit bei Minister Dr. Wolfgang Methling)

Was Innenminister und Staatssekretär mit Dieter Hempel losgetreten haben, setzte sich leider flächendeckend in der Landespolizei fort. Der PSV-Erlass, unsinnige Anweisungen, Abschiebungen wegen angeblicher Dienstunfähigkeit und Mobbing in allen Bereichen der Polizei waren an der Tagesordnung.

(Zuruf von Siegfried Friese, SPD)

Wenn Sie das mit dem Antrag verändern, finden wir das in Ordnung.

Die Haushaltsberatung 2000, da waren Sie doch dabei, Herr Friese, machte deutlich, wie diese Regierung und dieser Innenminister zur Polizei stehen.

(Zuruf von Wolfgang Riemann, CDU)

Während die Verwaltung ab ‘98 auf über 350 Stellen in neun Ministerien aufgebläht wurde, wurde bei der Polizei der Rotstift angesetzt. Und was seine öffentlichen Statements anbelangt, kann man wirklich sagen, er hat kein Fettnäpfchen ausgelassen –

(Gerd Böttger, PDS: Ach Mann!)

ob Feuerwehrbriefe, ob Dienstwagenaffäre mit Amtsanmaßung und V-Mann-Affäre. Klar wurde dabei, dass dieser Innenminister völlig überfordert war

(Dr. Henning Klostermann, SPD: Worum geht’s hier eigentlich?)

und sich vor öffentlichen Statements eben nicht genug informiert hatte. Das Innenressort unter dem neuen Minister kam einfach nicht zur Ruhe.

(Siegfried Friese, SPD: Würden Sie mal etwas zum Thema sagen?!)

Und, was am schlimmsten war, immer wieder das gleiche unwürdige Spiel.

Das ist zum Thema. Sie haben es ja angesprochen.

(Siegfried Friese, SPD: Unser Thema sind die Sicherungsmaßnahmen für Polizeibeamte.)

Sie haben über die Gesellschaft geredet.

(Siegfried Friese, SPD: Sie missbrauchen das Parlament für Ihre Hasstiraden.)

Der politisch Verantwortliche wälzte alle Schuld auf andere ab. Und das registrierten die Beamten sehr genau.

(Siegfried Friese, SPD: Hören Sie auf zu reden!)

Dann kann man …

Das hätten Sie gern! Auch noch Redeverbot für uns hier im Landtag!

(Unruhe bei Abgeordneten der SPD und PDS – Beifall bei einzelnen Abgeordneten der CDU – Barbara Borchardt, PDS: Das war ein Ding!)

Das ist Ihr Demokratieverständnis. Genau so ist es! Das ist Ihr Demokratieverständnis. Das haben wir heute gehört.

Dann, Ende 1999, kam Ueckermünde mit dem Ausbruch von zwei gefährlichen Straftätern.

(Siegfried Friese, SPD: Ihre persönlichen Frustrationen können Sie woanders abrechnen, aber nicht im Parlament.)

Wissen Sie, wir sind aus Frust vor den primitiven Sprüchen der Pionierleiter und Kreissekretäre ‘89 auf die Straße gegangen.

(Siegfried Friese, SPD: Das war ich nicht. Das war ich nicht.)

Sie haben sie heute mitgewählt!

(Unruhe bei Abgeordneten der PDS und einzelnen Abgeordneten der SPD – Beifall Wolfgang Riemann, CDU – Peter Ritter, PDS: Reden Sie mal zum Thema!)

Herr Thomas, gestatten Sie eine Anfrage des Abgeordneten Dr. Körner?

Danke, nachher.

Dr. Timm als oberster Dienstherr war im Übrigen über den Ausbruch der Sexualstraftäter völlig uninformiert und völlig ahnungslos.

(Siegfried Friese, SPD: Worüber reden wir hier eigentlich?)

Er verstrickte sich in Zuständigkeitsgerangel mit dem Sozialministerium.

Wir reden darüber, wie Sie zur Polizei stehen. Haben Sie in Ihrem Antrag selbst geschrieben.

Und die Reihenfolge ist schon eigenartig.

(Siegfried Friese, SPD: Das Thema heißt Sicherungsmaßnahmen für die Polizei. – Zuruf von Irene Müller, PDS)

Öffentlich wurde ihm in der Presse …

Sie erklären mir nicht, was ich zu etwas sagen muss.

… wegen dem V-Mann-Skandal und Ueckermünde Unglaubwürdigkeit zu Lasten der Polizei attestiert. Sie reden doch davon, dass Sie hinter der Polizei stehen. Seit Anfang dieses Jahres gab es immer wieder Probleme innerhalb der Polizei. Die Polizei kam mit diesem Innenminister aus den Negativschlagzeilen nicht heraus.