Protokoll der Sitzung vom 30.06.2006

Woher wissen Sie eigentlich immer, was wir machen?

(Zuruf von Angelika Gramkow, Die Linkspartei.PDS)

Herr Walther hat vorhin auch schon einmal völlig falsch...

Moment, Moment!

Meine sehr geehrten Damen und Herren, auch zum Schluss der letzten Sitzung gilt die Geschäftsordnung.

(Beifall Andreas Bluhm, Die Linkspartei.PDS)

Frau Voland, bitte beantworten Sie die Frage.

Ich dachte, ich sollte antworten.

(Heiterkeit bei Karin Schmidt, Die Linkspartei.PDS)

Bitte sehr. Frau Gramkow unterbricht Sie doch dauernd.

Wenn Sie zwei unterschiedliche Begriffe benutzen, könnten Sie sich dann vielleicht auf einen einigen?

(Beifall bei einzelnen Abgeordneten der SPD und Linkspartei.PDS – Dr. Margret Seemann, SPD: Richtig.)

Entweder meinen Sie den Rahmenplan oder die Rahmenbedingungen.

Darf ich eine Zusatzfrage stellen? (Zustimmung)

(Torsten Koplin, Die Linkspartei.PDS: Das ist total verwirrend.)

Bitte.

Sehr verehrte Frau Kollegin Voland, stimmen Sie mir zu, dass das Wort „Rahmenbedingungen“ Bestandteil des Antragstextes ist und das Wort „Rahmenplan“ nur in der Begründung steht und dass wir hier über einen Antrag entscheiden, nicht über eine Begründung?

(Dr. Margret Seemann, SPD: Was ist das denn für eine Begründung?)

Könnten Sie sich trotzdem dafür entscheiden, einen dieser Begriffe konkret zu benutzen?

(Beifall bei Abgeordneten der SPD und Linkspartei.PDS – Heiterkeit bei einzelnen Abgeordneten der Linkspartei.PDS)

Darf ich eine weitere Frage stellen, Frau Voland? (Zustimmung)

Bitte, Frau Fiedler-Wilhelm.

Frau Voland, wenn ich jetzt für unsere CDU mündlich diesen Antrag stellen würde, hier aus dem Wort „Rahmenplan“ in der Begründung das Wort „Rahmenbedingungen“ zu machen, würden Sie dann unserem Änderungsantrag zustimmen?

(Torsten Koplin, Die Linkspartei.PDS: Das möchte ich schriftlich haben. – Dr. Margret Seemann, SPD: Das wollen wir schriftlich haben.)

Nein, das würden wir nicht.

(Beifall und Heiterkeit bei Abgeordneten der SPD und Linkspartei.PDS)

Keine weiteren Fragen.

Vielen Dank, Frau Abgeordnete Voland.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD und Linkspartei.PDS)

Ja, Frau Voland hat es schon gesagt, sie hat ihre letzte Rede im Parlament gehalten.

(Torsten Koplin, Die Linkspartei.PDS: Bravourös!)

Frau Voland kandidiert nicht wieder für den Landtag. Wir haben Frau Voland in den vier Jahren der Parlamentszugehörigkeit als engagierte Streiterin für die Kinder und Jugend in unserem Land und vor allen Dingen auch für die Migranten und für die Entwicklungspolitik kennen und schätzen gelernt. Vielen Dank, Frau Voland, für Ihre Arbeit.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD, CDU und Linkspartei.PDS)

Ich schließe die Aussprache.

Wir kommen zur Abstimmung.

Ich lasse zunächst abstimmen über den Änderungsantrag der Fraktion der CDU auf Drucksache 4/2353. Wer dem Änderungsantrag der CDU zuzustimmen wünscht, den bitte ich um ein Handzeichen. – Wer stimmt dagegen? – Gibt es Stimmenthaltungen? –

(Zuruf von Harry Glawe, CDU – Egbert Liskow, CDU: Von Herrn Borchert kann man nichts anderes erwarten.)

Damit ist der Änderungsantrag der Fraktion der CDU auf Drucksache 4/2353 abgelehnt.

Meine sehr geehrten Damen und Herren, der Abgeordnete Herr Renz von der Fraktion der CDU hat an der Abstimmung nicht teilgenommen und hat erklärt,

(Unruhe bei Abgeordneten der SPD und Linkspartei.PDS – Heinz Müller, SPD: Er muss wie immer das letzte Wort haben. – Zuruf von Angelika Gramkow, Die Linkspartei.PDS)

dass er gemäß Paragraf 97 der Geschäftsordnung sein Abstimmungsverhalten erklären möchte. Bitte, Herr Renz.

(Dr. Klaus-Michael Körner, SPD: Jetzt wird es ein Gedicht.)

Mir war es leider nicht möglich, an dieser Abstimmung teilzunehmen aufgrund...

(Jörg Heydorn, SPD: Sie hätten doch nur die Hand heben müssen. – Heiterkeit bei Mathias Brodkorb, SPD – Karin Schmidt, Die Linkspartei.PDS: Sie werden doch Ihrem Antrag zugestimmt haben. – Andreas Bluhm, Die Linkspartei.PDS: Lassen Sie ihn doch! – Zuruf von Angelika Peters, SPD)

Meine sehr geehrten Damen und Herren, mir war es nicht möglich,

(Angelika Gramkow, Die Linkspartei.PDS: Ihrem eigenen Antrag zuzustimmen?!)

aufgrund der Verdrehung der Tatsachen in der Öffentlichkeit, die Sie hier erzeugt haben –

(Torsten Koplin, Die Linkspartei.PDS: Was?!)

Sie haben der Öffentlichkeit ein verzerrtes Bild in der Thematik Schul- und Jugendsozialarbeiter vermittelt –,

(Torsten Koplin, Die Linkspartei.PDS: Sie haben uns verwirrt mit Ihrem Antrag.)

an der Abstimmung teilzunehmen.