Protokoll der Sitzung vom 12.12.2013

Wichtig ist, in diesem Zusammenhang noch zu erwähnen, dass die Abdrift von Pflanzenschutzmitteln bei falscher Anwendung auf benachbarten Flächen durch verschärfte Kontrollen wirksam verfolgt wird. Das ist auch eine eigentumsrelevante Frage.

(Unruhe bei Dr. Norbert Nieszery, SPD, und Wolf-Dieter Ringguth, CDU)

Bisher sind – jetzt kommt etwas Wichtiges, das dürfte Sie wirklich interessieren –,

(Glocke der Vizepräsidentin)

bisher sind unangekündigte Anlasskontrollen in diesem Bereich quasi kaum vorhanden.

(Wolf-Dieter Ringguth, CDU: Was, Herr Minister, ist das wahr?)

Gerade einmal 19 Anlasskontrollen im Bereich der CrossCompliance-Überprüfung und 24 Anlasskontrollen im Pflanzenschutzrecht haben im Jahr 2012 stattgefunden.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Das muss er richtigstellen.)

Das ist bei einer Gesamtzahl von 4.113 konventionell wirtschaftenden Betrieben in Mecklenburg-Vorpommern weit, weit weniger als der berühmte Tropfen auf den heißen Stein.

Es muss uns klar sein, dass das Aufgaben sind, die mit Personal hinterlegt und mit Haushaltsmitteln finanziert werden müssen. Es ist nicht vorstellbar, dass die Landesregierung diese gesetzlichen Aufgaben mit dem bisherigen Haushaltsbudget leisten möchte, wie sie es in der Kleinen Anfrage beantwortet. Das ist aus unserer Sicht eine gefährliche Relativierung der Probleme.

(Zuruf von Beate Schlupp, CDU)

Ich komme zum Schluss: Die Landesregierung lässt damit schon heute erkennen, dass sie die im Vergleich zu den Vorjahren gestiegenen Ansprüche des Nationalen Aktionsplanes zur Reduzierung der Pestizidlast nicht engagiert genug angeht.

Meine Damen und Herren, wir beantragen ebenfalls, wie wir schon vorher zu Gehör gebracht haben, beide Anträge, die hier in verbundener Aussprache debattiert wurden, in den Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz zu überweisen.

(Beate Schlupp, CDU: Ich glaube nicht, dass wir jetzt beide zusammen abstimmen.)

Danke schön.

(Beifall vonseiten der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Ja, danke.

Mir liegen keine weiteren Wortmeldungen vor und ich schließe die Aussprache.

Im Rahmen der Debatte ist beantragt worden, den Antrag der Fraktion DIE LINKE auf Drucksache 6/2420 zur Beratung an den Agrarausschuss zu überweisen. So, das stimmen wir erst mal ab, ne?

(Heinz Müller, SPD: Abstimmen! Das stimmen wir erst mal ab. – Johann-Georg Jaeger, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Das steht auf dem Zettel. – Dr. Norbert Nieszery, SPD: Genau.)

Ja, eine Sekunde.

(allgemeine Unruhe)

Okay, wir machen weiter.

Ich sage es noch mal: Im Rahmen der Debatte ist beantragt worden, den Antrag der Fraktion DIE LINKE auf

Drucksache 6/2420 zur Beratung an den Agrarausschuss zu überweisen, und ich lasse zunächst über diesen Überweisungsantrag abstimmen.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Das ist der Antrag der GRÜNEN jetzt.)

Nein, den mache ich danach, den Änderungsantrag. Wir können das auch gerne zusammen machen.

(allgemeine Heiterkeit und Unruhe)

Aber das wollten wir jetzt nicht und wir würden Ihnen vorschlagen, das danach anzufangen. Alles gut. Alles gut.

Also wir stimmen jetzt als Erstes über den Überweisungsantrag ab, genau. Und wer für diesen Überweisungsantrag stimmt, den bitte ich jetzt um das Handzeichen. –

(Minister Dr. Till Backhaus: Na, geht doch!)

Den Überweisungsantrag der LINKEN. Gut.

(allgemeine Unruhe)

Sehr geehrte Damen und Herren, damit ist dieser Überweisungsantrag der Fraktion DIE LINKE auf Drucksa- che 6/2420 einstimmig an den Agrarausschuss überwiesen, so.

(Minister Dr. Till Backhaus: Richtig. – Dr. Norbert Nieszery, SPD: Da sage noch einer, wir stimmen alle Oppositionsanträge weg. – Zuruf von Heinz Müller, SPD)

Jetzt kommen wir zum Änderungsantrag.

Ganz ruhig, bitte! Wir möchten jetzt über den Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90...

(Dr. Ursula Karlowski, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Eigener Antrag! Eigener Antrag!)

Nein,

(allgemeine Unruhe – Dr. Norbert Nieszery, SPD: Bringt doch die Präsidentin da nicht durcheinander!)

es gibt einen Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN auf Drucksache 6/2568 und da ist auch im Verlauf der Debatte eine Überweisung beantragt worden.

(Dr. Norbert Nieszery, SPD: Hab ich auch gehört. – Wolf-Dieter Ringguth, CDU: Da wollen wir jetzt auch drüber abstimmen.)

Darüber lasse ich jetzt abstimmen.

Wer für diesen Überweisungsantrag stimmt, den oder die bitte ich um ein Handzeichen. – Und die Gegen- probe. – Okay. Und die Enthaltungen? – Damit ist der

Überweisungsantrag des Änderungsantrages der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Drucksache 6/2568 abgelehnt, bei Zustimmung der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN, Gegenstimmen der Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE und NPD, bei keinen Enthaltungen. So, richtig.

(Minister Dr. Till Backhaus: Einzelne Teile der LINKEN. – Zuruf von Dr. Norbert Nieszery, SPD)

Jetzt,

(Heinz Müller, SPD: Jetzt können wir in der Sache abstimmen.)

genau, jetzt stimmen wir den Antrag der GRÜNEN noch mal ab.

Wir kommen jetzt zur Abstimmung.

Ich lasse zunächst über den Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Drucksache 6/2568 abstimmen.