Protokoll der Sitzung vom 14.05.2014

da kam ja nichts, da kam ja nichts.

Meine sehr verehrten Damen und Herren, sehr bemerkenswert finde ich auch,

(Zuruf von Stefan Köster, NPD)

dass wir im Ausschuss die Botschafter in Deutschland haben, deren Länder die jeweilige Ratspräsidentschaft innehaben.

(Zuruf von Udo Pastörs, NPD)

In der letzten Woche hatten wir den griechischen Botschafter im Ausschuss. Sie können sich vorstellen, dass das sehr interessant war.

(Gelächter bei Udo Pastörs, NPD)

Er hat die Schwerpunkte der griechischen Ratspräsidentschaft vorgestellt und uns auch erste Ergebnisse vorgetragen.

(Michael Andrejewski, NPD: Sehr optimistisch war der.)

Jährlich werden wir im Ausschuss das Arbeitsprogramm der EU-Kommission ausfiltern, gemeinsam mit der Landesregierung die Themen, die unser Land betreffen, und Sie wissen, das läuft ja im Moment in den Ausschussberatungen. Die Ausschüsse haben gegenwärtig das Programm vorliegen.

(Udo Pastörs, NPD: Sagen Sie mal was Substanzielles, Herr Müller! Machen Sie mal! – Zuruf von Peter Ritter, DIE LINKE)

Bringen Sie doch mal einen substanziellen Zwischenruf, Herr Pastörs!

(Udo Pastörs, NPD: Sagen Sie mal was, dass die Leute das draußen hören!)

Einen Moment, Herr Müller.

Herr Pastörs, hier vorn ist Herr Müller am Rednerpult.

(Udo Pastörs, NPD: Ich sehe ihn ja.)

Sie können Ihre Zwischenrufe tätigen, aber es darf nicht in einen Dialog oder Monolog ausarten.

(Stefan Köster, NPD: Sagen Sie mal was Inhaltliches, Herr Müller! Oder sind Sie überfordert?)

Meine Damen und Herren, bei uns im Europa- und Rechtsausschuss haben wir uns in der letzten Woche im Zusammenhang mit dem Arbeitsprogramm mit der Ministerin Frau Kuder über die Einrichtung einer europäischen Staatsanwaltschaft verständigt.

(Udo Pastörs, NPD: Oho!)

Mit hohem Aufwand stellen wir allen Ausschüssen Subsidiaritätsdokumente zur Verfügung, die vom Inhalt her widerspiegeln, welche Gesetze und Verordnungen die EU plant.

(Gelächter bei Udo Pastörs, NPD)

Wir hier im Ausschuss haben uns schon einmal zu einer Stellungnahme zu einem Subsidiaritätsdokument verständigt, Herr Köster.

(Stefan Köster, NPD: Wann kommt mal was Inhaltliches, Herr Müller?)

Insgesamt müssen wir aber hier, wie ich finde, noch aktiver werden,

(Udo Pastörs, NPD: Ach so!)

denn ich glaube schon, dass gerade diese Subsidiaritätsdokumente auch von immenser Wichtigkeit sind. Häufig wird in der Diskussion die Frage gestellt: Wer ist zuständig, ist die EU zuständig, sind wir zuständig, wer ist zuständig? Diese Dinge müssen geklärt werden.

(Udo Pastörs, NPD: Das finde ich auch.)

Und insofern, finde ich, ist es ganz wichtig, dass wir hier noch aktiver werden. Als Ausschuss zeigen wir aber auch vor Ort in Brüssel regelmäßig Flagge.

(Gelächter bei Udo Pastörs, NPD)

Erst im März waren wir wieder in Brüssel und haben dort Kontakte für Mecklenburg-Vorpommern auf-, aber auch weiter ausgebaut. Auch bei diesem Besuch hat sich, wie

ich finde, wieder gezeigt, wie wichtig es ist, in Brüssel sozusagen Gesicht zu zeigen.

(Udo Pastörs, NPD: Den Versuch zu machen.)

Denn immer mehr spielt die Musik in Brüssel und wir sollten aufpassen, dass die eine oder andere Melodie aus Mecklenburg-Vorpommern auch dabei ist. Und diese Erfahrung mache ich auch bei...

(Zurufe von Michael Andrejewski, NPD, und Stefan Köster, NPD)

Frau Präsidentin, es ist wirklich schwierig, bei diesen Zwischenrufen sich hier …

(Peter Ritter, DIE LINKE: Dummes Gesabbel, kann man dazu auch sagen. – Zurufe von Wolf-Dieter Ringguth, CDU, und Udo Pastörs, NPD)

Ich versuche es, aber es fällt einem schwer, weil es wirklich...

(Gelächter vonseiten der Fraktion der NPD)

Also diese Erfahrung mache ich auch bei meiner Arbeit im Ausschuss der Regionen in Brüssel,

(Udo Pastörs, NPD: Ausschuss der Regionen!)

und ich glaube auch, Herr Texter, dass regelmäßige Präsenz eben die Akzeptanz erhöht.

(Zuruf von Udo Pastörs, NPD)

Insofern fand ich es gut, und ich glaube, die Entscheidung ist gut, einen Abgeordneten als ordentliches Mitglied beziehungsweise als stellvertretendes Mitglied in den Ausschuss der Regionen für unser Land zu berufen.

(Zuruf von Udo Pastörs, NPD)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich habe an dieser Stelle schon einmal Willy Brandt zitiert, und weil ich dieses Zitat so gut fand, will ich es heute noch einmal wiederholen. Er hat nämlich gesagt, ich zitiere: „Mit den Europa-Verhandlungen ist es wie mit dem Liebesspiel der Elefanten: Alles spielt sich auf hoher Ebene ab, wirbelt viel Staub auf –“

(Jochen Schulte, SPD: Das stelle ich mir jetzt lieber nicht vor.)

„und es dauert sehr lange, bis etwas dabei herauskommt.“ Zitatende.

(Udo Pastörs, NPD: Da kannte er sich ja aus.)

Ich glaube, man kann sagen, obwohl in den letzten 20 Jahren sich vieles zum Positiven entwickelt hat, ein bisschen Wahrheit steckt auch heute noch in diesem Zitat.

(Gelächter bei Udo Pastörs, NPD: Liebesspiel der Elefanten!)