Protokoll der Sitzung vom 16.11.2017

(Simone Oldenburg, DIE LINKE: Einen kleinen Clown gefrühstückt hat er.)

Zwei Anträge, gleichlautend: einmal von der Regierungskoalition, einmal von der LINKEN –

(Patrick Dahlemann, SPD: Nur Sie sind wieder nicht dabei.)

fast keine Unterschiede, nur …

Genau, nur wir sind nicht dabei.

(Jacqueline Bernhardt, DIE LINKE: Ach Mensch! Oh Mann!)

Mit uns hat auch keiner vorher geredet.

(Simone Oldenburg, DIE LINKE: Oooh! – Zurufe von Patrick Dahlemann, SPD, und Jacqueline Bernhardt, DIE LINKE)

Die nächste Frage, die sich ergibt, ist,

(Jacqueline Bernhardt, DIE LINKE: Ach, wie gemein! – Zuruf von Andreas Butzki, SPD)

wir sind gerade in den Haushaltsverhandlungen und wir haben auch noch mal den Haushaltsplan und die Ände

rungsanträge durchgesehen, aber ich habe das Wort „Ehrenamtskarte“ dort überhaupt nicht gefunden. Also ist es doch nur reine Makulatur, soll ein Weihnachtsgeschenk sein, ein vermeintliches,

(Zuruf von Rainer Albrecht, SPD)

weil man festgestellt hat, dass sich jeder Zweite in Mecklenburg-Vorpommern ehrenamtlich engagiert,

(Andreas Butzki, SPD: Schon mal was von der Ehrenamtsstiftung gehört?)

was durchaus zu würdigen ist.

(Beifall vonseiten der Fraktion der AfD – Nikolaus Kramer, AfD: Sehr richtig! – Zuruf von Maika Friemann-Jennert, CDU)

Stellen Sie sich bitte einmal vor, es sind Wahlen, es gibt aber keine Kandidaten für den Gemeinderat und auch niemanden, der die Stimmen auszählt! Oder stellen Sie sich einmal vor, in Ihrer Gemeinde brennt es, aber es kommt keine Feuerwehr!

(Zuruf von Patrick Dahlemann, SPD)

Stellen Sie sich vor, bei der nächsten großen Überschwemmung können Sie nur selbst zum Eimer greifen und selbst schöpfen, weil das Technische Hilfswerk nicht vor Ort ist!

(Manfred Dachner, SPD: Die sind vor Ort.)

Und an die Betreuung für Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können,

(Manfred Dachner, SPD: Die waren schon da, als Sie nicht da waren.)

an einen Sportverein oder an die Rettungsschwimmer an der Ostsee

(Patrick Dahlemann, SPD: Haben Sie der Ministerin gerade zugehört?)

(Zuruf von Patrick Dahlemann, SPD)

brauchen Sie keinen Gedanken zu verschwenden. Das alles könnte daran liegen, dass Sie sich eine Welt ohne Ehrenamt vorstellen,

(Zuruf von Patrick Dahlemann, SPD)

oder anders gesagt: Wer sich in den Dörfern und Städten unseres Landes umschaut, kann feststellen, dass vieles, was unsere Heimat lebens- und liebenswert macht, durch ehrenamtliches Engagement ermöglicht wird.

(Beifall vonseiten der Fraktion der AfD – Zurufe von Manfred Dachner, SPD, und Patrick Dahlemann, SPD)

Der Einsatz für den Verein, für Kultur- und...

Hören Sie doch mal zu! Das ist doch eigentlich genau Ihr Thema da hinten.

(Manfred Dachner, SPD: Sagen Sie mal, was Sie ehrenamtlich machen!)

Sie haben doch extra,

(Manfred Dachner, SPD: Gar nichts machen Sie!)

extra die hoheitliche Aufgabe...

(Zuruf von Patrick Dahlemann, SPD)

Einen Moment, Herr Abgeordneter!

Ich möchte wieder den Hinweis geben, dass Zwischenrufe zulässig sind, aber es soll nicht in einen Dialog oder in einen Monolog ausarten. Ich bitte, das zu beachten. Jetzt können Sie fortfahren.

Wer sich in den Dörfern und Städten unseres Landes umschaut, kann feststellen, dass vieles, was unsere Heimat lebens- und liebenswert macht,

(Simone Oldenburg, DIE LINKE: Das hatten wir schon.)

durch ehrenamtliches Engagement ermöglicht wird.

(Andreas Butzki, SPD: Genau. – Simone Oldenburg, DIE LINKE: Das ist Wiederholung.)

Der Einsatz für den Verein, für Kultur- und Freizeitangebote oder für Mitmenschen, die Hilfe benötigen, gehört zu dem Kostbarsten, was man geben kann. Da stimmen Sie doch sicherlich zu?!

(Andreas Butzki, SPD: Na klar, habe ich doch gerade gesagt. – Zuruf von Sebastian Ehlers, CDU)

Für diesen täglich geleisteten ehrenamtlichen, freiwilligen und unbezahlten Einsatz an vielen verschiedenen Stellen unseres Landes verdienen unsere Ehrenamtler selbstverständlich eine besondere Anerkennung, meine Damen und Herren.

(Andreas Butzki, SPD: Genau.)

Es gibt natürlich auch verschiedene Formen der Anerkennung und Wertschätzung. Am Tag des Ehrenamts überreicht alljährlich die Ministerpräsidentin – wo ist eigentlich die Ministerpräsidentin bei dem wichtigen Thema,

(Vincent Kokert, CDU: Die ist krank.)

wo es doch um jeden zweiten Bürger hier in diesem Land geht? –