Protokoll der Sitzung vom 16.11.2017

wo es doch um jeden zweiten Bürger hier in diesem Land geht? –

(Patrick Dahlemann, SPD, Vincent Kokert, CDU, und Simone Oldenburg, DIE LINKE: Die ist krank. – Zurufe von Manfred Dachner, SPD, und Patrick Dahlemann, SPD)

die Ehrenamtsnadeln für besonderes Engagement.

(Andreas Butzki, SPD: Das gibts ja wohl gar nicht!)

Das Sozialministerium stellt Ehrenamtsdiplome in Form von Urkunden aus und die Ehrenamtsstiftung überreicht Engagementpreise. Darüber hinaus vergeben einige Städte und Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern die sogenannten Ehrenamtskarten an diejenigen,

(Simone Oldenburg, DIE LINKE: Wieso „sogenannten“?)

die sich ehrenamtlich einsetzen und dafür keine Aufwandsentschädigung erhalten.

(Torsten Renz, CDU: Stellen Sie doch mal Ihr Konzept vor, was Sie machen wollen fürs Ehrenamt! – Zuruf von Andreas Butzki, SPD)

Das hatte ich jetzt eigentlich von Herrn Krüger erwartet,

(Torsten Renz, CDU: Nee!)

(Simone Oldenburg, DIE LINKE: Ja, ist ja egal. Dann antworten Sie doch! – Zurufe von Andreas Butzki, SPD, Ralf Mucha, SPD, und Torsten Renz, CDU)

Das kann ich Ihnen gerne beantworten.

(Patrick Dahlemann, SPD: Sagen Sie doch mal, was Sie ehrenamtlich machen!)

Wissen Sie, Sie haben wahrscheinlich das Prozedere

(Zuruf von Andreas Butzki, SPD – Glocke der Vizepräsidentin)

hier im Parlament noch nicht verstanden.

(Heiterkeit vonseiten der Fraktion der CDU und Simone Oldenburg, DIE LINKE)

(Torsten Renz, CDU: Aber Sie!)

(Andreas Butzki, SPD: Der Volksversteher Fernandes! – Glocke der Vizepräsidentin)

Ja, Sie sind noch völlig in Ihren alten Bahnen. Da war es damals nämlich so, da gab es hier eine Partei, gegen die alle geredet haben. Sie waren sich grundsätzlich einig und haben sich niemals mit der Thematik auseinandersetzen müssen.

(Martina Tegtmeier, SPD: Wir haben uns immer auseinandergesetzt! – Zuruf von Thomas Krüger, SPD)

DIE LINKE war damals auch keine wirkliche Opposition, das muss sie noch lernen.

(Zuruf von Torsten Renz, CDU)

Und, Herr Krüger, haben Sie ein bisschen Geduld!

(Andreas Butzki, SPD: Aufpassen! Die GRÜNEN waren da drin. – Zuruf von Ann Christin von Allwörden, CDU)

Wir haben wieder Landtagswahlen und vielleicht kommen Sie in den Genuss der Opposition in der nächsten Legislaturperiode.

(Beifall vonseiten der Fraktion der AfD – Ann Christin von Allwörden, CDU: Jetzt noch mal zur Ehrenamtskarte zurück! – Torsten Renz, CDU: Jetzt noch mal zu Ihrem Konzept! – Zurufe von Patrick Dahlemann, SPD, und Torsten Renz, CDU)

Meine Damen und Herren, das Ehrenamt findet selbstverständlich unsere Anerkennung und auch wir sagen an alle Danke für ihren Einsatz

(Andreas Butzki, SPD: Da freuen die sich aber!)

und ihren Beitrag für unsere Gemeinschaft.

(Beifall vonseiten der Fraktion der AfD – Andreas Butzki, SPD: Da freuen die sich aber! – Torsten Renz, CDU: So, und jetzt Ihre Vorschläge! – Zuruf von Thomas Krüger, SPD)

Worauf zielen Ihre beiden vorliegenden Anträge ab? Es geht um die Einführung einer landesweit gültigen Ehrenamtskarte als Anerkennung für den vielfältigen Dienst an der Gemeinschaft.

(Torsten Renz, CDU: Steht in Ihrem Wahlprogramm zu dem Thema auch wieder nichts drin? – Zuruf von Jörg Heydorn, SPD)

Diese Karte beinhaltet zum Beispiel

(Simone Oldenburg, DIE LINKE: Sie müssen doch den Antrag nicht vorlesen! – Dr. Mignon Schwenke, DIE LINKE: Wir können den selber lesen.)

Vergünstigungen in öffentlichen, privaten Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.

(Thomas Krüger, SPD: Jetzt kommt die Alternative!)

Liebe Gäste und Kollegen,

(Andreas Butzki, SPD: Die Alternative für Mecklenburg-Vorpommern!)

ich sage an dieser Stelle noch einmal ganz deutlich:

(Heiterkeit bei Simone Oldenburg, DIE LINKE: Danke!)

Ehre und Belohnung für alle, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft engagieren, ist richtig und wichtig und findet unsere Zustimmung und unsere Unterstützung.

(Torsten Renz, CDU: Ja, was wollen Sie denn konkret machen?)

(Zuruf von Ann Christin von Allwörden, CDU)

(Zuruf von Torsten Renz, CDU)