(Torsten Renz, CDU: Ja, ich höre zu. Jetzt muss doch mal was kommen!)
… das ist nur eine Seite der Medaille, denn für eine wirklich sinnvolle, nachhaltige und glaubwürdige Unterstützung des Ehrenamtes ist ein Zweiklang nötig.
(Andreas Butzki, SPD: Der Chefbeauftragte!)
Neben Ehre und Belohnung, genauer gesagt, als Basis für ehrenamtliches Engagement, muss die Unterstützung der Engagierten bei der Ausübung des Ehrenamts verbessert werden. Konkret bedeutet das die Verbesserung der Situation bei Fragen wie zum Beispiel zum Versicherungsschutz, zu den Fahrtkosten, zu Aufwandsentschädigungen, zur Infrastruktur und zu vielem anderen mehr.
Ich möchte das an einigen Beispielen aus dem Breitensport illustrieren, am Beispiel Breitensport deshalb, weil der Sportbund unseres Landes die größte Bürgervereinigung ist
(Simone Oldenburg, DIE LINKE: Dabei wurden Sie nicht gewählt.)
und hier enorm viel Handlungsbedarf besteht.
Da freuen Sie sich heute noch drüber, ne?!
(Peter Ritter, DIE LINKE: Ja, aus gutem Grund!)
Allgemein geht es den Sportverbänden...
(Zuruf von Simone Oldenburg, DIE LINKE)
Das zeichnet Sie aus. Sie wollen Demokraten sein?! Das ist Ihr Demokratieverständnis, genau das!
(Simone Oldenburg, DIE LINKE: Was denn nun?)
Ich finde gut, dass Sie das hier noch mal nach vorne bringen, finde ich gut.
(Beifall vonseiten der Fraktion der AfD)
(Peter Ritter, DIE LINKE: Die Demokratie entscheidet, wer mitarbeiten kann.)
Allgemein geht es in den Sportverbänden unseres Landes um die Vereinfachung von Verwaltungsabläufen, es geht um die Erhöhung der Transparenz von Förderentscheidungen und nicht zuletzt um eine bessere Abstimmung bei Planungsvorgaben, die den Sport betreffen.
(Vizepräsidentin Dr. Mignon Schwenke übernimmt den Vorsitz.)
Die Sportvereine in Mecklenburg-Vorpommern verzeichnen zwar steigende Mitgliederzahlen, aber gleichzeitig wird es besonders auf dem Land immer schwieriger, sportlichen Nachwuchs, Übungsleiter und Führungskräfte zu gewinnen, zu motivieren und zu halten. Woran liegt das? Das liegt zum Beispiel an den komplexer werdenden Anforderungen an ehrenamtliches Vertragsmanagement durch Schließung von Schulstandorten,
(Andreas Butzki, SPD: Wo?)
(Andreas Butzki, SPD: Wo?)
bei kommunalen Sportstätten...
(Andreas Butzki, SPD: Wo schließen wir?)
Herr Abgeordneter, einen Moment bitte! Gestatten Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten Ritter?
(Torsten Renz, CDU: Das ist Ihr Demokratieverständnis. – Zuruf von Jacqueline Bernhardt, DIE LINKE)
Er hat doch schon ein ganz anderes Thema. Er ist doch gar nicht mehr beim Thema, er hört doch gar nicht zu.
(Jacqueline Bernhardt, DIE LINKE: Ich würde erst mal die Frage zulassen, bevor ich das beurteile.)
(Jacqueline Bernhardt, DIE LINKE: Meine Fresse!)
Herr Abgeordneter, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten Dachner?
(Torsten Renz, CDU: Er hat nichts gegen Sie.)
(Unruhe vonseiten der Fraktion der SPD –
Zurufe vonseiten der Fraktion der SPD: Oooh! –
zu Ihrem Wahlprogramm. Gestatten Sie
das denn? – Simone Oldenburg, DIE LINKE:
Du musst dich erst da hinstellen. –
Der Abgeordnete Thomas de Jesus Fernandes
wendet sich vom Rednerpult ab
und spricht die Vizepräsidentin an.)
… durch Schließung von Schulstandorten, durch den Sanierungsstau bei kommunalen Sportstätten und auch durch den immer weiter ausgedünnten Nahverkehr.
Herr Abgeordneter, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten …