Protokoll der Sitzung vom 16.11.2017

Und es liegt natürlich auch an der ungenügenden und fehlgeleiteten finanziellen Ausstattung der Sportvereine.

Die Kollegen sollten auch erst mal zuhören.

(Der Abgeordnete Andreas Butzki bittet um das Wort für eine Anfrage.)

Herr …

Nein, das können Sie so weiterspielen, ich beantworte keine Zwischenfragen.

(Zuruf von Torsten Renz, CDU)

Ich habe die Frage noch gar nicht gestellt, Herr Abgeordneter.

Also ich bitte Sie jetzt auch, das Spiel nicht noch weiterzutreiben.

(Ministerin Stefanie Drese: Das ist doch kein Spiel.)

Sie haben ja mitgekriegt, der Abgeordnete möchte keine Fragen beantworten.

(Unruhe vonseiten der Fraktionen der SPD und DIE LINKE – Peter Ritter, DIE LINKE: Er kann keine Fragen beantworten. Das steht nicht auf seinem Zettel.)

Hören Sie doch mal zu! Es geht doch,

(Andreas Butzki, SPD: Wo sind Schulschließungen ganz konkret?)

es geht um unsere Ehrenamtler hier,

(Andreas Butzki, SPD: Wo sind Schulschließungen ganz konkret?)

es geht um unsere ehrenamtlich tätigen Leute.

(Zuruf von Andreas Butzki, SPD – Glocke der Vizepräsidentin)

Die wollen wir heute würdigen. Da könnten auch Sie mal zuhören von der SPD

(Andreas Butzki, SPD: Wo sind hier Schul- schließungen? Sie hauen hier Lügen raus!)

und nicht so peinlich dazwischenrufen.

(Nikolaus Kramer, AfD: Das wird doch alles bestätigt.)

Der Box- und Freizeitclub Greifswald bestätigt, dass an jeder Ecke Geld fehlt – Geld für Boxerstiefel, Geld für Handschuhe, Geld für Mundschutz für die Kinder und Jugendlichen. All das fehlt. Das können sie sich nicht leisten.

(Unruhe vonseiten der Fraktionen der SPD und DIE LINKE)

Fazit: Es sind die Kleinigkeiten, die uns hemmen. Man wird müde dabei.

(Simone Oldenburg, DIE LINKE: Wir auch.)

Der Stadtsportbund Rostock rechnet vor, dass die insgesamt 150 Euro Aufwandsentschädigung pro Jahr nicht annähernd ausreichend sind für Fahrtkosten oder Ausrüstung. Fazit: Das ist eher ein symbolischer Beitrag. Die Turn- und Sportgemeinschaft Wismar musste schon Interessenten fürs Vorschulturnen absagen, weil die Hallen fehlen. Fazit: Nicht nur unser Verein hängt seit Jahren am Tropf.

(Patrick Dahlemann, SPD: Weil die Nachfrage so groß ist.)

Beim Stadtsportbund Greifswald geht es um baufällige Tribünen, verschlissene Laufbahnen, defekte Heizungen, veraltete Elektroanlagen und heruntergekommene Sanitärtrakte.

(Zuruf von Patrick Dahlemann, SPD)

Fazit: Der Sanierungsstau ist in den vergangenen Jahren stetig größer geworden.

(Zuruf von Karsten Kolbe, DIE LINKE)

Meine Damen und Herren und Kollegen, wenn das ehrenamtliche Engagement unserer Bürger unter diesen Bedingungen stattfinden muss, brauchen wir uns eigentlich gar keine Gedanken zu machen,

(Rainer Albrecht, SPD: Sie machen sich ja auch gar keine Gedanken.)

wie wir das in angemessener Ehrung würdigen können.

(Thomas Krüger, SPD: Und wo ist jetzt Ihre Alternative?)

Da gibt es nämlich bald keine mehr.

(Simone Oldenburg, DIE LINKE: Er beantwortet doch keine Fragen, Thomas.)

Aber auch die Gedanken, die Sie sich über eine angemessene Würdigung machen, lassen viele Fragen offen. Wie groß ist der nötige Aufwand an Verwaltung?

(Zuruf von Torsten Renz, CDU)

Wer kontrolliert und steuert die Verbreitung der Karten?

(Zuruf von Torsten Renz, CDU)

Wer entscheidet anhand welcher Kriterien über die Vergabe? Geht es hier wieder einmal nur um Auszeichnungen für die parteinahe Sozialindustrie?

(Thomas Krüger, SPD: Aber das ist Diskriminierung, was Sie da gerade machen. – Torsten Renz, CDU: Oh, nee!)

Ist nicht vielleicht eine kleinteilige Lösung auf Langzeitebene vorteilhafter?

(Torsten Renz, CDU: Aha, Sie wollen also keine Landesehrenamtskarte?!)

Auch das Vorgehen von CDU, SPD und den LINKEN wirft bei uns Fragen auf, quasi zwei gleichlautende Anträge.

(Zuruf aus dem Plenum: Vielleicht sollten Sie der Ministerin mal zuhören?!)

Warum bespricht man das Thema nicht mit allen Fraktionen im Ausschuss,

(Jacqueline Bernhardt, DIE LINKE: Weil jede Fraktion ihre eigene Initiative ergreifen kann.)