und haben gemeint, es gäbe erbitterten Widerstand seitens der LINKEN. Ja, den gibt es, ganz einfach, weil wir von der guten Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher abweichen, hin zu einer Ausbildung von 16-/17Jährigen, wo nicht geregelt ist,
nicht in der Kita und blockieren so Erzieherstellen. Auch das kommt von den Trägern zurück. Ich frage mich immer: Reden wir mit unterschiedlichen Menschen, reden wir mit unterschiedlichen Personen?
Die nächste Kritik zu PiA ist, dass es eben keine Gleichbehandlung zum Staatlich anerkannten Erzieher gibt – nicht nur, dass die Erzieher blockiert werden, sondern die, die da sind, werden auch noch unterschiedlich im Vergleich zu den PiA-Auszubildenden behandelt: Sie bekommen kein Ausbildungsentgelt,
Ich frage Sie, wenn wir das für PiA-Auszubildende machen, warum machen wir das nicht für alle Auszubildenden in den Kitaeinrichtungen oder im HzE-Bereich?
1.000 Euro im ersten Lehrjahr?! Wer bezahlt das, Herr Krüger? Auf wessen Kosten geht das? Auf Kosten der Landesregierung? Na, da bin ich gespannt!
(Rainer Albrecht, SPD: Da bin ich gespannt! – Thomas Krüger, SPD: Sie müssten vielleicht mal hinfahren und sich informieren.)
Zudem, bei den PiA-Auszubildenden nehmen Sie auch noch in Kauf – die weitere Kritik, die vierte Kritik zu PiA –, dass sie, wenn sie sie ausgebildet haben, schlechtere Löhne haben, ganz einfach deshalb, weil die Ausbildung bisher noch nicht anerkannt ist.
Das haben Sie noch nicht geregelt. Sie haben lediglich mit einer Beschlussempfehlung damals im Landtag reagiert und möchten das irgendwann mal haben, konnten aber noch nicht sagen, wie weit Sie sind. Insofern war das damals planlos.
und mir spiegeln Träger wider, dass Sie das nur machen, weil die Fachkräfte eben fehlen, weil die PiA-Leute dann zum Teil zu 40 Prozent am Anfang in den Kitas sind und so wenigstens ein bisschen der Fachkraftmangel beseitigt werden wird.
Sie sagen, PiA sei eine Maßnahme gegen den akuten Fachkraftmangel. Das ist heute das erste Mal, dass ich das von Ihnen gehört habe. Wahnsinn, wie Sie sich weiterentwickeln! Aber ich muss Ihnen sagen, Sie haben eben keinen Plan,
ob die PiA-Auszubildenden wirklich den Fachkraftmangel beseitigen. Von 125 war jetzt die Rede, die irgendwann mal in drei Jahren zur Verfügung stehen.
wo gesagt wird, wie viele uns fehlen und wie viele Auszubildende wir jetzt eigentlich aufstocken müssten,
damit wir in zwei, drei Jahren endlich dazu kommen, dass genügend Erzieherinnen und Erzieher da sind.
Frau Drese sagte, es ist in Planung, die Ausbildungsplatzplanung. Frau Drese, das sagen Sie uns seit einem Jahr! In der Kleinen Anfrage vom Februar 2017 hatten wir danach gefragt, wann denn die Ausbildungsplatzplanung kommt.