Protokoll der Sitzung vom 14.03.2018

(Andreas Butzki, SPD: Eine sehr große, genau.)

und haben gemeint, es gäbe erbitterten Widerstand seitens der LINKEN. Ja, den gibt es, ganz einfach, weil wir von der guten Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher abweichen, hin zu einer Ausbildung von 16-/17Jährigen, wo nicht geregelt ist,

(Rainer Albrecht, SPD: Das stimmt doch gar nicht. Sie sollten sich mal informieren!)

wie die Mentoren, die sie begleiten sollen, überhaupt vergütet werden,

(Zuruf von Rainer Albrecht, SPD)

der zeitliche Aufwand entschädigt werden soll – nichts geregelt.

(Thomas Krüger, SPD: Für die Mentoren ist das Geld da.)

Auszubildende sind in der Zeit, wo sie in der Berufsschule sind,

(Thomas Krüger, SPD: Rostock kriegt das hin.)

nicht in der Kita und blockieren so Erzieherstellen. Auch das kommt von den Trägern zurück. Ich frage mich immer: Reden wir mit unterschiedlichen Menschen, reden wir mit unterschiedlichen Personen?

(Thomas Krüger, SPD: Deshalb gibt es mehrere Jahrgänge.)

Sie scheinen immer bloß das Positive zurückgespiegelt zu bekommen, wir bekommen dagegen die Kritik.

(Thomas Krüger, SPD: In der Tat. – Zuruf von Rainer Albrecht, SPD)

Das ist irgendwie ein merkwürdiges Verhalten. Vielleicht nehmen Sie sich auch dessen mal an!

(Zuruf von Maika Friemann-Jennert, CDU)

Die nächste Kritik zu PiA ist, dass es eben keine Gleichbehandlung zum Staatlich anerkannten Erzieher gibt – nicht nur, dass die Erzieher blockiert werden, sondern die, die da sind, werden auch noch unterschiedlich im Vergleich zu den PiA-Auszubildenden behandelt: Sie bekommen kein Ausbildungsentgelt,

(Rainer Albrecht, SPD: Natürlich!)

sie müssen Schulgeld zahlen. Ist das eine Gleichbehandlung?

(Thomas Krüger, SPD: In PiA bekommen sie ein Entgelt.)

Ich frage Sie, wenn wir das für PiA-Auszubildende machen, warum machen wir das nicht für alle Auszubildenden in den Kitaeinrichtungen oder im HzE-Bereich?

(Zuruf von Rainer Albrecht, SPD)

Nein, wir …

(Thomas Krüger, SPD: 1.000 Euro im ersten Lehrjahr.)

1.000 Euro im ersten Lehrjahr?! Wer bezahlt das, Herr Krüger? Auf wessen Kosten geht das? Auf Kosten der Landesregierung? Na, da bin ich gespannt!

(Rainer Albrecht, SPD: Da bin ich gespannt! – Thomas Krüger, SPD: Sie müssten vielleicht mal hinfahren und sich informieren.)

Ja, da geh ich hin!

(Zuruf von Rainer Albrecht, SPD)

Zudem, bei den PiA-Auszubildenden nehmen Sie auch noch in Kauf – die weitere Kritik, die vierte Kritik zu PiA –, dass sie, wenn sie sie ausgebildet haben, schlechtere Löhne haben, ganz einfach deshalb, weil die Ausbildung bisher noch nicht anerkannt ist.

(Unruhe vonseiten der Fraktion der SPD)

Das haben Sie noch nicht geregelt. Sie haben lediglich mit einer Beschlussempfehlung damals im Landtag reagiert und möchten das irgendwann mal haben, konnten aber noch nicht sagen, wie weit Sie sind. Insofern war das damals planlos.

(Zuruf von Rainer Albrecht, SPD)

Sie haben mit den Schicksalen der PiA-Leute einfach gespielt,

(Rainer Albrecht, SPD: Sie müssen sich einfach mal informieren!)

und mir spiegeln Träger wider, dass Sie das nur machen, weil die Fachkräfte eben fehlen, weil die PiA-Leute dann zum Teil zu 40 Prozent am Anfang in den Kitas sind und so wenigstens ein bisschen der Fachkraftmangel beseitigt werden wird.

(Thomas Krüger, SPD: Vielleicht aber auch, weil Arbeitnehmer gleich Geld bekommen.)

Da haben Sie ja wahrscheinlich wie gesagt wieder unterschiedliche Wahrnehmungen.

(Zuruf von Rainer Albrecht, SPD)

Sie sagen, PiA sei eine Maßnahme gegen den akuten Fachkraftmangel. Das ist heute das erste Mal, dass ich das von Ihnen gehört habe. Wahnsinn, wie Sie sich weiterentwickeln! Aber ich muss Ihnen sagen, Sie haben eben keinen Plan,

(Rainer Albrecht, SPD: Doch!)

ob die PiA-Auszubildenden wirklich den Fachkraftmangel beseitigen. Von 125 war jetzt die Rede, die irgendwann mal in drei Jahren zur Verfügung stehen.

(Andreas Butzki, SPD: Frau Bernhardt, das nimmt Ihnen doch keiner ab, was Sie hier erzählen!)

287 Ausnahmegenehmigungen waren es im Jahr 2017. Das hatte ich Ihnen erzählt.

(Zuruf von Rainer Albrecht, SPD)

Ihnen liegt keine aktuelle Ausbildungsplatzplanung vor,

(Andreas Butzki, SPD: Sie rasseln das hier runter und erzählen jedes Mal das Gleiche.)

wo gesagt wird, wie viele uns fehlen und wie viele Auszubildende wir jetzt eigentlich aufstocken müssten,

(Zuruf von Rainer Albrecht, SPD)

damit wir in zwei, drei Jahren endlich dazu kommen, dass genügend Erzieherinnen und Erzieher da sind.

Frau Drese sagte, es ist in Planung, die Ausbildungsplatzplanung. Frau Drese, das sagen Sie uns seit einem Jahr! In der Kleinen Anfrage vom Februar 2017 hatten wir danach gefragt, wann denn die Ausbildungsplatzplanung kommt.

(Andreas Butzki, SPD: Bla, bla, bla!)