Protokoll der Sitzung vom 12.09.2018

Allerdings, habe ich mir überlegt, hat ja auch der Erfolg des Angelns seine Grenzen, wenn man nämlich nicht weiß, welchen Fisch man angelt, weil eben der Biologieunterricht nicht vollständig stattgefunden hat.

(Minister Dr. Till Backhaus: Das ist eine interessante Erkenntnis.)

Aber laut Bildungsministerin – ich zitiere – „machen Ganztagsangebote den Schulalltag abwechslungsreich und leisten einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit, weil alle Kinder und Jugendlichen davon profitieren.“ Ende des Zitats.

(Zuruf von Harry Glawe, CDU)

Nein, Frau Hesse, nicht Angeln verbessert die Chancengerechtigkeit, sondern Mathematik-, Deutsch- und Englischunterricht, der nicht ausfällt, der nicht gekürzt wird und der nicht in der Stillbeschäftigung stattfindet.

(Beifall vonseiten der Fraktionen der AfD und DIE LINKE – Zuruf von Vincent Kokert, CDU)

Ums Wort gebeten hat noch einmal die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Frau Hesse.

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren!

Frau Oldenburg, ich bin von Ihnen einiges gewöhnt, aber das ist heute der Gipfel.

(Heiterkeit vonseiten der Fraktion der SPD)

Erstens – und das ist genau das, was ich jedes Mal auch vortrage – das Negieren einfach von Leistungen, die meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbracht haben, die meine Schulleiterinnen und Schulleiter erbringen, und uns das so vor die Füße zu kippen mit nach wie vor Falschbehauptungen, finde ich diffamierend.

(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD und CDU)

Und, meine sehr geehrten Damen und Herren, die Posse hat eigentlich Frau Oldenburg gerade selbst kreiert und selbst für sich in Anspruch genommen, indem sie meint, wir hätten eine Pressemitteilung herausgegeben „Angeln als Schulfach“. Das ist definitiv falsch! Und die Berichterstattung an der Stelle war falsch.

(Manfred Dachner, SPD, und Torsten Renz, CDU: Ah!)

Da haben wir uns auch an die „Ostsee-Zeitung“ – ich weiß nicht mehr, wer es war – gewandt, um das auch zu korrigieren. Angeln wird selbstverständlich kein Schulfach,

(Zuruf von Vincent Kokert, CDU)

sondern es geht selbstverständlich...

(Unruhe vonseiten der Fraktionen der SPD und CDU – Zurufe von Simone Oldenburg, DIE LINKE, und Peter Ritter, DIE LINKE)

Sie haben behauptet, ich hätte eine Pressemitteilung rausgegeben, wo Angeln Schulfach wäre. Das ist einfach definitiv falsch! Punkt! Meine sehr geehrten Damen und

Herren, Angeln wird kein Schulfach, und das haben wir auch korrigiert.

Aber, und jetzt kommt, finde ich, das Zweite, was Sie gemacht haben, was genauso diffamierend ist, nämlich Angeln ist ein außerschulisches Angebot im Rahmen der Ganztagsschule.

(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD und CDU – Thomas Krüger, SPD: Richtig! – Simone Oldenburg, DIE LINKE: Richtig, im Ganztagsbereich. Das habe ich auch gesagt. Sie müssen zuhören!)

Und der Landesanglerverband hat sich ganz bewusst...

(Minister Dr. Till Backhaus: Im Ehrenamt, in der Ganztagsschule.)

Einen Moment, Frau Ministerin!

Ich möchte hier noch mal darauf hinweisen – wir fangen jetzt nach der Sommerpause wieder an, vielleicht erinnert sich der eine oder andere nicht –, von der Regierungsbank darf es keine Zwischenrufe geben. Ich bitte, das zu beachten.

(Minister Dr. Till Backhaus: Wenn die einen so ärgern!)

Jetzt können Sie fortfahren, Frau Hesse.

Vielen Dank.

(Minister Dr. Till Backhaus: Wenn man so geärgert wird!)

Und der Landesanglerverband hat unlängst mit uns eine Kooperationsvereinbarung als Dachverband geschlossen, dieses Angebot abzusichern, wie zum Beispiel auch der Landessportbund,

(Harry Glawe, CDU: Till, das geht so nicht.)

wie zum Beispiel der Karnevalistische Tanz, wie zum Beispiel die freiwilligen Feuerwehren, wie zum Beispiel DRK und, und, und – alles tolle außerschulische Partner.

(Zuruf von Elisabeth Aßmann, SPD)

Ich bin jedem Partner dankbar, dass er sich dafür engagiert.

(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD und CDU – Vincent Kokert, CDU: Genau, genau.)

Und, meine sehr geehrten Damen und Herren, das möchte ich auch hier so deutlich betonen, das Ganztagsschulangebot, das außerschulische Ganztagsangebot, ist für mich gerade im ländlichen Raum unheimlich wichtig,

(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD und CDU – Martina Tegtmeier, SPD: Richtig, genau.)

weil es unseren Schülerinnen und Schülern Teilhabe ermöglicht. Es ermöglicht ihnen, dass sie wirklich auch Angebote wahrnehmen können. Denn was passiert im Moment oft? Unsere Schülerinnen und Schüler fahren mit dem Bus nach Hause und dann fährt kein Bus mehr, dann sind sie zu Hause.

(Zuruf von Bernhard Wildt, BMV)

Ich möchte, dass sie ein Angebot auch an Schule dann haben können. Ich, und das betone ich, bin allen unseren Partnern dankbar, dass sie dieses Angebot mit uns auch tatsächlich absichern, …

(Vincent Kokert, CDU: Meistens im Ehrenamt übrigens.)

Sehr richtig, Herr Kokert.

… weil das oft im Ehrenamt geschieht.

(Vincent Kokert, CDU: Genau.)

Das verdient höchsten Respekt und Anerkennung, und ich finde es absolut nicht richtig,

(Zuruf von Vincent Kokert, CDU)

das hier im Landtag lächerlich zu machen. – Vielen Dank.

(Beifall vonseiten der Fraktionen der SPD, CDU und AfD)

Das Wort hat jetzt für die Fraktion der SPD der Abgeordnete Herr Butzki.

(Zuruf von Manfred Dachner, SPD)