Das is der Verfas heraussc nn mir nicht in mein sehr vulgär - das will ich wohl zugeben -, aber es ist so. äsidenten. Wir
ind, weil sie Berater an ihrer Seite ich mit B nen, dass sie gar nicht erst zu irgendeinem Ministerium laufen müs der Beratung durch
nierungsfälle zu bearbeiten - entscheidet, unter erheblichen Auflagen und Bedingungen entsprechende Bürgschaften auszulegen.
Ich habe Ihnen das auch vorgestern gesagt: Eine Bürgschaft gibt es nicht umsonst. Auch eine Bürgschaftsentscheidung muss bezahlt werden, auch auf das Risiko, dass man eine Ablehnung kassiert. Vorher prüft der Landeskreditausschuss gar nicht. Sie muss anschließend bezahlt werden. Und es gibt erhebliche Bedingungen. Das habe ich alles dargelegt.
nterstellt wird, dass das arrogant ist. t es aber gar nicht, sondern es steht in sung. Der Ministerpräsident kann mich hmeißen, aber er ka
Das schützt auch den Ministerpr haben es früher anders gehabt; das will ich zugeben. Aber wir haben zu Anfang unserer Regierungszeit geklärt, dass das so geht.
Ich habe Ihnen auch einen Steuerfall vorgetragen, bei dem ich nicht vom Ministerpräsidenten, sondern von der Staatskanzlei auf der Arbeitsebene einen Brief erhalten habe, in dem sie einem schlauen Vorschlag gemacht hat, wie wir mit diesem Steuerfall umgehen. Das ist einmal passiert. Ich habe dem Ministerpräsidenten geraten, den Antwortbrief zu lesen. Daraufhin hat Christian Wulff angeordnet, dass s
stellen. Ich habe die Frage meines Kollegen Klein so verstanden, dass sie sich darauf bezog, was vor der Meinungsbildung der Firma PwC
passiert, ob im Vorfeld nicht die Meinun chressorts eingeholt wird, damit PwC überzu einer Entscheidung kommen kann. We ch bitte dazu äußern würden, wie dieser V verläuft!
ch Fälle, dass Firmen in Schwierigkei n sind. Denn wenn alles glatt läuft, brauc rmen ja keine Bürgschaft; denn das kost Warum sollten die Firmen eine Bürg
bezahlen, wenn sie die gar nicht brauchen? Dann kann es natürlich sein, dass man im Wirtschaftsministeriu
sen, sondern einfach aufgrund ihre Bank, durch ihre Wirtschaftsprüfer, durch ihre Steuerberater wissen, wie man das macht, und schon mit vollständigen Antragsunterlagen kommen. Dann geht das relativ schnell.
Aber ich sehe hier überhaupt gar keinen Anlass, anzunehmen, dass das in diesen Fällen anders gelaufen ist.