Protokoll der Sitzung vom 18.02.2009

Präsident Hermann D i n k l a (CDU)

Vizepräsident Dieter M ö h r m a n n (SPD)

Vizepräsident Hans-Werner S c h w a r z (FDP)

Vizepräsidentin Astrid V o c k e r t (CDU)

Schriftführerin Ursula E r n s t (CDU)

Schriftführerin Ulla G r o s k u r t (SPD)

Schriftführer Wilhelm H e i d e m a n n (CDU)

Schriftführer Hans-Jürgen K l e i n (GRÜNE)

Schriftführer Lothar K o c h (CDU)

Schriftführerin Gabriela K o h l e n b e r g (CDU)

Schriftführerin Gisela K o n r a t h (CDU)

Schriftführerin Dr. Silke L e s e m a n n (SPD)

Schriftführerin Brigitte S o m f l e t h (SPD)

Schriftführerin Dörthe W e d d i g e - D e g e n h a r d (SPD)

Schriftführerin Ursula W e i s s e r - R o e l l e (LINKE)

Auf der Regierungsbank:

Ministerpräsident Staatssekretär Dr. Lothar H a g e b ö l l i n g ,

Christian W u l f f (CDU) Staatskanzlei

Minister für Inneres, Sport und Integration

Uwe S c h ü n e m a n n (CDU)

Finanzminister

Hartmut M ö l l r i n g (CDU)

Ministerin für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Mechthild R o s s - L u t t m a n n (CDU)

Staatssekretärin Dr. Christine H a w i g h o r s t , Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Kultusministerin Staatssekretär Peter U h l i g ,

Elisabeth H e i s t e r - N e u m a n n Kultusministerium

Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Staatssekretär Stefan K a p f e r e r ,

Vormittag: Walter H i r c h e (FDP) Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Nachmittag: Dr. Philipp R ö s l e r (FDP)

Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Hans-Heinrich E h l e n (CDU)

Staatssekretär Friedrich-Otto R i p k e , Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung

Justizminister

Bernhard B u s e m a n n (CDU)

Minister für Wissenschaft und Kultur

Lutz S t r a t m a n n (CDU)

Minister für Umwelt und Klimaschutz

Hans-Heinrich S a n d e r (FDP)

Beginn der Sitzung: 10.30 Uhr.

Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ich eröffne die 30. Sitzung im 11. Tagungsabschnitt des Niedersächsischen Landtages der 16. Wahlperiode.

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich wünsche Ihnen einen guten Morgen und heiße Sie namens des gesamten Präsidiums zu unserer heutigen Sitzung sehr herzlich willkommen. Ich hoffe, Sie hatten eine beschwerdefreie Anreise und sind für eine ebenso spannende wie faire Debatte im Verlaufe der vor uns liegenden drei Tage bereit.

Ich begrüße von hier aus sehr herzlich auch die Vertreter der Medien. Ich begrüße sehr herzlich auch unsere Besuchergruppen, die auf den Tribünen Platz genommen haben und die hoffentlich einen guten Eindruck von der Arbeit dieses Hauses mit nach Hause nehmen können.

Ich stelle hiermit die Beschlussfähigkeit fest.

Heute hat Herr Abgeordneter Professor Dr. Emil Brockstedt Geburtstag. Ich übermittle Ihnen im Namen des ganzen Hauses herzliche Glückwünsche: Gesundheit und Wohlergehen für das vor Ihnen liegende neue Lebensjahr!

(Lebhafter Beifall)

Zur Tagesordnung: Die Einladung und die Tagesordnung für diesen Tagungsabschnitt liegen Ihnen gedruckt vor.

Für die Aktuelle Stunde sind fünf Themen benannt worden.

Es liegen im Übrigen drei Dringliche Anfragen vor, die morgen früh ab 9 Uhr beantwortet werden.

Auf der Grundlage der im Ältestenrat für die Beratung einzelner Punkte vereinbarten Redezeiten und des im Ältestenrat vereinbarten Verteilerschlüssels haben die Fraktionen die ihnen jeweils zustehenden Zeitkontingente so verteilt, wie Sie das aus der Ihnen vorliegenden Übersicht ersehen können.

Ich stelle das Einverständnis des Hauses mit diesen Redezeiten fest.

Die heutige Sitzung soll etwa gegen 18.45 Uhr enden.