Nach einer kurzen Pause bitte ich die am Wahlverfahren beteiligten Schriftführerinnen und Schriftführer, Frau Groskurt, Frau Kohlenberg und Herrn Heidemann, nacheinander abzustimmen. Anschließend wählt dann der Sitzungsvorstand.
Ich frage, ob noch eine Abgeordnete oder ein Abgeordneter im Saal ist, der noch nicht gewählt hat, seine Stimme nicht abgeben hat. - Das ist nicht der Fall. Dann schließe ich die Wahl.
Das Wahlergebnis wird in Kürze bekannt gegeben. Ich werde gleich die Sitzung unterbrechen, bitte aber alle Mitglieder des Landtages, auf ihren Plätzen zu bleiben. In dieser Zeit werden die am Wahlvorgang beteiligten Schriftführer, Frau Groskurt, Frau Kohlenberg und Herr Heidemann, sowie die Vizepräsidentin und die Vizepräsidenten, Frau Vockert, Herr Möhrmann und Herr Schwarz, die Stimmen auszählen.
Nach der mir vorliegenden Wahlniederschrift hat die Wahl folgendes Ergebnis: 148 abgegebene Stimmzettel, davon keine ungültig. 148 gültige Stimmen. Für den Abgeordneten David McAllister wurden 80 Stimmen abgegeben.
Gemäß Artikel 29 Abs. 1 der Niedersächsischen Verfassung ist der Abgeordnete McAllister mit der erforderlichen Mehrheit zum Ministerpräsidenten unseres Landes gewählt worden.
Herr Präsident! Ich nehme die Wahl an, bedanke mich für das Vertrauen und biete allen Abgeordneten des Landtages eine gute Zusammenarbeit an.
Ich bitte einen Augenblick um Aufmerksamkeit. Mir wird gerade eine Korrektur zur Niederschrift eingereicht. Ich gehe davon aus, dass alle nachrechnen können. Die Zahl der Enthaltungen beläuft sich auf eine Enthaltung.
Herr Kollege McAllister, damit sind Sie zum Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen gewählt. Ich beglückwünsche Sie und wünsche Ihnen für Ihre Arbeit in Ihrem neuen, verantwortungsvollen Amt allzeit eine glückliche Hand und den größtmöglichen Erfolg im Sinne der Menschen in unserem schönen Bundesland. Mögen Sie unser Land in Richtung auf eine glückliche Zukunft in Frieden und Wohlstand steuern! Dazu vor allen Dingen auch Gottes Segen!
Ich möchte die Vertreter der Medien bitten, sich jetzt zurückzuziehen, was hier vorne für den rechten Bereich gilt.
(Zuruf von der SPD: Links auch! - Schriftführerin Ursula Ernst beglück- wünscht Ministerpräsident David McAllister zu seiner Wahl - Lebhafter Beifall bei der CDU und bei der FDP)
sich zurückzuziehen. Es bestehen noch Möglichkeiten genug, Aufnahmen zu machen. Meine Bitte bezieht sich insbesondere auf die Vertreter der Medien hier vorn im rechten Bereich. Die Vertreter der Medien haben hier einen vorgeschriebenen Platz. Ich bitte darum, dass dieser Platz eingenommen wird.
Sehr geehrter Herr Präsident! Nachdem mich das Hohe Haus zum Ministerpräsidenten gewählt hat, wofür ich mich an dieser Stelle nochmals bedanke, berufe ich gemäß Artikel 29 Abs. 2 unserer Niedersächsischen Verfassung zu Mitgliedern der Landesregierung:
Herrn Jörg Bode als Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr; ich bestimme ihn gleichzeitig zu meinem Stellvertreter,
Frau Astrid Grotelüschen als Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung,
Ich bitte das Hohe Haus, die Landesregierung gemäß Artikel 29 Abs. 3 der Niedersächsischen Verfassung zu bestätigen.
Wer die Landesregierung in der Besetzung, wie sie der Herr Ministerpräsident soeben mitgeteilt hat, bestätigen will, den bitte ich, sich vom Platz zu erheben. - Gegenstimmen? - Stimmenthaltungen? - Das Erste war die Mehrheit. Ich danke Ihnen. Die Landesregierung ist damit, wie von der Verfassung vorgeschrieben, bestätigt worden.