Protokoll der Sitzung vom 01.07.2015

damit den Tagesordnungspunkt ab.

Ich rufe Punkt 2 der Tagesordnung auf:

Wahl des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Wahlvorschlag der Fraktionen der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 16/5168 –

Meine Damen und Herren, kurz das Prozedere: Der Landtag wählt in geheimer Wahl den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit mit der Mehrheit seiner Mitglieder auf Vorschlag einer Fraktion; eine Aussprache findet nicht statt.

Wir haben folgenden Vorschlag vorliegen: Herr Professor Dr. Dieter Kugelmann soll zum Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vorgeschlagen werden.

Die beiden Beisitzer – die Damen – werden bei der Durchführung der geheimen Wahl helfen. Sie sehen hier vorne die Wahlkabinen. Sie bekommen vor der Wahlkabine einen Stimmzettel. Auf diesem Stimmzettel stehen „Ja“, „Nein“ und „Enthaltung“. Nun Achtung: Sie müssen sich für Ja, Nein oder Enthaltung entscheiden. Wenn Sie sich nicht entscheiden, wenn Sie nichts draufschreiben, ist der Stimmzettel einfach ungültig. Mehr ist es nicht. Aber wenn ich es Ihnen nicht gesagt hätte!

Frau Dr. Machalet beginnt mit dem Namensaufruf. Wir rufen, wenn Sie einverstanden sind, nur den Nachnamen auf und bitten Sie, nach vorne zu kommen. Ihren wunderbaren Vornamen kennen wir alle aus unzähligen Kantinengesprächen.

(Dr. Bernhard Braun, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Was heißt das denn schon wieder? – Alexander Licht, CDU: Beim Thekengespräch!)

Frau Machalet.

(schriftführende Abge- ordnete)

Ahnen Dr. Alt

Anklam-Trapp Baldauf

Beilstein Besic-Molzberger

Biebricher Billen

Blatzheim-Roegler Bracht

Brandl Dr. Braun

Bröskamp Brück

Demuth Denninghoff

Dickes Dötsch

Dreyer Elsner

Dr. Enders Ernst

Feiniler Fuhr

Dr. Ganster Geis

Gies Günther

Guth Haller

Hartenfels Hartloff

Hayn Heinisch

Henter Hering

Huth-Haage Hürter

Hüttner Johnen

Kessel Klein

Klomann Klöckner, Dieter

Klöckner, Julia Köbler

Kohnle-Gros Dr. Konrad

Kukatzki Mattias Lammert

(schriftführende Ab- geordnete)

Leppla Lewentz

Licht Dr. Machalet

Mertes Meurer

Dr. Mittrücker Nabinger

Neuhof Noss

Oster Pörksen

Presl Ratter

Raue Rauschkolb

Reichel Ruland

Sahler-Fesel Scharfenberger

Schäfer Schäffner

Schellhammer Schlagwein

Schleicher-Rothmund Dr. Dr. Schmidt

Schmitt, Arnold Schmitt, Astrid

Schnabel Schneid