Unsere Geschäftsordnung sieht eine Aussprache über Wahlvorschläge nicht vor. Ich lasse über die Wahlvorschläge abstimmen und schlage eine offene Abstimmung vor. - Ich sehe Ihr Einverständnis.
Als Mitglied für den Ausschuss der Regionen schlägt die Landesregierung in der Drucksache 15/1210 die Frau Ministerpräsidentin vor. Wer diesem Vorschlag zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Dieser Wahlvorschlag ist einstimmig angenommen.
Für die Wahl des stellvertretenden Mitgliedes liegen zwei Vorschläge vor, die ich eben bezeichnet habe. Ich schlage alternative Abstimmung vor. Habe ich Ihr Einverständnis? - Ich lasse zunächst über den Wahlvorschlag der Fraktion der SPD, Drucksache 15/1219 (neu) , abstimmen. Wer diesem Vorschlag zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Das sind die Stimmen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP.
Ich lasse über den Vorschlag der Fraktion der CDU, Drucksache 15/1232, abstimmen. Wer diesem Wahlvorschlag zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Ich stelle fest, dass der erste Vorschlag mit den Stimmen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und SSW die Zustimmung gefunden hat.
Ich lasse also über den Antrag in der Sache abstimmen. Wer zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Stimmenthaltungen? Dieser Antrag ist einstimmig angenommen.
Ich lasse über den Antrag in der Sache abstimmen. Wer dem Antrag zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Stimmenthaltungen? - Der Antrag ist einstimmig angenommen.
Ich lasse über den Antrag in der Sache abstimmen. Wer dem Antrag zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Stimmenthaltungen? - Auch dieser Antrag ist einstimmig angenommen.
Ich lasse über den Antrag in der Sache abstimmen. Wer dem Antrag zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Stimmenthaltungen? - Der Antrag ist einstimmig angenommen.
Ich lasse zunächst über den Änderungsantrag in der Sache abstimmen. Wer diesem Änderungsantrag zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. Gegenstimmen? - Stimmenthaltungen? - Dieser Antrag ist mit den Stimmen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SSW bei Enthaltung der Fraktionen von CDU und FDP angenommen.
Ich lasse jetzt über den Antrag Drucksache 15/1193 in der eben beschlossenen Fassung abstimmen. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. Gegenstimmen? - Stimmenthaltungen? - Wir haben einstimmig so beschlossen.
Ich erteile dem Berichterstatter des Bildungsausschusses, Herrn Abgeordneten Dr. von Hielmcrone, das Wort.
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Der Ausschuss hat sich am 5. Juli 2001 mit den Anträgen befasst.