Meine Damen und Herren, ich eröffne die Sitzung wieder und darf Ihnen das Ergebnis des vierten Wahlganges bekannt geben: Abgegebene Stimmen 69, gültige Stimmen 69. Für den Abgeordneten Carstensen haben gestimmt 34, für die Abgeordnete Simonis haben gestimmt 34, Enthaltung eine.
Meine Damen und Herren, damit ist in diesem vierten Wahlgang keiner der beiden Kandidaten gewählt worden. Damit haben wir erneut kein Ergebnis für die Wahl eines Ministerpräsidenten oder einer Ministerpräsidentin.
Ich unterbreche deswegen die Sitzung an dieser Stelle, gebe aber zuvor dem Fraktionsvorsitzenden der SPD, dem Kollegen Hay, das Wort.
Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich darf für die SPD-Fraktion beantragen, die Sitzung erneut um eine Stunde zu unterbrechen, und bitte nach einer Stunde um erneute Zusammenkunft des Ältestenrates.
Vielen Dank, Herr Kollege Hay. Dem wird so entsprochen. Ich unterbreche die Sitzung bis 17:30 Uhr. Vorher tritt der Ältestenrat zusammen.
richten, die die Fraktionen im Ältestenrat getroffen haben. Die Fraktionen sind übereingekommen, in der heutigen Sitzung keine weiteren Wahlgänge zur Wahl einer Ministerpräsidentin oder eines Ministerpräsidenten durchzuführen. Die Wahlvorschläge wurden nicht zurückgezogen. Gleichwohl betrachten die Fraktionen übereinstimmend den Tagesordnungspunkt 6 für diese Tagung als erledigt. Die Fraktionen werden in den kommenden Wochen Gespräche mit dem Ziel führen, zu einem späteren Zeitpunkt eine Mehrheit für die Wahl einer Ministerpräsidentin oder eines Ministerpräsidenten und damit für die Bildung einer Regierung zu schaffen.
Meine Damen und Herren, wir sind nunmehr am Schluss unserer heutigen Tagung angelangt. Ich bitte allerdings noch um Aufmerksamkeit für folgenden Hinweis: Die nächste Tagung beginnt grundsätzlich
am 27. April 2005, 10 Uhr, es sei denn, es wird zwischenzeitlich von der entsprechenden Zahl der Abgeordneten ein Antrag auf eine Sondersitzung gestellt. Der 27. April 2005, 10 Uhr, ist der nächste Termin für eine normale Landtagssitzung, zu der auch Anträge jedweder Art in jedweder Form eingebracht werden können.
Ich darf diese Sitzung - trotz der Ereignisse, die sicherlich nicht für alle ganz leicht waren, die uns teilweise sehr überrascht haben - mit einem Wunsch für eine erholsame Osterzeit, für Muße, für Nachdenken, vor allem aber auch für Erholung von dem anstrengenden Tag heute schließen.