Protokoll der Sitzung vom 23.02.2006

Wird hier das Wort zur Begründung gewünscht? Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist ebenfalls nicht vorgesehen. Somit kommen wir zur Abstimmung. Wer zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Das ist ebenfall einstimmig so beschlossen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 15 auf:

Entwicklung der Ostseehäfen

Antrag der Fraktionen von CDU und SPD Drucksache 16/583 (neu)

Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 16/598

Mit dem Antrag wird ein Bericht zur 13. Tagung erbeten. Gibt es den Wunsch zu einer Begründung? - Das ist nicht der Fall. Ich schlage Abstimmung in der Sache vor und lasse deswegen zunächst über den Änderungsantrag in der Drucksache 16/598 abstimmen. Wer zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Dieser Antrag ist mit den Stimmen der Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP und der Abgeordneten des SSW gegen die Stimmen der Fraktionen der CDU und der SPD abgelehnt.

Ich lasse nun über den Antrag Drucksache 16/583 (neu) abstimmen. Wer zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Dieser Antrag ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 16 auf:

Durchführung der Wahl der Vertrauensleute für die Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter beim Schleswig-Holsteinischen Finanzgericht

Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Abgeordneten des SSW Drucksache 16/584

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich schlage Abstimmung in der Sache vor. Wer zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Das ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 18 auf:

Modellversuch Flensburg als Testregion für die Einführung einer Gesundheitskarte

Antrag der Fraktionen von CDU und SPD Drucksache 16/586

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Es handelt sich um einen Berichtsantrag zur 14. Tagung. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich schlage Abstimmung in der Sache vor. Wer zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Das ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 20 auf:

Maßnahmen zur Integration von Menschen mit Behinderung in den öffentlichen Dienst

Antrag der Fraktionen von CDU und SPD Drucksache 16/589

Mit dem Antrag wird ein Bericht zur 11. Tagung erbeten. Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist wiederum nicht vorgesehen. Ich schlage Abstimmung in der Sache vor. Wer zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! Stimmenthaltungen? - Das ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 21 auf:

Weiterentwicklung der EU-Programme für Ländliche Räume, Umwelt und Landwirtschaft

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 16/591

(Präsident Martin Kayenburg)

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Es wird ein Bericht zur 13. Tagung erbeten. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich schlage Abstimmung in der Sache vor. Wer zustimmen möchte, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Das ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 22 auf:

Ambulante Betreuung, ambulante Pflege „Selbstständig leben und wohnen bei Pflege und Betreuungsbedarf“

Antrag der Fraktionen von CDU und SPD Drucksache 16/593

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Ein Bericht ist für die 15. Tagung beantragt. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich schlage Abstimmung in der Sache vor. Wer zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Das ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 23 auf:

AIDS-Prävention hat Vorrang

Antrag der Fraktionen von CDU und SPD Drucksache 16/594

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Ein Bericht ist für die 12. Tagung beantragt. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich schlage Abstimmung in der Sache vor. Wer zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Das ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 25 auf:

EU-Verfassung

Antrag der Fraktionen von CDU, SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Abgeordneten des SSW Drucksache 16/596

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Ein Bericht ist für die 12. Tagung erbeten. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich schlage Abstimmung in der Sache vor. Wer zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Das ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 28 auf:

Sichere Lebensmittel - Besserer Verbraucherschutz Lebensmittelüberwachung effizienter gestalten

Antrag der Fraktion der FDP Drucksache 16/425 (neu) Nr. I

Bericht und Beschlussempfehlung des Sozialausschusses Drucksache 16/532

Ich erteile das Wort der Frau Berichterstatterin des Sozialausschusses, der Abgeordneten Siegrid Tenor-Alschausky.

Der Sozialausschuss hat den Antrag der Fraktion der FDP „Sichere Lebensmittel - Besserer Verbraucherschutz - Lebensmittelüberwachung effizienter gestalten“, Drucksache 16/425 (neu) Nr. I, durch Plenarbeschluss vom 14. Dezember 2005 federführend an den Sozialausschuss und zur Mitberatung an den Umwelt- und Agrarausschuss überwiesen. Der federführende Sozialausschuss hat den Antrag am 19. Januar 2006 beraten. Er empfiehlt dem Landtag mit Zustimmung des Antragstellers, den Antrag für erledigt zu erklären.

Der beteiligte Umwelt- und Agrarausschuss hat sich diesem Votum in seiner Sitzung am 8. Februar 2006 angeschlossen.

Ich danke der Frau Berichterstatterin. Gibt es Wortmeldungen zum Bericht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Der Ausschuss empfiehlt, den Antrag Drucksache 16/425 (neu) Nr. I für erledigt zu erklären. Wer so beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. Gegenprobe! - Das ist einstimmig so beschlossen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 29 auf:

a) Europäische Identität in Schleswig-Holstein schaffen!

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 16/157 Nrn. 1 und 3

b) Schleswig-Holstein stärkt das „Europa der Regionen“

Antrag der Fraktionen von CDU und SPD Drucksache 16/218

(Präsident Martin Kayenburg)