Protokoll der Sitzung vom 11.05.2007

Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses Drucksache 16/1344

Ich erteile das Wort dem Herrn Berichterstatter des Innen- und Rechtsausschusses, dem Herrn Abgeordneten Werner Kalinka.

Frau Präsidentin, der Innen- und Rechtsausschuss hat sich mit dem ihm durch Plenarbeschluss vom 23. März 2007 überwiesenen Gesetzentwurf der Landesregierung in seiner Sitzung am 18. April 2007 befasst. Mit den Stimmen von CDU und SPD gegen die Stimmen von FDP und BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN empfiehlt er dem Landtag die unveränderte Annahme des Gesetzentwurfes.

Ich danke dem Herrn Berichterstatter. Gibt es Wortmeldungen zum Bericht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Der Ausschuss empfiehlt die unveränderte Annahme des Gesetzentwurfs der Landesregierung. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Das ist einstimmig so geschehen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 4 auf:

Zweite Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zum Ersten Staatsvertrag zur Änderung des Staatsvertrages über das Medienrecht in Hamburg und Schleswig-Holstein (Erster Medienände- rungsstaatsvertrag)

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 16/1247

Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses Drucksache 16/1345

(Dr. Heiner Garg)

Ich erteile erneut das Wort dem Herrn Berichterstatter des Innen- und Rechtsausschusses, dem Herrn Abgeordneten Werner Kalinka.

Frau Präsidentin, ich verweise auf die Vorlage.

Ich danke dem Herrn Berichterstatter. Gibt es Wortmeldungen zum Bericht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Der Ausschuss empfiehlt unveränderte Annahme des Gesetzentwurfes der Landesregierung. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Dann ist der Gesetzentwurf angenommen mit den Stimmen von CDU und SPD gegen die Stimmen von FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei Enthaltung der Abgeordneten des SSW.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 6 auf:

Zweite Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Landesbodenschutz- und Altlastengesetzes (LBodSchG)

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 16/1063

Bericht und Beschlussempfehlung des Umwelt- und Agrarausschusses Drucksache 16/1366

Ich erteile zunächst das Wort dem Herrn Berichterstatter des Umwelt- und Agrarausschusses, dem Herrn Abgeordneten Klaus Klinckhamer.

Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Der Umwelt- und Agrarausschuss hat den ihm durch Plenarauftrag vom 1. Dezember 2006 überwiesenen Gesetzentwurf in zwei Sitzungen, zuletzt am 25. April 2007, beraten. Er empfiehlt dem Landtag mit den Stimmen von CDU und SPD gegen die Stimme von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei Enthaltung der FDP, den Gesetzentwurf unverändert anzunehmen.

Ich danke dem Herrn Berichterstatter. Gibt es Wortmeldungen zum Bericht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Der Ausschuss empfiehlt unveränderte Annahme des Gesetzentwurfes der Landesregierung. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Eine Enthaltung kann es dann nicht mehr geben. Dann ist der Gesetzentwurf angenommen mit den Stimmen von CDU, SPD, FDP und der Abgeordneten des SSW gegen die Stimmen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 7 auf:

Zweite Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Landesabfallwirtschaftsgesetzes (LAbfWG)

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 16/1064

Bericht und Beschlussempfehlung des Umwelt- und Agrarausschusses Drucksache 16/1367

Ich erteile erneut das Wort dem Herrn Berichterstatter des Umwelt- und Agrarausschusses, dem Herrn Abgeordneten Klaus Klinckhamer.

Frau Präsidentin, meine Damen und Herren, ich verweise auf die Vorlage.

Ich danke dem Herrn Berichterstatter. Gibt es Wortmeldungen zum Bericht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Der Ausschuss empfiehlt unveränderte Annahme des Gesetzentwurfes. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Dann ist der Gesetzentwurf angenommen mit den Stimmen von CDU, SPD, FDP und der Abgeordneten des SSW gegen die Stimmen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 9 auf:

Zweite Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Landesbesoldungsgesetzes

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 16/1252

Bericht und Beschlussempfehlung des Finanzausschusses Drucksache 16/1372

(Vizepräsidentin Ingrid Franzen)

Ich erteile das Wort dem Herrn Berichterstattet des Finanzausschusses, dem Herrn Abgeordneten Günter Neugebauer.

Vielen Dank, Frau Präsidentin. - Im Namen des Finanzausschusses kann ich Ihnen empfehlen, diesen Gesetzentwurf - wie im Finanzausschuss beschlossen - unverändert anzunehmen.

Ich danke dem Herrn Berichterstatter. Gibt es Wortmeldungen zum Bericht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Der Ausschuss empfiehlt die unveränderte Annahme des Gesetzentwurfes. Wer dem Gesetzentwurf Drucksache 16/1252 zustimmen will, den bitte ich um sein Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Dann ist dieser Gesetzentwurf angenommen mit den Stimmen von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und der Abgeordneten des SSW gegen die Stimmen der FDP.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 18 auf:

Integrativen Ansatz der europäischen Meerespolitik fördern

Antrag der Fraktionen von CDU und SPD Drucksache 16/1362

Das ist ein Berichtsantrag zur 25. Tagung.

Wird das Wort zur Begründung gewünscht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

Wir stimmen in der Sache ab. Wer Drucksache 16/1362 zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? Wenn nicht alle mitmachen, kann ich das nicht ändern, aber es ist mehrheitlich angenommen. Das war ein Berichtsantrag, meine Herren von der FDP!

(Günther Hildebrand [FDP]: Ich hatte zuge- stimmt!)

Ich rufe Tagesordnungspunkt 20 auf:

Umsetzung des Landesausführungsgesetzes zum Sozialgesetzbuch XII (AG-SGB XII)

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 16/1365

Hier handelt es sich um einen Berichtsantrag zur 23. Tagung. Wird das Wort zur Begründung ge

wünscht? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Wer diesem Berichtsantrag zustimmen will, den bitte ich um sein Handzeichen. - Das ist einstimmig angenommen.