Protokoll der Sitzung vom 01.07.2015

Frau Rotzsch -

Herr Schachtschneider Ja

Herr Scharf Ja

Herr Dr. Schellenberger -

Herr Scheurell Ja

Frau Schindler Ja

Herr Schröder Ja

Herr Schwenke Ja

Frau Dr. Späthe Ja

Herr Stahlknecht Ja

Herr Steinecke Ja

Herr Steppuhn Ja

Herr Striegel Nein

Herr Sturm -

Frau Take Nein

Herr Dr. Thiel Nein

Frau Thiel-Rogée -

Herr Thomas Ja

Frau Tiedge Enthaltung

Herr Tögel Ja

Herr Wagner Ja

Herr Wanzek Ja

Herr Weigelt Ja

Herr Weihrich Nein

Frau Weiß Ja

Frau Wicke-Scheil Nein

Herr Wunschinski Nein

Herr Zimmer -

Frau Zoschke Ja

Ich frage jetzt, ob Abgeordnete im Raum sind, die nicht abgestimmt haben. - Der Herr Ministerpräsident hat sich als Erster gemeldet.

Ja.

Herr Wanzek, Schriftführer:

Herr Dr. Reiner Haseloff: Ja.

Herr Gürth.

Herr Wanzek, Schriftführer:

Herr Gürth: Ja.

Frau Brakebusch.

Ja.

Herr Wanzek, Schriftführer:

Frau Brakebusch: Ja.

Gibt es weitere Abgeordnete im Raum, die ihre Stimme noch nicht abgegeben haben? - Das sehe ich nicht. Ich stelle an dieser Stelle klar, dass Frau Rotzsch noch Abgeordnete ist und deshalb als nicht anwesend geführt werden muss.

Dann zählen wir jetzt die Stimmen aus. Ich möchte Sie aber bitten, im Saal zu bleiben, um im Anschluss die zweite Abstimmung vornehmen zu können.

Meine Damen und Herren! Wir sind jetzt zu einem Ergebnis gekommen. Für das Gesetz haben 63 Abgeordnete gestimmt. 17 Abgeordnete haben gegen das Gesetz gestimmt und zehn Abgeordnete haben sich der Stimme enthalten. 15 Abgeordnete waren nicht anwesend. Damit ist das Gesetz beschlossen worden.

(Zustimmung bei der SPD)

Wir stimmen nun über die Abschnitt II der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Recht, Verfassung und Gleichstellung in der Drs. 6/4183 ab. Wer diesem Teil der Beschlussempfehlung zustimmt, den bitte ich um das Kartenzeichen. - Das sind alle Fraktionen. Enthält sich jemand der Stimme. - Es gibt einige Enthaltungen in der Fraktion DIE LINKE. Gibt es Gegenstimmen? - Eine Gegenstimme. Damit ist die Beschlussempfehlung angenommen worden und wir verlassen den Tagesordnungspunkt 9.

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich rufe den Tagesordnungspunkt 10 auf:

Erste Beratung

Ehe für alle

Antrag Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - Drs. 6/4133 neu

Die Abgeordnete Frau Lüddemann wird den Antrag einbringen. Frau Kollegin, Sie haben das Wort. Bitte schön.