Protokoll der Sitzung vom 25.11.2016

liche dafür lieber auf der Straße abhängen lassen, anstatt sie dauerhaft in einen Internatsaufenthalt zu schicken. Das ist klar.

(Beifall und Zurufe bei der AfD - Zurufe von der LINKEN)

Besser kann der Weg in den Linksextremismus und in die Antifa nicht geebnet werden. Wir verstehen Ihre Gedanken.

(Beifall und Zurufe bei der AfD)

Deswegen ist klar: Der Antrag der AfD-Fraktion ist sehr sinnvoll. Er handelt nicht von Flüchtlingen und nicht von Integration. Sie können ihn mit ruhigem Gewissen mittragen, ohne sich dabei zu verraten. Wir beantragen die Überweisung zur federführenden Beratung in den Ausschuss für Bildung und Kultur und zur Mitberatung in den Ausschuss für Recht, Verfassung und Gleichstellung. - Ich danke.

(Beifall bei der AfD)

Vielen Dank. - Ich sehe keine weiteren Nachfragen. Wir steigen nunmehr in das Abstimmungsverfahren ein.

(Unruhe)

- Bitte lassen Sie uns uns noch ein wenig konzentrieren. Ich denke, wir haben es bald geschafft.

Ich habe eben von Herrn Poggenburg gehört, dass er eine Überweisung in die Ausschüsse für Bildung und Kultur sowie für Recht, Verfassung und Gleichstellung wünscht; die Federführung soll beim Ausschuss für Bildung und Kultur liegen. Wer diesem Antrag zustimmt, den bitte ich um das Kartenzeichen. - Das ist die AfD-Fraktion. Gibt es Gegenstimmen? - Das sind die Koalitionsfraktionen und die Fraktion DIE LINKE. Damit ist der Antrag auf Überweisung abgelehnt worden.

(André Poggenburg, AfD: Vorsicht! 24 Stimmen! - Swen Knöchel, DIE LINKE: Das ist doch kein Gesetz! Mal den PGF fragen!)

- Das ist ein ganz normaler Antrag, Herr Poggenburg.

(Sebastian Striegel, GRÜNE: Geschäfts- ordnung! - Stefan Gebhardt, DIE LINKE: Die Geschäftsordnung ändern wollen, aber nicht mal kennen!)

- Wir befinden uns in der Abstimmung. Beruhigen Sie sich wieder.

Wir stimmen jetzt über den Antrag der AfDFraktion in der Drs. 7/604 ab. Wer diesem Antrag zustimmt, den bitte ich um das Kartenzeichen.

(Eva Feußner, CDU: Haben wir doch eben schon!)

- Ganz ruhig, Frau Feußner, das vorhin betraf die Überweisung. - Dafür stimmt die AfD-Fraktion. Gegenstimmen? - Das sind die Koalitionsfraktionen und die Fraktion DIE LINKE. Damit ist der Antrag abgelehnt worden.

Wir kommen nunmehr zur Abstimmung über den Änderungsantrag zu dem Alternativantrag. Das ist der Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Drs. 7/658. Hierzu wurde beantragt, dass über die Punkte einzeln abgestimmt werden soll.

(Stefan Gebhardt, DIE LINKE: Nicht na- mentlich! Alles gut!)

Wir stimmen somit über Punkt 1 des Änderungsantrages ab. Wer mit diesem einverstanden ist, den bitte ich um das Kartenzeichen. - Das sind die Koalitionsfraktionen. Gegenstimmen? - Das sind die Fraktionen der AfD und der LINKEN.

Wir stimmen über Punkt 2 ab. Wer stimmt diesem zu? - Das sind die Koalitionsfraktionen plus die Fraktion DIE LINKE. Und Herr Tillschneider? - Nicht. Sie haben sich vertan.

(Minister Marco Tullner: Das hätte Ärger gegeben!)

Wer stimmt dagegen? - Das ist die AfD-Fraktion. Damit ist der Antrag angenommen worden.

Wir stimmen jetzt über den Alternativantrag in der Drs. 7/636 ab.

(Rüdiger Erben, SPD: In der geänderten Fassung!)

Wer dem Alternativantrag der Fraktion DIE LINKE in der geänderten Fassung zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. - Das sind die Koalitionsfraktionen. Gegenstimmen? - Das sind die Fraktionen der AfD und der LINKEN. Damit ist der Alternativantrag in der geänderten Fassung angenommen worden. Der Tagesordnungspunkt 21 ist damit erledigt.

Schlussbemerkungen

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir sind am Ende der 15. Sitzung angelangt. Man merkt es Ihnen an, dass die Sitzung sehr anstrengend gewesen ist.

(Unruhe)

- Einen kleinen Moment bitte noch! - Ich berufe den Landtag zu seiner 9. Sitzungsperiode für den 14., 15. und 16. Dezember 2016 ein. Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Wochenende und einen schönen ersten Advent. - Die Sitzung ist geschlossen.

Schluss der Sitzung: 16:52 Uhr.