Protokoll der Sitzung vom 17.03.2004

[Dr. Steffel (CDU): Er hat im Gegensatz zu Ihnen Karriere gemacht!]

Man sollte festhalten, dass Herr Reinhold jemand ist, der fachlich bewandert ist und mit dem die BVG jemanden hat, der fachlich gut arbeitet. Falls die Unterstellung herausgehört wurde, er würde interne Unterlagen an Parteien weitergeben, dann war das sicher nicht so gemeint. Ich kann mir das jedenfalls nicht vorstellen.

Ich glaube aber, dass es der FDP gut anstehen würde, sich des Sachverstands von Herrn Reinhold öfter zu bedienen. Dann würden Sie hier nicht so komische Anträge stellen. – Vielen Dank!

[Beifall bei der SPD und der PDS]

Danke schön! – Herr Schmidt möchte darauf antworten. – Bitte sehr!

Es ist etwas merkwürdig, dass sich Herr Gaebler stellvertretend für Frau Matuschek entschuldigt. Die Höflichkeit gebietet, dass sich Frau Matuschek in aller Öffentlichkeit entschuldigen sollte.

[Zurufe von der PDS]

Wenn Herr Gaebler nicht in der Lage ist, unsere Anträge zu verstehen, dann sollte er die Gelegenheit nutzen, mit uns außerhalb der Ausschüsse zu sprechen oder vielleicht anderen Sachverstand zu Rate zu ziehen.

[Beifall bei der FDP – Zurufe von der SPD, der CDU, der PDS und der FDP]

Danke schön! – Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Damit hat die Aktuelle Stunde ihre Erledigung gefunden.

[Gaebler (SPD): Ausschussüberweisung!]

Ich rufe auf

lfd. Nr. 3:

II. Lesung

Gesetz zur Einführung einer Meldepflicht für Krebserkrankungen

Beschlussempfehlung GesSozMiVer Drs 15/2574 Vorlage – zur Beschlussfassung – Drs 15/2420

Ich rufe auf

lfd. Nr. 4:

II. Lesung

Gesetz zum Staatsvertrag der Länder Berlin und Brandenburg auf dem Gebiet der Landwirtschaft

Beschlussempfehlungen WiBetrTech und Haupt Drs 15/2580 Vorlage – zur Beschlussfassung – Drs 15/2394

Ich eröffne die II. Lesung und schlage vor, die Einzelberatung der zwei Paragraphen miteinander zu verbinden. Ich höre hierzu keinen Widerspruch. Ich rufe also auf die Überschrift, die Einleitung sowie die §§ 1 und 2. Die Ausschüsse empfehlen einstimmig – bei Enthaltung der Grünen – die Annahme der Vorlage. Wer dem Gesetz seine Zustimmung zu geben wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Damit haben wir dieses Gesetz – bei Enthaltung der Fraktion der Grünen – angenommen.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 5:

II. Lesung

Vizepräsidentin Michels

Ich eröffne die II. Lesung und schlage vor, die Einzelberatung der zwei Artikel miteinander zu verbinden. Ich höre hierzu keinen Widerspruch. Ich rufe also auf die Überschrift, die Einleitung sowie die Artikel I und II. Der Ausschuss empfiehlt einstimmig die Annahme der Vorlage. Wer dem Gesetz seine Zustimmung zu geben wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Damit haben wir dieses Gesetz einstimmig angenommen.

Ich eröffne die II. Lesung und schlage vor, die Einzelberatung der zwei Artikel miteinander zu verbinden. Ich höre hierzu keinen Widerspruch. Ich rufe also auf die Überschrift, die Einleitung sowie die Artikel I und II. Eine Beratung ist nicht mehr vorgesehen. Der Ausschuss empfiehlt mehrheitlich – gegen CDU und Grüne – die Annahme der Vorlage. Wer dem Gesetz seine Zustimmung zu geben wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Damit haben wir dieses Gesetz – gegen die Stimmen der Fraktionen der Grünen und der CDU – mehrheitlich angeommen.

Gesetz zum Staatsvertrag zwischen dem Land Brandenburg und dem Land Berlin über die Zusammenarbeit in der Notfallrettung

Beschlussempfehlung InnSichO Drs 15/2583 Vorlage – zur Beschlussfassung – Drs 15/1459

Ich eröffne die II. Lesung und schlage vor, die Einzelberatung der zwei Paragraphen miteinander zu verbinden. Ich höre hierzu keinen Widerspruch. Ich rufe also auf die Überschrift, die Einleitung sowie die §§ 1 und 2. Der Ausschuss empfiehlt einstimmig die Annahme der Vorlage. Wer dem Gesetz seine Zustimmung zu geben wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Damit haben wir dieses Gesetz einstimmig angenommen.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 6:

II. Lesung

Gesetz zum Staatsvertrag zum Lotteriewesen in Deutschland

Beschlussempfehlung Haupt Drs 15/2587 Vorlage – zur Beschlussfassung – Drs 15/2410

Ich eröffne die II. Lesung und schlage vor, die Einzelberatung der zwei Paragraphen miteinander zu verbinden. Ich höre hierzu keinen Widerspruch. Ich rufe also auf die Überschrift, die Einleitung sowie die §§ 1 und 2. Der Ausschuss empfiehlt einstimmig die Annahme der Vorlage. Wer dem Gesetz seine Zustimmung zu geben wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Damit haben wir dieses Gesetz einstimmig angenommen.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 7:

II. Lesung

Gesetz zum Staatsvertrag über die Regionalisierung von Teilen der von den Unternehmen des Deutschen Lotto- und Totoblocks erzielten Einnahmen

Beschlussempfehlung Haupt Drs 15/2588 Vorlage – zur Beschlussfassung – Drs 15/2409

Ich eröffne die II. Lesung und schlage vor, die Einzelberatung der zwei Paragraphen miteinander zu verbinden. Ich höre hierzu keinen Widerspruch. Ich rufe also auf die Überschrift, die Einleitung sowie die §§ 1 und 2. Der Ausschuss empfiehlt einstimmig die Annahme der Vorlage. Wer dem Gesetz seine Zustimmung zu geben wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. – Gegenprobe! – Enthaltungen? – Damit haben wir dieses Gesetz einstimmig angenommen.

Ich rufe auf

lfd. Nr. 8:

II. Lesung

Achtes Gesetz zur Änderung des Berliner Richtergesetzes

Beschlussempfehlung Recht Drs 15/2590 Vorlage – zur Beschlussfassung – Drs 15/2390