Die gemeinsame Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen.
Wer das Gesetz zur Änderung des Bremischen Schulgesetzes, Drucksache 18/1227, in erster Lesung beschließen möchte, den bitte ich um das Handzeichen!
Meine Damen und Herren, ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) beschließt das Gesetz in erster Lesung.
Meine Damen und Herren, da der Senat um Behandlung und um Beschlussfassung in erster und zweiter Lesung gebeten hat und dies auch interfraktionell so beschlossen wurde, lasse ich darüber abstimmen, ob wir jetzt die zweite Lesung durchführen wollen.
Die gemeinsame Beratung ist eröffnet. – Wortmeldungen liegen nicht vor. – Die Beratung ist geschlossen.
Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Wissenstransfer, die Nutzung von wissenschaftlichen Ergebnissen und Innovationen stärkt die Wirtschaft und stellt eine wichtige Säule für die Schaffung neuer Arbeitsplätze und deren Erhalt dar. Bremen und Bremerhaven sind in diesem Bereich schon sehr gut aufgestellt, unser ZweiStädte-Staat gehört zu den führenden Innovationsstandorten Deutschlands. Wir glauben aber, hier noch besser werden zu können, und wollen mit unserem Antrag die jetzige Arbeit noch weiter unterstützen.
Wir sehen an einzelnen Stellen noch Optimierungsmöglichkeiten, denn aufgrund verschiedener Erwartungshaltungen von Wirtschaft und Wissenschaft und unterschiedlichen Strukturen und Kulturen werden nicht oder noch nicht alle Potenziale ausgenutzt.
Der Weg vom Forschungsergebnis über die Innovation zu einem neuen wirtschaftlich verwertbaren Produkt birgt viele Hindernisse, Raum für Missverständnisse und die Gefahr des Scheiterns. Die SPD will dieser Herausforderung mit diesem Antrag begegnen durch eine Verbesserung der Kooperationsstrukturen, mehr Transparenz über die Erwartung von Wirtschaft und Wissenschaft, und wir wollen unter
anderem bei der Fortschreibung der Wirtschaftsförderung einen Schwerpunkt auf Wissenstransfer legen. Instrumente wie Innovationsassistenten, Ideenscouts und die Bereitstellung von echtem Risikokapital sind auch Dinge, die wir einsetzen wollen.
Darüber hinaus soll Wissenstransfer als Querschnittsaufgabe der Ressorts Wissenschaft und Wirtschaft bearbeitet werden, wobei die Zuständigkeiten klar werden müssen. Wir wollen außerdem eine bessere Vernetzung zwischen Hochschulen und Wirtschaft schaffen. Meine Damen und Herren, es wäre sicherlich ein gutes Signal, wenn dieser Antrag eine breite Zustimmung innerhalb dieses Hauses gewinnen könnte. – Vielen Dank!
Herr Präsident, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich habe mir den Antrag, wie man das machen muss, sorgfältig durchgelesen, und habe immer versucht herauszufinden, an welcher Stelle er so konkret wird, dass man mit dem, was da gewollt ist, irgendetwas anfangen kann. Ich habe unglücklicherweise keine Stelle gefunden.
Wenn man eine Vorlage braucht, wie man auf zwei Seiten möglichst viele blumige Worte findet und möglichst viele neue Begriffe wie Vernetzung, Ideenscout und so, was es alles so gibt, weiter benutzt und daraus einen Antrag macht, ist das eine gute Vorlage. Aber ich habe auch nicht genau gefunden: Was heißt denn das jetzt genau, und worin besteht die Schwerpunktsetzung? Jedenfalls habe ich zunächst gedacht, der Antrag ist wahrscheinlich eher nutzlos, und das wäre schon ein Grund, ihn abzulehnen. Ich habe dann versucht, noch einmal drüber nachzudenken: Was ist denn eigentlich, wenn das, was da gefordert wird, wahr wird? Was haben wir denn dann? Dann habe ich gedacht: Na ja, selbst wenn es so wahr wird, würde ich ihn auch ablehnen.
Ich habe einmal an der Fachhochschule Hannover studiert, Maschinenbau, und ich habe da in ganz vielen Fächern eine sehr solide Grundausbildung, eine breite Ausbildung bekommen, die mich befähigt hat, in ganz unterschiedlichen Bereichen in ganz unterschiedlichen Firmen in ganz unterschiedlichen Fachgebieten als Ingenieur tätig zu sein. Mein Eindruck von der jetzigen Wissenschaftslandschaft, von der Hochschullandschaft ist, dass dieser Ansatz, dass man junge Menschen ausbildet, die nicht nur in einem einzigen Beruf oder nicht nur auf einem einzigen Feld Experten sind, sondern eine solide Ausbildung erhalten, verlorengeht. Sie haben hier eine Reihe von Maß