Protokoll der Sitzung vom 10.12.2015

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) lehnt die Ziffer 3 des Antrags ab.

Jetzt lasse ich über die restlichen Ziffern des Antrags der Fraktion der CDU mit der Drucksachen-Nummer 19/133 abstimmen.

Wer den restlichen Ziffern seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um das Handzeichen!

(Dafür CDU, FDP)

Ich bitte um die Gegenprobe!

(Dagegen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, Abg. Ravens [parteilos], Abg. Tassis [AfD])

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) lehnt die restlichen Ziffern des Antrags ab.

Nun lasse ich über den Antrag der Fraktion DIE LINKE abstimmen.

Wer dem Antrag der Fraktion DIE LINKE mit der Drucksachen-Nummer 19/218 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich jetzt um das Handzeichen!

(Dafür DIE LINKE)

Ich bitte um die Gegenprobe!

(Dagegen SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, ALFA, Abg. Ravens [parteilos], Abg. Tassis [AfD])

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) lehnt den Antrag ab.

Zum Schluss lasse ich über den Antrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen abstimmen.

Hier ist getrennte Abstimmung beantragt.

Zuerst lasse ich über die Ziffern 1, 2 und 4 bis 6 des Antrags abstimmen.

Wer den Ziffern 1, 2 und 4 bis 6 des Antrags der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen mit der

Drucksachen-Nummer 19/219 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich jetzt um das Handzeichen!

Ich bitte um die Gegenprobe!

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) stimmt dem Antrag zu.

(Einstimmig)

Jetzt lasse ich über die Ziffern 3 und 7 des Antrags abstimmen.

Wer den Ziffern 3 und 7 des Antrags der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen mit der Drucksachen-Nummer 19/219 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich jetzt um das Handzeichen!

(Dafür SPD, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, Abg. Ravens [parteilos])

Ich bitte um die Gegenprobe!

(Dagegen CDU, FDP, ALFA, Abg. Tassis [AfD])

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) stimmt den Ziffern 3 und 7 des Antrags zu.

Jetzt lasse ich über die Ziffer 8 des Antrags abstimmen.

Wer der Ziffer 8 des Antrags der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen mit der DrucksachenNummer 19/219 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich jetzt um das Handzeichen!

(Dafür SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, Abg. Ravens [parteilos])

Ich bitte um die Gegenprobe!

(Dagegen FDP, ALFA, Abg. Tassis [AfD])

Stimmenthaltungen?

Ich stelle fest, die Bürgerschaft (Landtag) stimmt der Ziffer 8 des Antrags zu.

Beförderungen der Beamtinnen und Beamten sicherstellen Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 1. Dezember 2015 Drucksache 19/183

Dazu als Vertreterin des Senats Frau Bürgermeisterin Linnert.

Die Beratung ist eröffnet.

Als erster Redner hat das Wort der Abgeordnete Rupp.

Frau Präsidentin, meine lieben Damen und Herren! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich vertrete krankheitsbedingt meine Fraktionsvorsitzende Kristina Vogt bei diesem Thema und versuche, unseren Antrag mindestens so gut zu begründen, wie sie es gekonnt hätte.

Wir haben ab dem 1. Januar 2016 keinen beschlossenen Haushalt, was dem Umstand geschuldet ist, dass wir erst im Mai gewählt haben und die entsprechenden Beschlüsse wahrscheinlich erst im Mai oder Juni nächsten Jahres getroffen werden. Das ist für Außenstehende und für das normale Handeln kein so großes Problem. Es ist ein Problem für Beamtinnen und Beamte, die eigentlich zum 1. Januar 2016 hätten befördert werden müssen, weil das, wie ich gelernt habe, in einer haushaltslosen Zeit nicht möglich ist.

Nun kann man fragen, worin das Problem liegt, und sich auf den Standpunkt stellen, dass man die Beamtinnen und Beamten dann eben ein bisschen später befördert. Der Gesamtpersonalrat sagt, dass dann den Kolleginnen und Kollegen, also auch Polizistinnen und Polizisten, Feuerwehrleuten, Lehrerinnen und Lehrern und sonstigen Beschäftigten, im nächsten Jahr bis zu einer Million Euro Gehalt entgeht.

(Abg. Frau Grotheer [SPD]: Jedem Einzelnen?)

Natürlich nicht jedem Einzelnen!

(Heiterkeit)

Entschuldigung! Ich finde Ihre Frage in Ordnung, denn wir haben heute schon darüber geredet, dass eine Erkältung die Taktrate manchmal ein bisschen senken kann.

Diese Summe bezieht sich also nicht auf jeden Einzelnen, sondern auf alle Betroffene, die eigentlich zum 1. Januar 2016 hätten befördert werden müssen und stattdessen erst ein halbes Jahr später befördert werden. Ihnen entgehen mehrere Hunderttausend bis zu einer Million Euro an Gehalt.