Nehmen wir doch einmal das Beispiel der Einkommenssteuer, denn das ist ja das, worüber wir hauptsächlich reden.
Und auf die Unternehmensentlastungen gehe ich heute gar nicht ein. Nehmen wir die Einkommenssteuer. Über 40 Prozent des Einkommenssteuervolumens geht in Richtung Länder, 15 Prozent des Einkommenssteuervolumens geht in Richtung Gemeinden und Kommunen. Das ist deren Geld. Jetzt kommen Sie erst einmal mit 20 Milliarden Euro Entlastung noch in 2010 und 20 Milliarden obendrauf in 2011. Das sind 40 Milliarden Euro! Und den Unfug, den Sie sonst so fordern, der ist noch gar nicht mitgerechnet.
Also es hieß ja immer, mehr Netto vom Brutto. Das sagt Herr Westerwelle, der wollte alles transparenter, gerechter und einfacher machen.
(Toralf Schnur, FDP: Wir sind beim Thema KdU. Mein Gott! – Zurufe von Barbara Borchardt, DIE LINKE, und Ralf Grabow, FDP)
Jetzt soll bei der Pflegeversicherung neben der Finanzierung der Umlage noch das Thema Kapitalstockaufbau eingeführt werden. Wie da mehr Netto vom Brutto bleibt, das möchte ich einmal an der Stelle sehen.
(Beifall bei Abgeordneten der Fraktionen der SPD und DIE LINKE – Michael Roolf, FDP: Einen haben Sie noch. Einen haben Sie noch. – Heiterkeit bei Abgeordneten der Fraktionen der SPD, CDU und DIE LINKE – Toralf Schnur, FDP: Ja, ja! – Zurufe von Barbara Borchardt, DIE LINKE, und Torsten Koplin, DIE LINKE)
Wer dem Antrag der Fraktion DIE LINKE zuzustimmen wünscht, den bitte ich jetzt um das Handzeichen. – Danke. Gegenstimmen? – Danke.
… bei Zustimmung der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion der NPD, Gegenstimmen der Fraktion der SPD, der Fraktion der CDU und Stimmenthaltung der Fraktion der FDP abgelehnt.
Ich rufe auf den Tagesordnungspunkt 8: Beratung des Antrages der Fraktionen der SPD und CDU – Einführung einer Ausbildungsplatzplanung für Erzieherinnen und Erzieher in Mecklenburg-Vorpommern, Drucksache 5/2917.
Antrag der Fraktionen der SPD und CDU: Einführung einer Ausbildungsplatzplanung für Erzieherinnen und Erzieher in Mecklenburg-Vorpommern – Drucksache 5/2917 –
(Dr. Wolfgang Methling, DIE LINKE: Sie wollen uns wohl verklapsen hier?! – Zuruf von Dr. Norbert Nieszery, SPD)
Das Thema Kindertagesstättenbetreuung ist für uns ein Schwerpunktthema. Das kann man am Haushalt erkennen. Wir legen da deutlich mehr Geld auf den Tisch, um das Thema Qualität zu verbessern. Aber die Qualität von Kindertagesbetreuung ist auch immer abhängig von dem Personal, was an der Stelle arbeitet.