weil Sie eben die Demokratie nicht verstanden haben und weil Sie demokratische Vertreter ausklammern wollen aus jeder Debatte
Abgeordnete rausschmeißen lassen will. Das haben Sie gesagt: Herrn Fernandes sollte man rausschmeißen.
Herr Fernandes, wenn wir jetzt außerhalb des Parlamentes wären, vor der Tür, würde ich sagen, Sie sind ein ganz schöner Jammerlappen. Aber wir sind ja im Parlament und ich darf das nicht sagen.
Aber was Sie hier raushauen, was Sie hier raushauen, ist ja wohl der Gipfel der Frechheit. Die Termine sind Ihnen rechtzeitig bekannt gewesen. Und auch im Ausschuss haben Sie einen Vertreter, dann hätten Sie sich ja kurzschließen können. Das haben Sie nicht gemacht. Herr Schneider hat auch nichts im Ausschuss dazu gesagt. Wenn Ihnen das Thema wirklich so wichtig ist und Sie länderübergreifend, haben Sie gesagt, oder fraktionsübergreifend, was ja auch nicht stimmt,
aber zumindest länderübergreifend Ihnen das Thema so wichtig ist, dann frage ich mich doch, wo ist Ihre Präsenz. Und dann muss ich sagen, wissen Sie, das glaube ich Ihnen alles nicht. Sie hauen hier einen raus
und betiteln auch noch meinen Fraktionsvorsitzenden, dass er Sie hier rausschmeißen will. Das hat er gar nicht gesagt. Wenn Sie schon nicht mehr wissen, was Sie sagen und wen Sie meinen,
Ich weiß, wer es war. Das hat er eben selber zugegeben, wer es war, und wenn Sie nicht richtig hingucken können oder zuhören können, dann tut es mir leid, dann sind Sie wirklich verkehrt in diesem Hause.
Wissen Sie was, wie gesagt, wenn wir draußen vor der Tür wären, würde ich sagen, Sie sind ein Jammerlappen, und hier muss ich mich zurückhalten.
Also, Herr Gundlack, ich muss Ihre Erwartung enttäuschen, dass der Konjunktiv Sie davor bewahren würde, das Ganze hier nicht kommentiert zu bekommen. Ich weise diesen Ausdruck als unparlamentarisch zurück und weise ganz vorsorglich darauf hin, egal, wer hier im Parlament irgendetwas im Konjunktiv sagt und meint, es würde dann nicht als unparlamentarisch gewertet werden, der ist auf dem Holzweg.