Protokoll der Sitzung vom 05.09.2019

Jetzt dürfen Sie einen erneuten Versuch starten,

(Peter Ritter, DIE LINKE: Er wollte ja bloß einmal!)

der Kurzintervention.

(Peter Ritter, DIE LINKE: Er wollte ja bloß einmal!)

Ich versuche, mich zu bessern.

Also die durchschnittliche Wintertemperatur liegt bei minus 40 Grad, die durchschnittliche Sommertemperatur bei minus 13 Grad. Wir haben eine Erderwärmung – geht man von aus – um ungefähr 1 Grad. Das heißt, wir haben im Winter minus 39, im Sommer minus 12 Grad. Trotzdem schmelzen die Gletscher. Warum schmelzen Gletscher?

Einen Moment!

Ein...

Nein, Herr Borschke,

(Zuruf von Peter Ritter, DIE LINKE)

auch das ist keine Kurzintervention. Die kann ich jetzt nicht zulassen. Sie müssen sich auf eine Aussage beziehen,...

Habe ich doch.

... die Frau Dr. Schwenke gemacht …

Sie haben eine Frage gestellt.

(Minister Harry Glawe: Also das Wort...)

Also, man muss …

(Minister Harry Glawe: Das Wort „Himalaya“ muss fallen.)

Die Gletscher schmelzen, aber dann stellt sich ja die Frage, zwangsläufig, warum sie schmelzen. Und zwar hat das den ganz einfachen Grund, oder einer der Gründe ist

(Minister Harry Glawe: Borschke, konzentrier dich jetzt!)

die Verschmutzung in der Atmosphäre und in der Luft, und diese Verschmutzung lagert sich auf den Gletschern ab. Das …

(Zuruf von Martina Tegtmeier, SPD)

Natürlich haben die Menschen …

Hören Sie doch bis zu Ende zu!

Das ist ein Punkt, dass die Gletscher abschmelzen, weil die Sonnenstrahlung absorbiert wird und daher der Gletscher sich erwärmt und abschmilzt. Die logische Schlussfolgerung wäre dann doch, wo kommt dann diese Luftverunreinigung her? Sie kommt zum Beispiel von schmutzigen Kohlekraftwerken. Also wäre der realistische Schluss, man müsste in Deutschland alle Kohlekraftwerke, die die saubersten der Welt sind, in der Laufzeit verlängern, Atomenergie wieder salonfähig machen in Deutschland, um das Schmelzen der Gletscher zu verhindern,

(Zuruf von Martina Tegtmeier, SPD)

und nicht schmutzigen Kohlestrom für Ihre Ideologie aus Polen oder Tschechien importieren und den Klimawandel damit weiter befeuern. – Danke.

(Beifall Dr. Ralph Weber, AfD)

Frau Schwenke, möchten Sie darauf eingehen?

Eigentlich erübrigt sich das. Also ich weiß nicht, wie oft wir schon an dieser Stelle darüber diskutiert haben. Natürlich ist es richtig, die Kohlekraftwerke schrittweise sozialverträglich abzuschalten und die Energiewende – dafür stehe ich, das sage ich Ihnen immer wieder –, und die Energiewende so voranzutreiben, dass wir einen geordneten Übergang haben.

Selbstverständlich können wir von Deutschland alleine aus den Klimawandel nicht stoppen. Das ist ja auch immer ein Argument. Aber überlegen Sie doch mal, wenn jeder so denkt, dann wird überhaupt nichts getan und wir gehen alle sehenden Auges in den Untergang. Das ist nicht mein Ansatz. Ich denke, wir sind ein starkes Land. Deutschland ist ein wichtiges Land und auf Deutschland wird auch gehört international.

(Zuruf von Horst Förster, AfD)

Insofern haben wir eine wirklich große Verpflichtung, hier auch voranzugehen.

(Zuruf von Dr. Ralph Weber, AfD)

Danke schön.

(Beifall vonseiten der Fraktion DIE LINKE)

Vielen herzlichen Dank, Frau Dr. Schwenke.

Mir liegt eine zweite Kurzintervention vor von Herrn Grimm.

Herr Grimm, Sie haben das Wort, und ich würde darum bitten, dass Sie meine Hinweise auch berücksichtigen – aber davon gehe ich aus –, das, was ich Herrn Borschke gerade gesagt habe.

Ich habe noch nichts Böses gemacht.

Liebe Frau Dr. Schwenke, also der Himalaja, das ist jetzt ein Begriff, den ich mit Ihnen in Zukunft ebenso verbinden werde wie den Eisbär und die Korallen. Was Sie erzählen, das ist schon hanebüchen. Der Himalaja ist das höchste Gebirge der Erde, da finden Sie mehrere Achttausender. Was meinen Sie, wie lange das dauern muss mit der Klimakatastrophe, bis diese Gletscher abgetaut sind?!

(Zuruf von Rainer Albrecht, SPD)

Also dass es Migrationsdruck deshalb gibt, weil im Himalaja das Wasser ausgeht, das halte ich für abenteuerlich, wenn Sie das sagen.

(Torsten Koplin, DIE LINKE: Nee, das ist die Realität.)

Sie sollten mal Ihren Blick

(Torsten Koplin, DIE LINKE: Das ist die Realität. Wissen Sie, was da los ist?)

auf die Entwicklung der Weltbevölkerung lenken und dann überlegen, wie man etwas gegen die Klimakatastrophe machen kann,

(Torsten Koplin, DIE LINKE: Vogel-Strauß-Politik von Herrn Grimm.)

denn es ist ja hier eben schon gesagt worden, jeder Mensch, der auf dieser Erde lebt, wird produzieren das CO2-Gas, allein dadurch, dass er atmet, aber vielleicht auch Tiere züchtet und Industrie betreibt.

(Zuruf von Martina Tegtmeier, SPD)

Also das scheint mir das echte Problem zu sein. Und das wird von Ihnen einfach negiert und übersehen. Sie beißen sich fest an diesem CO2-Thema.

Dann kommen Sie und sagen, ja, wir haben so einen Dürresommer gehabt 2018. Das ist ja richtig.