Das Verfahren ist in § 84 Abs. 2 und 4 unserer Geschäftsordnung. Danach ruft ein Mitglied des Sitzungsvorstandes alle Mitglieder des Landtages in alphabetischer Reihenfolge mit ihrem Namen auf. Die Aufgerufenen geben ihre Stimme durch den Zuruf „Ja“, „Nein“ oder „Enthaltung“ ab. Wer dem Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Buchstaben d zustimmen möchte, ruft
Ich bitte - das ist bei der Abstimmung wichtig -, so laut abzustimmen, dass das Votum vom Sitzungsvorstand gut zu verstehen ist. Im Stenografischen Bericht wird vermerkt, wie jedes Mitglied des Landtages abgestimmt hat.
Wir beginnen mit der namentlichen Abstimmung. Ich darf Herrn Kollegen Onay bitten, die Namen vorzulesen.
(Schriftführer Onay verliest die Namen der Abgeordneten. Die Abstimmung ver- läuft wie folgt: Thomas Adasch (CDU) Nein Dirk Adomat (SPD) Nein Jens Ahrends (AfD) Nein Dr. Bernd Althusmann (CDU) Nein Dr. Gabriele Andretta (SPD) Ja Holger Ansmann (SPD) Nein Matthias Arends (SPD) Nein Martin Bäumer (CDU) Nein Karsten Becker (SPD) Nein Jochen Beekhuis (SPD) Nein Dr. Stefan Birkner (FDP) Nein Karl-Heinz Bley (CDU) Nein André Bock (CDU) Nein Jörg Bode (FDP) Nein Marcus Bosse (SPD) Nein Stephan Bothe (AfD) Nein Axel Brammer (SPD) Nein Christoph Bratmann (SPD) Nein Markus Brinkmann (SPD) Nein Sylvia Bruns (FDP) Nein Bernd Busemann (CDU) Nein Imke Byl (GRÜNE) Ja Christian Calderone (CDU) Nein Helmut Dammann-Tamke (CDU) Nein Dr. Karl-Ludwig von Danwitz
(CDU) Nein Jörn Domeier (SPD) Nein Uwe Dorendorf (CDU) Nein Thomas Ehbrecht (CDU) Nein Christoph Eilers (CDU) Nein Hillgriet Eilers (FDP) Nein Christopher Emden (AfD) Nein Petra Emmerich-Kopatsch (SPD) Nein Björn Försterling (FDP) Nein Rainer Fredermann (CDU) Nein Christian Fühner (CDU) Nein Dr. Marco Genthe (FDP) Nein Immacolata Glosemeyer (SPD) Nein Christian Grascha (FDP) Nein Hermann Grupe (FDP) Nein Dana Guth (AfD) Nein Julia Willie Hamburg (GRÜNE) Ja Thordies Hanisch (SPD) Nein Karl Heinz Hausmann (SPD) Nein Frauke Heiligenstadt (SPD) Nein Tobias Heilmann (SPD) Nein Karsten Heineking (CDU) Nein Frank Henning (SPD) Nein Stefan Henze (AfD) Nein Bernd-Carsten Hiebing (CDU) Nein Reinhold Hilbers (CDU) Nein Jörg Hillmer (CDU) Nein Eike Holsten (CDU) Nein Gerda Hövel (CDU) Nein Gerd Hujahn (SPD) Nein Meta Janssen-Kucz (GRÜNE) Ja Burkhard Jasper (CDU) Nein Petra Joumaah (CDU) Nein Rüdiger Kauroff (SPD) Nein Alptekin Kirci (SPD) Ja Stefan Klein (SPD) Nein Veronika Koch (CDU) Nein Horst Kortlang (FDP) Nein Dunja Kreiser (SPD) Nein Deniz Kurku (SPD) Nein Clemens Lammerskitten (CDU) Nein Sebastian Lechner (CDU) Nein Dr. Silke Lesemann (SPD) Nein Kerstin Liebelt (SPD) Nein Dr. Dörte Liebetruth (SPD) Nein Olaf Lies (SPD) Nein)
(Schriftführer Onay setzt die Verlesung der Namen der Abgeordneten fort. Die weitere Abstimmung verläuft wie folgt: Peer Lilienthal (AfD) Nein Helge Limburg (GRÜNE) Ja Karin Logemann (SPD) Nein Oliver Lottke (SPD) Nein Bernd Lynack (SPD) Nein Christian Meyer (GRÜNE) Ja Volker Meyer (CDU) Nein Anette Meyer zu Strohen (CDU) Nein Axel Miesner (CDU) Nein
Johanne Modder (SPD) Nein Matthias Möhle (SPD) Nein Dr. Marco Mohrmann (CDU) Nein Hanna Naber (SPD) Nein Jens Nacke (CDU) Nein Dr. Esther Niewerth-Baumann
(CDU) Nein Frank Oesterhelweg (CDU) Nein Jan-Christoph Oetjen (FDP) Nein Belit Onay (GRÜNE) Ja Wiebke Osigus (SPD) Nein Dragos Pancescu (GRÜNE) Ja Dr. Christos Pantazis (SPD) Nein Anja Piel (GRÜNE) Ja Gudrun Pieper (CDU) Nein Boris Pistorius (SPD) Nein Christoph Plett (CDU) Nein Stefan Politze (SPD) Nein Guido Pott (SPD) Nein Ulf Prange (SPD) Nein Philipp Raulfs (SPD) Nein Laura Rebuschat (CDU) Nein Thiemo Röhler (CDU) Nein Harm Rykena (AfD) Nein Dr. Alexander Saipa (SPD) Nein Uwe Santjer (SPD) Nein Marcel Scharrelmann (CDU) Nein Oliver Schatta (CDU) Nein Jörn Schepelmann (CDU) Nein Dr. Frank Schmädeke (CDU) Nein Heiner Schönecke (CDU) Nein Andrea Schröder-Ehlers (SPD) Nein Doris Schröder-Köpf (SPD) Nein Detlev Schulz-Hendel (GRÜNE) Ja Uwe Schünemann (CDU) Nein Claudia Schüßler (SPD) Nein Susanne Victoria Schütz (FDP) Nein Annette Schütze (SPD) Nein Uwe Schwarz (SPD) Nein Kai Seefried (CDU) Nein Volker Senftleben (SPD) Nein Wiard Siebels (SPD) Nein Dr. Stephan Siemer (CDU) Nein Miriam Staudte (GRÜNE) Ja Ulf Thiele (CDU) Nein Björn Thümler (CDU) Nein Sabine Tippelt (SPD) Nein Dirk Toepffer (CDU) Nein Eva Viehoff (GRÜNE) Ja Ulrich Watermann (SPD) Nein Stephan Weil (SPD) Nein Stefan Wenzel (GRÜNE) Ja Lasse Weritz (CDU) Nein Dr. Thela Wernstedt (SPD) Nein Editha Westmann Nein Klaus Wichmann (AfD) Nein Stefan Wirtz (AfD) Nein Mareike Lotte Wulf (CDU) Nein Sebastian Zinke (SPD) Nein)
Vielen Dank. - Befindet sich ein Mitglied des Landtages im Saal, das noch nicht abgestimmt hat? - Das ist nicht der Fall.
Ich schließe die Abstimmung und bitte Sie, sich einen Moment zu gedulden. Das Ergebnis der Abstimmung wird gleich vorliegen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, es geht weiter. Ich darf Sie bitten, wieder Ihre Plätze einzunehmen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich gebe Ihnen nun das Ergebnis bekannt. Abgestimmt haben 137 Mitglieder des Landtages, davon 14 mit Ja, 123 mit Nein; der Stimme enthalten hat sich niemand. Der Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, den 8. März betreffend, wurde damit abgelehnt. Dadurch erübrigt sich eine Abstimmung über die Nr. 3 dieses Änderungsantrags.
Ich rufe nun, ebenfalls aus dem Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Drucksache 18/898, den neuen Buchstaben f auf: Es geht um die Einführung des Europatages am 9. Mai als Feiertag.
Auch hierzu wurde eine namentliche Abstimmung beantragt. Das Verfahren ist Ihnen bekannt. Ich bitte nun Herrn Kollegen Schönecke um den Namensaufruf.
(Schriftführer Heiner Schönecke verliest die Namen der Abgeordneten. Die Abstimmung verläuft wie folgt: Thomas Adasch (CDU) Nein Dirk Adomat (SPD) Nein Jens Ahrends (AfD) Nein Dr. Bernd Althusmann (CDU) Nein Dr. Gabriele Andretta (SPD) Enthaltung Holger Ansmann (SPD) Nein Matthias Arends (SPD) Nein Martin Bäumer (CDU) Nein Karsten Becker (SPD) Nein Jochen Beekhuis (SPD) Nein
Dr. Stefan Birkner (FDP) Nein Karl-Heinz Bley (CDU) Nein André Bock (CDU) Nein Jörg Bode (FDP) Nein Marcus Bosse (SPD) Nein Stephan Bothe (AfD) Nein Axel Brammer (SPD) Nein Christoph Bratmann (SPD) Nein Markus Brinkmann (SPD) Nein Sylvia Bruns (FDP) Nein Bernd Busemann (CDU) Nein Imke Byl (GRÜNE) Ja Christian Calderone (CDU) Nein Helmut Dammann-Tamke (CDU) Nein Dr. Karl-Ludwig von Danwitz
(CDU) Nein Jörn Domeier (SPD) Nein Uwe Dorendorf (CDU) Nein Thomas Ehbrecht (CDU) Nein Christoph Eilers (CDU) Nein Hillgriet Eilers (FDP) Nein Christopher Emden (AfD) Nein Petra Emmerich-Kopatsch (SPD) Nein Björn Försterling (FDP) Nein Rainer Fredermann (CDU) Nein Christian Fühner (CDU) Nein Dr. Marco Genthe (FDP) Nein Immacolata Glosemeyer (SPD) Nein Christian Grascha (FDP) Nein Hermann Grupe (FDP) Nein Dana Guth (AfD) Nein Julia Willie Hamburg (GRÜNE) Ja Thordies Hanisch (SPD) Nein Karl Heinz Hausmann (SPD) Nein Frauke Heiligenstadt (SPD) Nein Tobias Heilmann (SPD) Nein Karsten Heineking (CDU) Nein Frank Henning (SPD) Nein Stefan Henze (AfD) Nein Bernd-Carsten Hiebing (CDU) Nein Reinhold Hilbers (CDU) Nein Jörg Hillmer (CDU) Nein Eike Holsten (CDU) Nein Gerda Hövel (CDU) Nein Gerd Hujahn (SPD) Nein Meta Janssen-Kucz (GRÜNE) Ja Burkhard Jasper (CDU) Nein Petra Joumaah (CDU) Nein Rüdiger Kauroff (SPD) Nein Alptekin Kirci (SPD) Nein Stefan Klein (SPD) Nein Veronika Koch (CDU) Nein Horst Kortlang (FDP) Nein Dunja Kreiser (SPD) Nein Deniz Kurku (SPD) Nein Clemens Lammerskitten (CDU) Nein Sebastian Lechner (CDU) Nein Dr. Silke Lesemann (SPD) Nein Kerstin Liebelt (SPD) Nein Dr. Dörte Liebetruth (SPD) Ja Olaf Lies (SPD) Nein Peer Lilienthal (AfD) Nein Helge Limburg (GRÜNE) Ja Karin Logemann (SPD) Nein Oliver Lottke (SPD) Nein Bernd Lynack (SPD) Nein Christian Meyer (GRÜNE) Ja Volker Meyer (CDU) Nein Anette Meyer zu Strohen (CDU) Nein Axel Miesner (CDU) Nein Johanne Modder (SPD) Nein Matthias Möhle (SPD) Nein Dr. Marco Mohrmann (CDU) Nein Hanna Naber (SPD) Nein Jens Nacke (CDU) Nein Dr. Esther Niewerth-Baumann
(CDU) Nein Frank Oesterhelweg (CDU) Nein Jan-Christoph Oetjen (FDP) Nein Belit Onay (GRÜNE) Ja Wiebke Osigus (SPD) Nein Dragos Pancescu (GRÜNE) Ja Dr. Christos Pantazis (SPD) Nein Anja Piel (GRÜNE) Ja Gudrun Pieper (CDU) Nein Boris Pistorius (SPD) Nein Christoph Plett (CDU) Nein Stefan Politze (SPD) Nein Guido Pott (SPD) Nein Ulf Prange (SPD) Nein Philipp Raulfs (SPD) Nein Laura Rebuschat (CDU) Nein Thiemo Röhler (CDU) Nein Harm Rykena (AfD) Nein Dr. Alexander Saipa (SPD) Enthaltung Uwe Santjer (SPD) Nein Marcel Scharrelmann (CDU) Nein Oliver Schatta (CDU) Nein Jörn Schepelmann (CDU) Nein Dr. Frank Schmädeke (CDU) Nein Heiner Schönecke (CDU) Nein Andrea Schröder-Ehlers (SPD) Nein Doris Schröder-Köpf (SPD) Nein Detlev Schulz-Hendel (GRÜNE) Ja Uwe Schünemann (CDU) Nein Claudia Schüßler (SPD) Nein Susanne Victoria Schütz (FDP) Nein Annette Schütze (SPD) Nein Uwe Schwarz (SPD) Nein Kai Seefried (CDU) Nein Volker Senftleben (SPD) Nein Wiard Siebels (SPD) Nein Dr. Stephan Siemer (CDU) Nein Miriam Staudte (GRÜNE) Ja Ulf Thiele (CDU) Nein Björn Thümler (CDU) Nein Sabine Tippelt (SPD) Nein Dirk Toepffer (CDU) Nein Eva Viehoff (GRÜNE) Ja Ulrich Watermann (SPD) Nein Stephan Weil (SPD) Nein Stefan Wenzel (GRÜNE) Ja Lasse Weritz (CDU) Nein Dr. Thela Wernstedt (SPD) Nein Editha Westmann Nein Klaus Wichmann (AfD) Nein Stefan Wirtz (AfD) Nein Mareike Lotte Wulf (CDU) Nein Sebastian Zinke (SPD) Nein)
Vielen Dank. - Auch hier die Frage: Befindet sich ein Mitglied des Landtages im Saal, das noch nicht abgestimmt hat? - Das ist nicht der Fall. Damit schließe ich die Abstimmung. Gleich geben wir Ihnen das Ergebnis bekannt. Ich bitte um etwas Geduld.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich gebe das Ergebnis bekannt: Abgestimmt haben 137 Mitglieder des Landtages, davon 13 mit Ja, 122 mit Nein; 2 haben sich der Stimme enthalten. Damit wurde der Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, den 9. Mai betreffend, abgelehnt. Dadurch erübrigt sich auch hier eine Abstimmung über die Nr. 3 des Änderungsantrages.
Ich rufe nun den Änderungsantrag des Abgeordneten Calderone und 13 weiterer Mitglieder des Landtages in der Drucksache 18/1089 auf. Neuer Buchstabe h: Einführung des Buß- und Bettages als Feiertag.
Wer diesem Änderungsantrag seine Zustimmung geben möchte, bitte ich um das Handzeichen. - Wer stimmt dagegen? - Enthaltungen? - Wir stellen fest: Damit wurde der Änderungsantrag des Abgeordneten Calderone und weiterer Mitglieder des Landtages abgelehnt. Dadurch erübrigt sich eine Abstimmung über die Nrn. 1 b und 2 b des Änderungsantrages.
Ich rufe nun den Änderungsantrag der Abgeordneten Dr. Liebetruth und zehn weiterer Mitglieder des Landtages in der Drucksache 18/1132 auf. Neuer
Wer diesem Änderungsantrag seine Zustimmung geben möchte, bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Eine Enthaltung. Damit wurde dieser Änderungsantrag ebenfalls abgelehnt. Dadurch erübrigt sich eine Abstimmung über die anderen diesbezüglich beantragten Änderungen.
Wer der Änderungsempfehlung des Ausschusses seine Zustimmung geben möchte, bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Damit wurde die Änderungsempfehlung des Ausschusses angenommen.
Ich rufe nun Artikel 1 Nr. 1 - § 2 Abs. 1 bisheriger Satz 2 - auf. Auch hierzu liegt eine Änderungsempfehlung des Ausschusses auf. Sie lautet: Streichung des bisherigen Satzes 2.
Wer dieser Änderungsempfehlung seine Zustimmung geben möchte, bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Damit wurde der Änderungsempfehlung des Ausschusses mit Mehrheit gefolgt.
Ich rufe Artikel 1 Nr. 2 - § 7 Abs. 1 - auf. Der Änderungsantrag des Abgeordneten Calderone und 13 weiterer Mitglieder des Landtages in der Drucksache 18/1089 sieht in Nr. 2 a eine Änderung bezüglich der Feiertage Fronleichnam und Allerheiligen vor.
Wer diesem Änderungsantrag seine Zustimmung geben möchte, bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Enthaltungen? - Einige Enthaltungen. Damit wurde dem Änderungsantrag des Kollegen Calderone und weiterer Mitglieder des Landtages gefolgt.
Bevor wir nun zur Schlussabstimmung kommen, gibt es eine Wortmeldung des Kollegen Siebels zur Geschäftsordnung. Bitte!
Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Für die SPD-Fraktion beantrage ich nach § 84 der Geschäftsordnung eine namentliche Abstimmung.
In Anlehnung an die Ausführungen der Kollegin Piel sage ich: Frau Piel, wir geben Ihnen die Möglichkeit, in namentlicher Abstimmung zu dokumentieren, ob Sie für einen neuen Feiertag in Niedersachsen sind oder nicht.
Dem Antrag auf namentliche Abstimmung wird nach der Geschäftsordnung gefolgt. Das Verfahren kennen Sie. Wer dem Gesetz in der jetzt geänderten Fassung seine Zustimmung geben möchte, stimmt mit Ja, wer sich enthalten möchte, mit Enthaltung, wer es ablehnen möchte, mit Nein.