- Herr Abgeordneter Hay, ich ging davon aus, dass die Abgeordneten diesen Schrägstrich stets im Kopf haben.
Ich lasse nun über die Beschlussempfehlung in der soeben vorgestellten Fassung abstimmen. Wer dieser zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Dies ist mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SSW bei Gegenstimmen der Fraktionen von CDU und FDP angenommen.
Ich lasse nun über die Beschlussempfehlung Drucksache 15/867 (neu) abstimmen. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Stimmenthaltungen? - Dies ist mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SSW gegen die Stimmen der Fraktion der CDU bei Enthaltung der Fraktion der FDP angenommen.
(Karl-Martin Hentschel [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ich beantrage Kenntnisnahme! - Lothar Hay [SPD]: Das beantrage ich auch! - Wolfgang Kubicki [FDP]: Was ist das denn?)
Es wird vorgeschlagen, den Zwischenbericht der Landesregierung, Drucksache 15/900, in die Ausschüsse zu überweisen. Es ist außerdem Kenntnisnahme beantragt. Ich lasse zunächst darüber abstimmen, ob der Bericht zur Kenntnis genommen werden soll. Wer dem zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Dies ist einstimmig so beschlossen.
Ich erteile der Berichterstatterin des Innen- und Rechtsausschusses, Frau Abgeordneter Schwalm, das Wort.
Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Landtag hat den Antrag Drucksache 15/351 durch Plenarbeschluss vom 29. September 2000 federführend an den Innen- und Rechtsausschuss und mitbeteiligt an den Wirtschaftsausschuss überwiesen. Der beteiligte Wirtschaftsausschuss empfahl dem Innenund Rechtsausschuss mit Mehrheit, die Nummer 2 des Antrags für erledigt zu erklären; Nummer 1 war nicht Gegenstand des Abstimmungsverfahrens.
Der federführende Innen- und Rechtsausschuss hat den Antrag in fünf Sitzungen, zuletzt am 25. April 2001, beraten. In seinem Namen empfehle ich dem Landtag im Einvernehmen mit den Antragstellern, den Antrag für erledigt zu erklären.
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Da Nummer 1 des Antrages Drucksache 15/351 Gegenstand des Antrages ist, muss er Gegenstand einer Abstimmung sein. Ich beantrage Abstimmung über Nummer 1. Nummer 2 ist in der Tat erledigt.
- Nummer 1! Ich lasse also über Nummer 1 abstimmen. Wer Nummer 1 zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? Nummer 1 ist mit den Stimmen von SPD, FDP, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SSW gegen die Stimmen der CDU abgelehnt.
Wer so beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Das ist einstimmig so beschlossen.
Gemeinsame Rahmenplanung nach Artikel 91 a Grundgesetz; hier: Anmeldung zum 31. Rahmenplan für den Hochschulbau (2002 - 2005)
Ich schlage vor, den Bericht der Landesregierung federführend dem Bildungsausschuss und mitberatend dem Finanzausschuss zur abschließenden Beratung zu überweisen. Wer dem folgen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Das ist einstimmig so beschlossen.
- zur abschließenden Beratung. Wer dem so zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenstimmen? - Enthaltungen? - Dies ist einstimmig so angenommen.
Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Frauen mit Behinderungen - bestehende Hilfemöglichkeiten und bedarfsorientierte Versorgungsplanung