Protokoll der Sitzung vom 12.07.2000

(Beifall bei SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- NEN und SSW)

Weitere Wortmeldungen liegen nicht vor. Ich schließe die Beratung. Wir kommen zur Abstimmung. Es ist beantragt worden, den Antrag der Fraktion der F.D.P., Drucksache 15/206, an den zuständigen Bildungsausschuss zu überweisen. Wer diesem Antrag seine Zustimmung erteilt, den bitte ich um das Handzeichen. Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Das ist einstimmig so beschlossen. Damit ist der Tagesordnungspunkt erledigt.

Nach Absprache der Geschäftsführer kommen wir jetzt dazu, dass wir bis zur Mittagspause diejenigen Tagesordnungspunkte aufrufen, zu denen keine Aussprache vorgesehen ist.

Ich rufe zunächst den Tagesordnungspunkt 2 auf:

Zweite Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen zur Änderung des Abkommens über die Zusammenarbeit auf verschiedenen Gebieten des Gesundheitswesens in Norddeutschland

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 15/124

Bericht und Beschlussempfehlung des Sozialausschusses Drucksache 15/203

Ich erteile dem Berichterstatter des Sozialausschusses, Herrn Abgeordneten Andreas Beran, das Wort.

Ich verweise auf die Drucksache.

Vielen Dank, Herr Berichterstatter. Wortmeldungen zum Bericht liegen nicht vor. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich lasse über den Gesetzentwurf der Landesregierung in der vom Ausschuss empfohlenen Fassung insgesamt abstimmen. Wer zustimmen

(Vizepräsident Thomas Stritzl)

möchte, den bitte ich um sein Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Der Gesetzentwurf ist somit einstimmig angenommen.

Ich rufe dann den Tagesordnungspunkt 3 auf:

Erste Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zum Staatsvertrag zwischen den Ländern der Bundesrepublik Deutschland über die Bildung einer gemeinsamen Einrichtung nach § 6 Abs. 1 Satz 7 des Abfallverbringungsgesetzes

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 15/141

Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich schlage Ihnen vor, den Gesetzentwurf dem Umweltausschuss zu überweisen. Wer so beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Das ist einstimmig so beschlossen.

Wir kommen jetzt zu Tagesordnungspunkt 4:

Erste Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zum Staatsvertrag zwischen den Ländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Freie Hansestadt Bremen und Freie und Hansestadt Hamburg über die Einrichtung einer Verkaufsstelle

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 15/171

(Holger Astrup [SPD]: Kiosk!)

Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich schlage Ihnen vor, den Gesetzentwurf dem Agrarausschuss zu überweisen. Wer so beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Dann ist das einstimmig so beschlossen.

Tagesordnungspunkt 5:

Erste Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Auflösung der Stiftung Pommern

Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 15/188

Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich schlage Ihnen vor, den Gesetzentwurf dem Bildungsausschuss zu überweisen. Wer so beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Einstimmig!

Tagesordnungspunkt 6:

Erste Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Kindertagesstättengesetzes

(Klaus Schlie [CDU]: Was? - Zurufe von der CDU: Was?)

- Entschuldigung! Zurück, marsch, marsch! Flexibel muss man sein.

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 13 auf:

Auswirkungen der Neustrukturierung der Bundeswehr auf Standorte und Arbeitsplätze in Schleswig-Holstein

Antrag der Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 15/197

Eine Aussprache ist nicht vorgesehen.

(Hermann Benker [SPD]: Und der SSW- Antrag! Das ist ein Änderungsantrag!)

- Bitte, Frau Abgeordnete Spoorendonk!

Herr Präsident! Wir hatten dazu einen Zusatzantrag gestellt.

Der liegt mir nicht vor.

(Zurufe - Lothar Hay [SPD]: Die Antragstel- ler übernehmen das! - Holger Astrup [SPD]: Wir übernehmen den! - Karl-Martin Hent- schel [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Ich übernehme ihn auch!)

- Der liegt mir nicht vor, aber ich höre vom Antragsteller, dass er das übernimmt.

(Holger Astrup [SPD]: Ja!)

- Ah ja, wunderbar.

(Lothar Hay [SPD]: Das Präsidium ist schlecht sortiert!)

- Diese Zwischenbemerkung kommt nicht ins Protokoll.

(Heiterkeit)

Der Antragsteller übernimmt den Antrag der Abgeordneten des SSW. Kann ich dann feststellen, dass es dabei bleibt, dass auf dieser Basis eine Aussprache nicht vorgesehen ist? - Dann lasse ich über den Antrag in der Sache abstimmen. Wer zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Damit ist der Antrag unter Übernahme des Erweiterungsantrages des SSW so einstimmig angenommen.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 14 auf:

Mittel- und langfristige Küstenschutzmaßnahmen sowie der Generalplan Küstenschutz

Antrag der Abgeordneten des SSW Drucksache 15/198

(Vizepräsident Thomas Stritzl)

Ich erteile dem Herrn Abgeordneten Maurus das Wort.