Protokoll der Sitzung vom 12.07.2000

Auch hierzu gibt es einen Änderungsantrag Drucksache 15/258. Die Antragstellerin hat eben gesagt, dass sie diesen Antrag mit übernimmt.

(Holger Astrup [SPD]: Jawohl!)

Gut. Besteht darüber Einvernehmen, dass die Antragstellerin das übernimmt? - Wunderbar. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich lasse über den Antrag in der Sache abstimmen. Wer zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Damit ist der Antrag einstimmig angenommen.

Ich rufe dann den Tagesordnungspunkt 15 auf:

Messe-Konzeption

Antrag der Fraktion der SPD Drucksache 15/199 (neu)

(Klaus Schlie [CDU]: Was?)

Gibt es auch hierzu weitere Anträge? - Das ist nicht der Fall. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich lasse über den Antrag in der Sache abstimmen. Wer zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Damit ist der Antrag einstimmig angenommen.

Wir kommen jetzt zu Tagesordnungspunkt 31:

InfoNet-Umwelt Schleswig-Holstein

Bericht der Landesregierung Drucksache 15/61

Bericht und Beschlussempfehlung des Umweltausschusses Drucksache 15/150

Ich erteile der Berichterstatterin des Umweltausschusses, der Frau Abgeordneten Frauke Tengler, das Wort.

(Zuruf von der CDU: Die ist nicht hier!)

- Ist der Stellvertreter hier? - Möchte jemand für den Umweltausschuss das Wort ergreifen? - Herr Abgeordneter Nabel!

Ich verweise auf die Vorlage.

(Heiterkeit und Beifall bei der F.D.P. sowie der Abgeordneten Herlich Marie Todsen- Reese [CDU] - Wolfgang Kubicki [F.D.P.]: Die beste Rede, die Kollege Nabel je gehalten hat!)

Der Beitrag kommt in voller Länge ins Protokoll. Ich danke dem Herrn Berichterstatter. Wortmeldungen liegen nicht vor. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Der Ausschuss empfiehlt, den Bericht zur Kenntnis zu nehmen. Wer so beschließen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? Dann ist einstimmig so beschlossen worden.

Last, but not least haben wir vor der Mittagspause noch zwei Punkte zu erledigen, und zwar die Punkte 32 und 33. Ich schlage vor, dass wir die noch gemeinsam behandeln.

(Heinz Maurus [CDU]: 32, 33 und 38, Herr Präsident! - Holger Astrup [SPD]: Tagesord- nungspunkt 38 kommt noch dazu!)

- Gut, wenn der Arbeitseifer keine Grenzen kennt, erledigen wir noch drei Punkte.

Ich rufe Tagesordnungspunkt 32 auf:

Verfassungsschutzbericht 1999

Bericht der Landesregierung

Drucksache 15/108

Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses

Drucksache 15/172

Ich erteile der Berichterstatterin des Innen- und Rechtsausschusses, der Frau Abgeordneten Monika Schwalm, das Wort.

Herr Präsident, ich verweise auf die Vorlage.

Ich danke der Frau Berichterstatterin. Wortmeldungen zum Bericht sehe ich nicht. Eine Aussprache ist ebenfalls nicht vorgesehen. Der Ausschuss empfiehlt, den Bericht der Landesregierung zur Kenntnis zu nehmen. Wer so beschließen will, den bitte ich um sein Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Dann ist einstimmig so beschlossen worden.

(Vizepräsident Thomas Stritzl)

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 33 auf:

Stellungnahme in dem Verfahren über den Antrag festzustellen, dass Artikel 78 Abs. 2 und 3 der Verfassung des Landes Hessen und das Hessische Wahlprüfungsgesetz mit dem Grundgesetz nicht vereinbar sind

Bericht und Beschlussempfehlung des Innen- und Rechtsausschusses Drucksache 15/186

Ich erteile der Berichterstatterin des Innen- und Rechtsausschusses, der Frau Abgeordneten Monika Schwalm, das Wort.

Ich verweise auch hierzu auf die Vorlage.

Ich danke der Frau Berichterstatterin. Wortmeldungen zum Bericht liegen nicht vor. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich lasse über die Beschlussempfehlung abstimmen. Wer zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? Dann ist das einstimmig so angenommen worden.

Wir kommen zum letzten Punkt vor der wohl verdienten Mittagspause. Ich rufe Tagesordnungspunkt 38 auf:

Entlastung des Landesrechnungshofs SchleswigHolstein für das Haushaltsjahr 1998

Bericht und Beschlussempfehlung des Finanzausschusses Drucksache 15/201

Ich erteile der Berichterstatterin des Finanzausschusses, der Frau Abgeordneten Ursula Kähler, das Wort.

Herr Präsident, ich verweise auf die Vorlage.

Vielen Dank, Frau Berichterstatterin! Wortmeldungen zum Bericht sehe ich nicht. Eine Aussprache ist nicht vorgesehen. Ich lasse über die Beschlussempfehlung abstimmen. Wer zustimmen will, den bitte ich um sein Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? Damit ist einstimmig die Entlastung so beschlossen worden.

Ich bedanke mich. Wir treten jetzt in die Mittagspause ein und treffen uns um 15 Uhr wieder.

Die Sitzung ist unterbrochen.

(Unterbrechung: 13:00 bis 15:01 Uhr)

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Sitzung ist wieder eröffnet. Wir treten wieder in die Tagesordnung ein.

Die Fraktionen haben sich darauf verständigt, die Tagesordnungspunkte 16, 19 und 29 in verbundener Debatte zu beraten.

Ich rufe jetzt also die Tagesordnungspunkte 16, 19 und 29 auf:

Gemeinsame Beratung